3292 Versicherungs-Gesellschaften. — Grundbesitz: Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz u. Innsbrucker Ecke Badensche Str., Essen, Huyssenallee 10, Berlin, Wilhelmstr. 143, Berlin-Wilmersdorf, Binger Strasse 35; Berlin- Zehlendorf, Düppelstr. 27/28, Saarbrücken, Friedrich-Ebert-Str. 22, Konstantinopel-Galata, Karakeuy. Beteiligungen: Die Gesellschaft ist an folgenden Unternehmungen beteiligt: Nordstern Lebensversicherungs-Bank A.-G. in Berlin-Schöneberg (A.-K. RM. 4 000 000 mit 25 % Ein- zahlung, Beteiligung RM. 2 518 700); A.-G. für Lebens- u. Rentenversicherung in Berlin- Schöneberg (A.-K. RM. 6000, Beteilig. RM. 6000); Vaterländische Kredit-Versicherungs-A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 8 000 000 mit 25 % Einzahl., Beteilig. RM. 800 000); „Unitas“ Rück- versich.-A.-G. in Elberfeld (A.-K. RM. 1 000 000 mit 25 % Einzahl., Beteilig. RM. 180 000); „Concordia“ Lebens-Versich.-Bank-A.-G. in Köln a. Rh. (A.-K. RM. 1 000 000 mit 25 % Ein- zahl., Beteilig. RM. 200 000); Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige A.-G. in Berlin- Schöneberg (A.-K. RM. 1 700 000 St.-Akt. mit 25 % Einzahl., Beteilig. RM. 134 400 St.- Akt.); Deutsche Feuerversich. A.-G. in Berlin-Schöneberg (A.-K. RM. 3 000 000 mit 25 % Einzahl., Beteilig. RM. 110 000); Frankfurter Rückversicherungs-Ges., Berlin-Schöneberg (A.-K. RM. 3 000 000 mit 25 % Einzahl.- Beteilig. RM. 300 000; „Vaterländische“ u. „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs-Ges. A.-G., Elberfeld (A.-K. RM. 12 000 000, Beteilig. RM. 514 500); Versicherungs-A.-G. „Daugava, Riga (A.-K. Lats 1 200 000, Beteilig. Lats 208 800). Verbände: Die Ges. gehört zur Wahrung der gemeinsamen Wirtschaftsinteressen u. für die Zwecke der Prämienfestsetzung folgenden Verbänden an: Arbeitsgemeinschaft privater Feuer-Versich.-Ges. in Deutschland, Berlin, Verband Deutscher Privat-Feuerversich.- Ges. in Berlin, Reichsverband der Privatversich. in Berlin, Verband der in Deutschland arbeitenden Unfall- u. Haftpflicht-Versich.-Ges. in Berlin, Verband der Kraftfahrzeug- Versicherer in Berlin, Deutscher Wasserversich.-Verband in Prankf. a. M., Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden in Berlin, Deutscher Glasversich.-Verband (e. V.) in Berlin, Einbruchdiebstahl-Versich.-Verband in Erfurt. Die Verbände sind auf unbestimmte Dauer geschlossen. Die Mitgliedschaft kann mit zwei- bis sechsmonatiger Frist zum Jahres- schluss gekündigt werden. Kapital: RM. 3 400 000 in 40 Aktien zu RM. 20, 9992 Aktien zu RM. 100 u. 2400 Aktien zu RM. 1000, sämtl. vollgezahlt. – Vorkriegskapital: M. 8 400 000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000. Erhöht 1910 um M. 3 000 000 u. 1914 behufs Anglieder. der westdeutschen Versich.-Aktien-Bank in Essen um M. 2 400 000. Weiter erhöht 15./12 . 1921 um M. 21 600 000 u. 1923 um M. 45 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 11./10. 192 4 von M. 75 000 000 auf RM. 3 000 000 (25: 1) durch Abstemp. der bisher. Akt. über M. 1000 auf 2 Akt. zu RM. 20, über M. 3000 auf 6 Akt. zu RM. 20 u. über M. 5000 auf 2 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./5. 1927 beschloss Erhöh. des Grundkap. um RM. 400 000 in 400 Akt. über je RM. 1000 zum Zwecke der Durchführ. der Fusion mit der Nordstern Transport- Versich.-A.-G. (s. a. oben); ferner wurde beschlossen, Aktion. auf Antrag für je 5 Akt. zu RM. 20 eine solche zu RM. 100 oder für je 50 Akt. zu RM. 20 oder je 10 Akt. zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 1000 zu gewähren. Grossaktionäre: Die Nordstern Lebensversicherungsbank A.-G. ist mit RM. 1 136 500 beteiligt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kap.-R.-F. (Gr. 10 % d. A.-K.), Rückl. u. Abschr., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbesitz 3 797 463, Hyp. 1 273 516, Wertp. 2 947 726, Beteilig. an anderen Versicherungsunternehm. 2 202 682, Guth. bei Banken 853 495, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 928 067, gestundete Prämien (Unfall- u. Haftpflicht- versicherung) 242 565, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr 12 000, rückständige Zs. u. Mieten 43 710, Aussenstände bei Gen.-Agenten 1 227 640, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 184 886, Inv. 1, Debit. 79 416. —– Passiva: A.-K. 3 400 000, Kapital- rücklage 500 000, allg. Sicherheitsrückl. 1 250 000, Prämienüberträge 4 167 068, Res, für schwebende Versich.-Fälle 1 576 290, Prämienres. 1 266 445, Res. für aufgewertete Unfall- u. Haftpflichtversich. 108 100, Guth. and. Versich.-Unternehm. 710 863, unerhob. Div. 954, Zs.- Überträge 11 322, Hans Riese-Stiftung 25 000, verschiedene Kredit. 195 452, Gewinn 581 675. Sa. RM. 13 793 172. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschusse des Vorjahres 51 132, Überschuss in der Sachversich. 385 569, do. in der Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 268 154. – Ausgaben: Verlust in der Transportversich. 123 180, Gewinn 581 675 (davon: Div. 476 000, Tant. an A.-R. 48 511, Vortrag 57 164) Sa. RM. 704 856. Kurs Ende 1913–1928: In Berlin: M. 1015, 1305*, –, 1050, —, 10000, 825, 1350, –, –, pro Stek. für 1000 M.; RM. 11, 26, 25.50, 65, 88 pro Stck. über RM. 40; RM. 305 für je nom. RM. 100. Zulass. von 18 000 Akt. zu RM. 100 Nr. 28 002 a, b=37 001 a, b u. von RM. 400 000 (Em. v. Mai 1927) im Dez. 1927. Dividenden: 1913–1915: Je M. 187.50 bzw. 62.50 (je 25 %); 1916–1918: Je M. 225 bzw. 75 (30 %). 1919: M. 150 bzw. 50. 1920: M. 240 bzw. 80. 1921–1928: 32, 125, 0, 0, 0, 10, 12, 14 % (Div.-Schein 27). Direktion: Gen.-Dir. Geh. Rat Hans Riese, Dir. Karl Steffen; Stellv. Dr. jur. Kurt Pomplitz, Alfred Merting, Ernst Jungck; Abt.-Dir. Ernst Glaser, Abt.-Dir. Otto Oethe, Abt.-Dir. Albert Tschörtner.