3294 Versicherungs-Gesellschaften. 3 883 396, Abschreib. auf Geschäftseinricht. 49 568, Verlust aus Kap.-Anlagen, Kursverlust 68 665, Prämienres. einschl. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs 53 064 544, Gewinnrückl. der Versicherten 8 245 000, sonst. Res. u. Rückl.: Res. für nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetz. 19 801, Res. für aufgewertete, nicht fortzusetz. Versich. 65 876, Sicherheitsrückl. für aufgewertete Versich. 2 342 452, Kapitalrückl. 600 000, sonst. Ausgaben 57 204, Gewinn 240 509 (davon: Div. 140 000, Tant. an den A.-R. 10 494, Vortrag 90 014). Sa. RM. 82 438 723. Dividenden 1924–1928: 10, 10, 10, 12, 14 % (Div.-Schein 4 u. 7). Kurs Ende 1927–1928: RM. 56.50, 77 pro Akt. Zulassung an der Berliner Börse im Juli 1927. Direktion: Gen.-Dir. Geheimrat Hans Riese, Dir. Fritz Reuters, Dir. Dr. jur. Kurt Pomplitz, Stellv. Dir. Kurt Binder, Abt.-Dir. Ernst Glaser, Abt.-Dir. Otto Oethe, Abt.-Dir. Dr. Karl Piper. Prokuristen: Cl. Günther, L. Kolbe, K. Jüttner, J. Sprenker, R. Scholz, W. de Weerth, R. Kofahl. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. phil. Paul von Schwabach, Stellv. Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin; Komm.-Rat Dr. jur. Wilhelm Baare, Godesberg; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig; Fabrikbes. Abraham Frowein, M. d. R.-W.-R., Elberfeld; Dir. Dr. jur. Willi Huber, Essen-Bredeney; Dir. Otto Kellermann, Berlin; Bankier Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Bank- Dir. Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Berlin; Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Ewald Söller, Mülheim a. d. R.; Bankier Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin; Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund; Eugen von Waldthausen, Essen; Reg.-Ass. a. D. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto-Gesellschaft. Nord-Süd- Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Krausenstr. 15. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Abschluss von Transport-, Auto-Kasko- u. Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 1 000 000 in 250 vollgez. Akt. zu RM. 20 u. 9950 mit 25 % eingez. Aktien zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 50 000 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. (10 000: 1) auf RM. 5000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrags von M. 100 000 auf RM. 20 u. Zus. leg. der Aktien im Verh. 2: 1. (Für einzelne Aktien-Anteilscheine über RM. 10). Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 95 000 in 950 Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. In der G.-V. v. 28./10. 1926 wurde Kap.-Erhöh. beschlossen. Die neuen Aktien werden zuzüglich eines Unkostenpauschales von RM. 2 pro Aktie zum Nominalwert von RM. 100 je Stück zu pari ausgegeben u. mit 25 % eingezahlt. Sie sind ab 1./10. 1926 div.ber. u. werden von einem Konsortium unter Führung der Bekleid.-Ges. für deutsche Beamte A.-G. in Berlin unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre übernommen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 746 250, Rückstände der Versicherten u. Aussenstände bei Gen.-Agenten 434 876, Guth. bei Banken inkl. Postscheck 204 693, Kassa 4120, Inv. 3243. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 3547, Überträge auf das neue Jahr 97 467, Guth. anderer Versich. 291 200, noch abzuführende Versich.-Steuer 206, do. Div. 7, Überschuss 755. Sa. RM. 1 393 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 81 086, Prämien- einnahmen 1 784 427, Nebenleist. der Versicherten u. sonst. Einnahmen 5805. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 1 479 127, Schäden abzügl. Rückversich. 187 310, Überträge auf das neue Jahr 97 467, Provis. 106 657, Überschuss 755. Sa. RM. 1 871 319. Dividenden: 1923 –1924: 0, 0 %; 1924/25–1927/28: 0, 4, 5, 0 %. Direktion: Dir. Dr. Walter Rohrbeck. Prokuristen: Walter Wolf, Hans Keller, Dr. Erich Gruse. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Joseph Weber, Stellv. Dir. Dr. Walter Behrend, Berlin; Dir. Walter Buchen, Siegburg; Dr. Willi Binswanger, München; Prof. Dr. Heinrich Gerland, Jena; Dir. A. Weber, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Jaffa & Levin, Bk. f. deutsche Beamte. „Orbis- Aktiengesellschaft für Versicherungs- u. Bankwesen in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 10. Gegründet: 3./2. bezw. 25./2. 1920; eingetr.: Im März 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beteilig. an Versich.-Unternehm., Berat. auf allen Gebieten des Versich.-Wesens sowie Vermittl. v. Versich. aller Art. Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. Beteilig- an solchen.