3290 Versicherungs-Gesellschaften. eigene Rechnung 1 338 058, Grundst.-Entwert.-K. 550 000, Guthaben anderer Versicherungs- unternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 1 488 521, sonst. Passiva: noch zu zahl. Vergüt. an Vertreter 198 281, sonst. Schulden 160 440, noch zu zahl. Provis., Unk. u. Steuern 200 267, noch zu zahlende Div. aus den Vorjahren 1088, Hyp. auf Grundbesitz 157 500, Gewinn 425 523. Sa. RM. 12 021 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem üÜberschusse 78 370, Prämienüberträge 1 681 650, Schadenreserve 471 658, Prämieneinnahmen abzügl. der Rückbuchungen 14 729 631, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 35 825, Kapital- erträge 305 911, Gewinn aus Kapital- Anlagen: Kursgewinn 3103, sonstige Einnahmen: Akt.-Urnischr.-Gebühren 3958. – Ausgaben: Schäden a. den Vorjahren einschl. der RM. 5706, betragenden Schadensermittelungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer 452 448, Schäden im Geschäftsjahr einschl. 2 496 195, Rückversicherungs.-Präm. 10 725 710, Verwalt. Kosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Prov. und sonst. Bezüge der Vertreter 541 759, sonst. Verwaltungskosten 732 184, Steuern 7 5 701, Abschreib. auf Wertpapiere 57 507, Verlust an Kapitalanlagen: Kursverlust 1314, Prämienüberträge abzügl. des Anteils der Rückversicherer 1 801 764, Gewinn 425 523 (davon: R.-F. 4475, Vorzugs-Div. 300, Div. 180 000, Tant. 11 111, Sonderzuweisung zur Schadensres. 150 000, Vortrag 79 636). Sa. RM. 17 310 110. Kurs Ende 1923 –1928: In Berlin M. 15, –, 12.50, 16, 17, 24; in München M. 20, 11.10, 12, 17, 16.80, 23 je Stück. Im Sept. 1923 zugelassen. Zulass. von RM. 1 000 000 Akt. (Em. v. Juni 1928) im Februar bzw. März 1929 in Berlin bzw. München. Dividenden 1918–1928: 0, 4, 6, 8, 40, 0, 10, 10, 10, 12, 12 %. Direktion: Dr. Emil Herzfelder, Karl Bösenecker, Stellv. Oswald Kähler. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Gen.-Dir. Dr. Wilh. Kisskalt, München; 1. Stellv. Geh. Komm.-Rat u. Handelsrichter Jul. Freundlich, München; 2. Stellv. Bank-Dir. Dr. K. W. A. Gelpcke, Bankier Fritz Andreae, Berlin; Bankier August von Finck, München; Bankier Perey Hamberg, Hamburg; Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Dir. Dr. Arthur Prager, Wien; Bank-Dir. Samuel Ritscher, Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Bankier Georg von Simson, Berlin; vom Betriebsrat: R. Wolff, G. Salomon. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Reichs-Kredit- Gesellschaft, Hardy & Co.; Hamburg: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank, L. Behrens & Söhne; München: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Hardy & Co., Merck, Finck & Co. Köln-Berliner Versicherungs-Aktiengesellschaft in Rerlin W 8, Behrenstr. 58/61. Gegründet. 28./6. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die Ges. gehört zum Gerling-Konzern. Zweck. Betrieb, Transport- u. Rückversich. Interessengemeinsch. mit Gerling-Konzern. Kapital. RM. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 000 000 in 25 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, Umstell. beschlossen lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 1 250 000 (20: 1) aber lt. G.-V. v. 22./12. 1926 abgeändert auf RM. 300 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 222 000, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 136 360. – Passiva: A.-K. 300 000, Vermögens- Rückl. 30 000, Gewinn 28 360. Sa. RM. 358 360. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahme: Zuweis. aus der Interessengemeinschaft 28 360. –Ausgabe: Gewinn RM. 28 360 (davon: Div. 9360, Vermögens-Rückl. 5000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 14 000). Dividenden 1922 –1928: 100, 0, 10, 10, 12, 12, 12 %. Direktion. Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Walter Forstreuter, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Hans R. von Langen, Köln; Stellv. Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Berlin; Stellv. Dir. Heinrich Prieger, Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Karl Adler, Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Dr.-Ing. e. h. Joh. Ph. Vielmetter, Stadtrat Bruno Eisenführ, Berlin; Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Max Koswig, Finsterwalde; Komm.-Rat Max Hensel, B.-Wittenau; Prinz Victor Salvator von Isenburg, B.-Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Johannes Krüger, Berlin; Gen.-Dir. Dr. h. c. Bernh. Pierburg, B.-Tempelhof: Fabrikbes. Dr.-Ing. e. h. Günther Quandt, Oberst a. D. Freiherr Fritz von Stumm, Berlin; Rechtsanwalt Heinr. Willemsen, B.-Charlottenburg; Komm.-Rat A. Lindgens, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kraft Versicherungs-Akt.-Ges. des Automobilclubs von Deutschland in Berlin W. 8, Taubenstr. 10. Gegründet: 9./7. bezw. 19./12. 1918; eingetr. 26./2. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Danzig, Stuttgart, München. Zweck: Versicherung von Personen gegen jede mit dem Betriebe von Kraftfahrzeugen in Zusammenhang stehende Unfall- und Haftpflichtgefahr, ferner Versicherung von Kraft- fahrzeugen gegen Vernichtung, Verlust und Beschädigung. Die Versicherung ist nicht 2