3288 Versicherungs-Gesellschaften. Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, 80 haben die Erben binnen Jahresfrist einen neuen, der Dir. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. – Vorkriegskapital: M. 6 000 000. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1901 um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. in voller Höhe, also auf RM. 6 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 1500 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verzinsung etwaiger Vollzahlungen mit 4 %, mind. 10 % zum Kapital-R.-F. Nach Abzug der nach §§ 245 u. 237 des H.-G.-B. zu berechnenden, im übrigen von der G.-V. festzusetzenden TPant. an A.-R. u. Vorst. bildet Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Ak tiva: Forder. a. d. Aktion. f. noch nicht eingez. A.-K. 4 491 000, Grundbes. 4 400 000, Hyp. 44 327 139, Revenuendarlehen 304 704, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 1 257 834, Wertp. 3 775 313, Vorauszahl. u. Darl. a. Versich.scheine 72 399, Guth.: bei Bankhäusern 6 942 955, bei anderen Versich. unternehm. 4576, gestund. Prämien 1 218 423, rückst. Zs. u. Mieten 607 400, Aussenstände b. Geschäftsstellen u. Vertretern 281 177, Kassa einschliessl. Postscheckguth. 82 889, Inv. 309 330, sonst. Vermögen: rückst. Prämien 843 608, vorausgez. Prov. 350 939, Sonstiges 78 127. —– Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 13 789, Präm.-Res. 56 907 654, Präm.-Uberträge 1 200 038, Res. f. schweb. Versich. fälle 251 002, Gewinn- rückl. der Versich. 2 953 721, Rückl. f. Verwalt. Kosten 261 710, sonst. Res. u. Rückl.: nicht ab- gehob. Gewinnanteile der Versich. 778, Res. f. die Grundst. der Ges. 89 759, Rückl. für Wieder- inkraftsetz. von Versich. 58 000, Rückl. für Pensionsbedürfn. 512 187, Guth. anderer Versich.- Unternehm. 349 443, sonst. Verbindlichkeiten: gutgeschr. Gewinnanteile der Versich. 1625, Guthaben von Vertretern 26 916, Zs.-Uberträge 2339, Sonstiges 551 585, Gewinn 167 269. Sa. RM. 69 347 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertr. aus dem Vorjahre 57 227 853, Prämien 14 043 591, Aufnahmegebühr. 103 913, Kapitalerträge 2 055 623, Gewinn aus Kapitalanlagen 33 475, Vergüt. d. Rückversicherer 7 773 306, sonst. Einnahmen 586 361. – Aus gaben: Zahl. für unerled. Versich.fälle der Vorjahre 40 585, do. für Versich.-verpflicht. im Geschäftsjahre 2 595 419, Vergüt. f. in Rückdeck. übernom. Versich. 3446, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 716 854, Gewinnanteile an Versich. 230 479, Rückversich.- Prämien 7 767 166, Verwalt. kosten (abzügl. der vertragsmässigen Leistungen für in Rückdeck. übernommene Versich.): Abschlusskosten 6 333 799, sonst. Verwalt.kosten 1 952 283, Steuern 88 733, Abschr. 65 046, Verlust aus Vermögensanlagen 5609, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahres 56 907 654, Prämien-Überträge am Schlusse des Geschäftsjahres 1 200 038, Gewinnrückl. der Versicherten 2 953 721, sonstige Rückl. 659 946, sonstige Ausgaben 136 071, Gewinn 167 269. Sa. RM. 81 824 125. Dividenden 1914–1928: 40, 40, 40, 40, 40, 36, 36, 36, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dr. P. Liebetanz, M. Kühn. Prokuristen: W. Trautschold, W. Gerber, Dr. M. Steinberg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. v. Langen, Köln; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, München; Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz; Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, Bayrischzell; Komm.-Rat A. von Guilleaume, Komm.-Rat Ad. Lindgens, Köln; Justizrat Max Loebinger, Baumeister Jos. Becker, Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gladbacher Lebensversicherungsbank-Akt.-Ges. zu Berlin VMW. 40, Kronprinzenufer 13. Gegründet: 3./9. 1923, eingetr. 27./9. 1923. Firma lautete bis zum 3./9. 1925: Schlesische Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Haynau, Haynau 0 Schlesien). Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 (hervorgegangen aus der Schlesischen Lebensversich.-Ges. a. G., Haynau). Zweigniederl. in Haynau (Schles.). Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 12 000 Inh.-Akt. A zu RM. 20, 7420 Nam.-Akt. B zu RM. 100 (mit 25 % eingezahlt) und 900 Vorz.-Akt. Ö zu RM. 20. Urspr. M. 129 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500:1 auf RM. 258 000 in 12 000 St.-Akt. u. 900 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Lt. G.-V. v. 3./9. 1925 erhöht um RM. 742 000 in 7420 Akt. zu RM. 100 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. 556 500, Grundbesitz 192 000, Hyp. 2 347 342, Schuldscheinforder. 200 000, Wertp. 150 866, Darlehen 104 825, Banken 533 771, gestund. Prämien 551 361, rückst. Zs. 25 233, Aussenstände bei Agenten 290 993, Kassa u. Postscheck 25 895, Inv. u. Drucksachen 1, Aufwertungs- stock 2 026 964. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 36 147, Prämienres. u. Prämien- überträge 2 972 103, Res. für schweb. Versich.-Fälle 15 236, Gewinnres. der Versich. 322 823, Rückl. für Verwalt.-Kosten 138 932, Guth. anderer Versich. 74 234, Kaut. 5559, Aufwert.- Stock 2 026 964, sonst. Verpflicht. 112 421, Gewinn 301 332. Sa. RM. 7 005 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus dem Vorjahre 2 264 918, Prämien für Kap.-Versich. 2 681 348, Aufnahmegeb. 9003, Kap.-Erträge 223 844, Vergüt. der Rück-