Versicherungs-Gesellschaften. 3289 versicher 662 959, sonst. Einnahmen 18 842. – Kredit: Zahl. für unerledigte Versich.- Fälle der Vorjahre 29 883, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre 331 654, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 38 973, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. 65 430, Gewinnanteile an Versicherte 126 911, Rückversich.-Prämien für Kap.-Versicher. 722 056, Verwalt.-Kosten 914 985, Abschreib. 21 937, Kursverlust 5750, Prämienres. u. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 2 972 103, Gewinnres. der Versich. 322 823, sonst. Ausgaben 7073. Sa. RM. 5 559 584. Dividenden: 1923–1925: 0, 0, 5% % auf Gruppe A; 1926–1928: 6 % auf alle Aktien. 3 „ Gen.-Dir. Wilhelm Haus, München-Gladbach; Dr. Paul Beck, Adalbert Berger, erlin. Prokuristen: K. Haus, M.-Gladbach; R. Arndt, Berlin; P. Kesselhut, J. Lange, Haynau. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ulrich Busch, M.-Gladbach; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Maximilian Ueberschär, Haynau; Fabrikbes. Max Dilthey, Rheydt; Handelsgerichtsrat Ernst Königs, M.-Gladbach; Bankdir. Robert Pferdmenges, Köln; Bankdir. Georg Lauterbach, Liegnitz; Dir. Walter Schulz, Berlin; vom Betriebsrat: Majunke, Werner Harnack Zahlstellen: Berlin u. Haynau: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank u. Fil. Herakles Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 3./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Hermes Kreditversicherungsbank A.-G. in Berlin W. 56, Jägerstr. 27. Gegründet: 7./10. 1917; eingetr. 16./2. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. 12 Geschäftsstellen in deutschen Städten. Zweck: Versich. von Krediten sowie Übernahme von Garantien jegl. Art mit Ausnahme der ordentl. Sachversich. sowie der Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-Versich., von Kaut. jegl. Art sowie Versich. gegen Veruntreuung, Rück- u. Mitversich. in allen direkt betriebenen Zweigen. Die betriebenen Versicherungsarten sind: Kautionsversich., (Zoll., Steuer-, Fracht-, Prozess-, Lieferungs- u. Leistungs-Kaution); Delkredere-Versich. (Einzel- u. Pauschal-Delkredere); Export-Kredit-Versich.; Garantier. von Finanz- u. Hyp.-Krediten; Garantie- u. Kautions- versich. (Veruntreuungsversich.). – Die Ges. besitzt das 1. irektionsgebäude in Berlin, Jägerstr. 27. Durch G.-V.-B. v. 19./12. 1924 fand im Wege der Fusion die Übernahme der Merkur Kreditversicherungs-A.-G. in Stuttgart statt; gegen je 10 Merkur-Akt. à M. 5000 wurde eine Hermes-Zweifach-Aktie von je RM. 20 gewährt. Beteiligungen: Mit der „Allianz'. Versich.-A.-G., Berlin, ist ein Interessengemeinsch.- Vertrag geschlossen, wonach diese die Kredit-Versich. einstellt u. die Organisation für den Hermes arbeiten lässt. Die Ges. ist mit 60 % beteiligt an der Deutschen Auskunftei (vorm. R. G. Dun & Co.) G. m. b. H. (St.-Kap- RM. 250 000). Im Jahr 1925 beteiligte sich die Gesellsch. an der Gründung der Nederlandschen Credietverzekering Maatschappv in Amsterdam. Kapital: RM. 5 005 000 in 285 zu RM. 20, 49 943 St.-Akt. zu RM. 100 u. 5000 Nam.-Vorz.- Akt. zu RM. 1 (mit 25 % eingez.). Urspr. M. 5 Mill. Erhöht bis 1923 auf M. 105 Mill. in 100 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalbeweg, s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 wurde das mit 25 % eingez. A.-K. von M. 100 Mill. St.-Akt. u. M. 5 Mill. Vorz.-Akt. in mit 25 % eingez. RM. 4 Mill. St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. derart umgestellt, dass jede St.-Akt. im Nennbetrage von M. 1000 in eine Zweifachaktie von je RM. 20 mit Teilung der Nummern in A u. B u. der Nennbetrag der 5000 Vorz.-Akt. von M. 1000 unter Leistung einer Gesamt-Zuzahl. von RM. 4767.43 auf RM. 1 umgewertet wurde. Die G.-V. v. 7./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 10 000 volleinzuzahlend. St.-Akt. zu RM. 100. Die neuen Akt. werden den alten St.-Akt. zu 140 % in der Weise angeb. werden, dass auf 20 alte St.-Akt. zu RM. 20 mit 25 % Ein- zahlung eine neue vollgezahlte Aktie zu RM. 100 mit halber Div. für 1928 entfällt. Ferner wurde der Vorstand ermächtigt, die alten Stammaktionäre aufzufordern, je 10 St.-Akt. von je RM. 20 mit 25 % Einzahlung (je 5 Zweifachaktien A nom. RM. 40 mit 25 % Einzahlung) zum Umtausch in je zwei St.-Akt. über je RM. 100 mit 25 % Einzahlung einzureichen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 20 = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 40 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.) event. besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., event. Vorz.-Div.-Rückst., 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Grundbesitz 1 650 000, Wertpapiere 910 646, Beteiligungen 200 000, Guthaben bei Bankhäusern 3 175 945, do. bei anderen Versicherungsunternehm. aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 108 201, rückst. Zs. 6844, Aussenstände bei Vertretern 287 152, Rückst. bei Versicherungsnehmern 1 924 734, Kassa, einschl. Postscheck 75 911, Inv. 1, sonst. Aktiva 682 531. – Passiva: A.-K. 5 005 000, R.-F. 695 524, Prämienüberträge für eigene Rechn. 1 801 764, Schaden-Res. für =