3298 Versicherungs-Gesellschaften. — Transatlantische Güterversich.-Gesellschaft, Berlin W 9, Königin-Augusta-Strasse 10/11. Gegründet: Konz. 27./2. 1872. Zweck: Versich. gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes und Lagerns und zwar sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Trans- portmittel jeder Art, sei es direkt oder im Wege der Rückversich. Seit 1915 auch Feuer- versich im Wege der Rückversich., seit 1918 Rückversicherung in allen Zweigen, seit 1920 Versich. gegen die Gefahren des Aufruhrs u. der Plünderung u. Ausdehnung des Geschäfts- betriebs auf andere Versich.-Zweige; seit 1926 auch Einheits-Versich. –— Die Ges. besitzt das Grundstück Königin-Augusta-Str. 10/11 u. Schellingstr. 8 in Berlin. Interessengemeinschaft (Poolvertrag): Die Ges. steht in engen Beziehungen zu den beiden Gründergesellschaften der Allgem. Versicher.-Ges. für See-, Fluss- u. Landtransport in Dresden u. der Sächsisch. Versicher.-A.-G. in Dresden, mit denen sie durch Personal-Union verbunden ist. Das Gesamtgeschäft wird auf Grund eines unter den Ges. bestehenden Poolvertrages betrieben, demzufolge alle Einnahmen u. Ausgaben des Pools nach folgendem Schlüssel verteilt werden: Allgem. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Landtransport 45 %, Transatlant. Güterversich-Ges. 43 %, Sächs. Versich.-A.-G. 12 %. Das Rückversich.-Geschäft (ausser Transport-, Aufruhr-, Kraftfahrzeug- u. Einheitsversich.) wird zu je 33 % verteilt. Der Poolvertrag ist bis 31./12. 1931 geschlossen. Er verlängert sich stillschweigend um 10 Jahre, falls er nicht von einer der Konzernges. 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Kapital: RM. 2 000 000 in 6666 Nam.-Akt. zu RM. 300 u. 1 Nam.-Akt. zu RM. 200; diese bleibt in den Händen der Ges. Die Erben eines verstorbenen Aktionärs haben innerhalb 6 Monaten einen neuen Aktionär an Stelle ihres Erblassers vorzuschlagen. Urspr. M. 3 750 000 (Vorkriegskapital) Erhöht lt. G.-V. v. 29./8. 1922 um M. 6 250 500 in 4167 Aktien zu M. 1500, eingez. mit 26 %. Die Aktien wurden von der Allgemeinen Versicherungs- Gesellschaft für See-, Fluss- und Landtransport und der Sächsischen Versicherungs-A.-G. in Dresden zu 110 % übern., davon 2500 Stück angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 120 %, wahrend der Rest zu 126 % = M. 800 p. Stück an Geschäftsfreunde u. Aktionäre begeben wurde. Die bisher. Einzahl. sämtl. Aktien mit 26 % wurde durch Entnahme aus dem Reingewinn für 1922 auf 50 % erhöht. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstellung von M. 10 000 500 auf RM. 2 000 000 in 6666 Aktien zu RM. 300 u. 1 Aktie zu RM. 200 (die in Händen der Ges. bleibt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 150 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F., 4 % Div., 12½ % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt., die jährlich von der G.-V. festgesetzt wird), von dem Rest eine Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. f. noch nicht eingez. A.-K. 1 000 000, Grundbes. 830 000, Hyp. 152 593, Wertp. 270 343, kurzfrist. Forder. (Wechsel) 421, Guth. bei Banken 568 126, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 1 807 589, Aussenstände bei Agenten u. Versicherungsnehmern 852 105, Prämienres. in Händen der Zedenten, Unfall- u. Haftpflicht-Rückversich. 6904, Prämienüberträge in Händen der Zedenten 380 714, Kassa einschl. Postscheckguth. 6480. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Prämienres. für Unfall u. Haftpflicht-Rückversich. 6699, Prämienüberträge 676 465, Res. für schweb. Versich.- Fälle 746 472, sonst. Res. u. Rückl. 70 367, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 1 813 799, Guth. der Retrozessionäre für einbehalt. Prämienres. 126 220, sonst. Passiva 93 804, Gewinn 141 450. Sa. RM. 5 875 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportversich:: Überträge 819 427, Prämien 2 820 568, Ausfuhrversich.: Übertr. 2689, Prämien 4376, Einheitsversich.: Ubertr. 16 933. Prämien 120 663, Feuerrückversich.: ÜUbertr. 190 471, Prämien 648 315, Zs. 10 099, sonstige Sachrückversich.: Ubertr. 24 495, Prämien 68 920, Zs. 527; Unfall- u. Haftpflichtrückversich.: Übertr. 108 842, Prämienres. 7058, Prämien 432 188, Zs. 2840, Lebensrückversich.: Überträge 45 366, Prämien 57 738, Zs. 2502; Gemeinsames: Vortrag aus dem Vorjahre 2999, Kapital- Erträge 46 239, Gewinn aus Kapitalanlagen, Kursgewinn aus Effekten 147, sonstige Ein- nahmen 113 850. – Ausgaben: Transport-Versicher.:: Rückversicher.-Prämien 430 388, Provis. u. Agentur-Unk. 434 365, Ausfälle u Abschr. 18 041, Schäden 2 182 897, Überträge für Ifd. Risiken 334 251; Aufruhrversicher.: Rückversicher.-Prämien 632, Provis. 987, Schäden 1167, Überträge für Ifd. Risiken 1100; Einheitsversicher.: Rückversicher.-Prämien 60 615, Provis. 20 983, Schäden: 26 377, Sonderrückl. 3901, Überträge für lfd. Risiken 9754, Feuer- rückversicher.: Retrozessions-Prämien 190 230, Provis. 147 276, Schäden 283 502, Überträge für schweb. Schäden 37 468, do. für Ifd. Risiken 151 307, Verwalt.-Kosten u. Steuern 17710; sonstige Sachrückversicher.: Retrozessions-Prämien 300, Prov. 20 277, Schäden 38 563, Uber- 9 träge für schweb. Schäden 6411, do. für lauf. Risiken 23 839. Verwalt.-Kosten u. Steuern 2754; Unfall- u. Haftpflichtrückversicher.: Retrozessions-Prämien 150 913, Prov. 138 726 Schäden 112 143, Überträge für schweb. Schäden 54 256, do. für Hfd. Risiken 80 617, Prämien- reserve 6699, Verwalt.-Kosten u. Steuern 8122; Lebens-Rückversicher.: Prov. 17 667, Rück- käufe 988, Schäden 8157, Überträge für lauf. Risiken 75 596; Gemeinsames: Verwalt.-Kosten 240 711, Steuern u. Abgaben 66 105, Gewinn 141 450 (davon Div. 100 000, Sonderrückl.-F. 38 446, Vortrag 3004). Sa. RM. 5 547 262. *