Versicherungs-Gesellschaften. 3293 Prokuristen: H. Tröndle, P. Hoffmann, E. Epner, Dr. jur. Waldemar Karsten, Dr. Karl Piper, W. de Weerth, R. Kofahl. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Reg.-Assessor a. D. D. Dr. jur. W. de Weerth, Elberfeld; Stellv. Dir. Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Berlin; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig; Dr. Ernst Böninger, Duisburg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Walter Borbet, Bochum; Dir. Hermann Borelli, Berlin-Schöneberg; Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Dir. Otto Kellermann, Bankier Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Bankier Dr. phil. Paul von Schwabach, Berlin; Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Dr. phil. h. c. Paul Silverberg, Köln a. Rh.; Bankier Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin; Gen.-Dir. Walter Spindler, Essen; Landrat a. D. Woldemar Tenge-Rietberg, Rietberg; Bank.-Dir. Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Dir. Alfred Thiel, Essen-Bredeney; Eugen von Waldthausen, Essen; Bank-Dir. Herm. Witscher, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto-Ges. Nordstern Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. = Gegründet: 10./8., 18./9., 5./10,, 17./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 27./3. 1925: „Allba“ Allgemeine Lebensversicherungs- Bank A.-G., bis 10./5. 1928: Allba-Nordstern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Berlin. Geschäftsstellen in allen grösseren Städten Deutschlands sowie in Danzig u. Saarbrücken. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb von Lebens-, Renten-, Pensions-, Spar- u. Unfallversicherungen. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich u. Ausland. Die Ges. ist dem Nordstern-Konzern angegliedert, zu dem noch die Nordstern Allgemeine Versicherungs-A.-G. u. die A.-G. für Lebens- u. Rentenversicherung (früher: Nordstern Lebens-Versicherungs-A.-G.) gehören. Grundbesitz: Bremen, Contrescarpe 100 a; Nürnberg, Westtorgraben 1; Hannover, Prinzenstr. 13; Magdeburg, Staatsbürgerplatz 12; Essen, Zweigertstr. 11; Leipzig, Pro- menadenstr. 6; München, Ludwigstr. 17a. Beteiligungen: Nordstern Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft, Berlin-Schöne- berg (A.-K. RM. 3 400 000, Beteilig. RM. 1 136 500); Barmenia Lebensversicherungs-Aktien- Gesellschaft, Barmen (A.-K. RM. 2 000 000 mit 25 % Einzahl., Beteilig. RM. 520 000). Kapital: RM. 4 000 000 in 40 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 sämtl. mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Namens-Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahl., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 000 000 auf RM. 2 000 000 bei 25 % Einzahl. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Dann lt. G.-V. v. 27./3. 1925 erhöht um RM. 2 000 000, eingezahlt mit 25 %, in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, zu 110 % begeben. Die neuen Akt. sind von der Nordsternbank A.-G. zu Berlin übernommen worden mit der- Verpflicht., sie den alten Aktion. derart zum Bezuge anzubieten, dass auf jede alte mit 25 % eingezahlte Aktie über je RM. 100 eine neue mit 25 % einzuzahlende Aktie über RM. 100 zum Preise von RM. 35 bezogen werden konnte. Das erzielte Aufgeld ist dem gesetzlichen R.-F. mit RM. 148 670 zugeführt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kap.-Rückl. (bis 10 % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitgl., der Vors. RM. 4000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Grundbesitz 1 377 029, Hyp. 29 019 488, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaft. 2 173 002, Wertp. 24 928 711, Darlehen auf Wertp. 10 900, do. auf Versich.-Scheine 2 116 834, Beteilig. an anderen Versich.-Unternehm. 2 403 000, Guth. bei Banken 1 212 859, do. bei anderen Versich.- Unternehm. 1 381 531, gestundete Prämien 4 329 726, rückst. Zs. u. Mieten 360 538, Aussen- stände bei Generalagenten 1 093 905, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 283 643, Inv. 1, sonst. Aktiva: verschied. Debit. 67 114. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kapitalrückl. 600 000, Prämienres. einschl. Prämienüberträge 53 064 544, Res. für schweb. Versich.-Fälle 1 481 839, Gewinnrückl. der Versicherten 8 245 000, Verwalt-Kosten-Rückl. 612 324, do. für aufgewertete Versich. 896 421, sonst. Res. u. Rückl.: nicht abgehob. Gewinnanteile der Versich. 405 151, Res. für nicht abgehobene Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetz. 19 801, do. für aufgewert., nicht fortzusetzende Versich. 65 876, Sicherheitsrücklage für aufgewert. Versicher. 2 342 452, Guth. and. Versich.-Untern. 396 002, gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 632 538, Zs.-Uberträge 243 804, über das Versicherungsjahr im voraus gezahlte Prämien 6501, unerhob. Aktionär-Div. 330, Pensionsansprüche aus Angestelltenverträgen 187 958, reservierte Präm. 50 817, verschied. Kredit. 266 412, Gewinn 240 509. Sa. RM. 73 758 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 56 102 083, Prämien 16 824 878, Nebenleist. der Versich.nehmer 44 570, Kapitalerträge 3 390 448, Gewinn aus Kap.-Anl. 1 025 481, Vergüt. der Rückversicherer 2 517 853, sonst. Einnahmen 2 533 407. Ausgaben: Zahlungen für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre 110 051, do. für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahr 6 225 571, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 453 271, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicher. (Rückkauf) 3 175 858, Gewinnanteile an Versicherte 2 047 025, Rückversich.-Prämien 1 789 923, Verwaltungskosten *