Versicherungs-Gesellschaften. 3303 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 712 500, Grundbes. 227 168, Hyp. u. Grundschuldford. 2 013 853, Schuldscheinford. an öffentl. Körperschaften 143 556, Wertp. 216 785, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich.-Scheine 77 420, kurzfristige verbriefte Forderungen 3725, Guth. bei Bankhäusern 286 788, do. bei and. Versich.-Unternehm. 9275, gestund. Beiträge 338 015, rückst. Zs. u. Mieten 42 119, Aussenstände bei Vertretern 51 160, Kassa einschl. Postscheckguth. 10 184, Einricht. u. Drucksachen 27 114, sonst. Werte 38 970. – Passiva: A.-K. 1 000 000, allgem, Sicherheitsrückl. 53 519, Deckungskap. 1 014 085, Beitrags- überträge 455 942, Rücklagen für schweb. Versich.-Fälle 7600, Gewinnrückl. der mit Gewinn- anteil Versicherten 344 332, Rückl. für Verwalt.-Kosten 108 282, Aufwert.-Rückl. 875 804, nicht abgehob. Div. 711, Guth. and. Versich.-Unternehm. 16 363, do. von Vertretern 5002, Barkautionen 30 000, sonst. Verpflicht. 36 508, Gewinn 250 487. Sa. RM. 4 198 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: EBinnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 307 159, Beiträge 10 418 636, Nebenleist. der Versich.nehmer 7804, Zs. 128 984, Mietserträge 7932, Kursgewinn 1125, sonst. Gewinn 13 720, Vergüt. der Rückversicherer 183 614, sonst. Einnahmen 136. – Ausgaben: Zahl. für Vers.-Fälle der Vorj. 12 000, do. für Vers.-Fälle des Geschäftsjahrs aus selbst abgeschloss. Versicher: 8 904 722, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versicher. 50 583, Zahl. für vorz. aufgelöste selbst abgeschl. Versich. (Rückkäufe) 12 645, Gewinnanteile an Versicherte 82, Rückversich.-Beiträge für Todesfallversich. 195 103, Steuern u. Verwalt.- Kosten: Abschlusskosten (erstmalige Kosten) 243 802, sonst. Verwalt.-Kosten (einschl. der Abonnentenversicher. 544 889, Steuern u. Abgaben 23 495, Abschreib. 14 605,. Verlust aus Kapitalanlagen 2336, Deckungskap. am Schlusse des Geschäftsjahrs 1 014 085, Beitragsüber- träge am Schlusse des Geschäftsjahrs 455 942, Gewinnrückl. der Versicherten 344 332. Über- schuss 250 487, (davon: Allgem. Sicherheitsrückl. 25 048, Div. 23 000, Tant. an A.-R. 696, Gewinnanteile an die Versicherten 201 741). Sa. RM. 12 069 115. Dividenden 1920–1928: 4, 8, 8, 0, 4, 5, 6, 8, 8 %. Direktion: Gen.-Dir. Carl Schmidt, Dir Dr. jur. Alex. Küchling. Prokuristen: Wilhelm Evers, Dr. Willi Reiche, Braunschweig; Dr. jur. Erich Frick, Paul Clauss, Pius Hösl, Albin Bieger, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Amme, Braunschweig: Gen.-Dir. Herm. Alverdes, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. jur. Otto Bracke, Braunschweig; Rechts- anwalt Dr. L. Brockmann, Düsseldorf: Dir. Dr. phil. Georg Höckner, Nerchau i. Sa.; Dr. jur. Willy Tiktin, Berlin; Fabrikbes. Dr.-Ing. h. c. Rudolf Winkelmann, Braunschweig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Commerz- u. Privatbank, Deutsche Bank Fil. Braunschweig. Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen, Börsenhof. Gegründet: 1871. Zweck: Übernahme von Versich. gegen jede Art der See-, Fluss- Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr, sowie die Übernahme von Rückversich. jegl. Art. Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit der Deutschen Versich.-Ges. in Bremen. Kapital: RM. 300 000 in 2000 Aktien zu RM. 80 u. 1400 Aktien zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 667 601 (Vorkriegskapital), 1917 Erhöh. auf M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000 mit 25 % Einzahl. Über die Wandl. des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1919/1920. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 u. 14./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 160 000 (25: 2) in 2000 Aktien zu RM. 80. Die gleiche G.-V. beschl. Erhöh. um RM. 140 000 in 1400 Aktien zu RM. 100. Lt. Bekanntm. vom Juli 1929 werden die Akt. zu RM. 80 in solche zu RM. 100 umgetauscht. (Frist 29./11. 1929.) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 80 = 4 St., 1 Aktie zu RM. 100 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 100 % des eingez. A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 225 000, Bankguth. u. Kassa 10 091, Hyp. u. Wertp. 146 590, Debit. 47 970, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 75 000, Spez.-R.-F. 19 497, Schadenres. 2000, Unk.-Vortrag 7258, Kredit. 17 990, nicht erhob. Div. 101, Gewinn 7805. Sa. RM.429 653. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1927 1973, Schadenres. aus 1927 2000, Prämien 141 868, Provis., Zs. u. Kursausgleich 14 296, sonstige Einnahmen 1577. – Aus- gaben: Rückversich.-Prämie 141 868, Schäden 329, Schadenres. 2000, Unk. u. Steuern 9712, Gewinn 7805 (davon: Spez.-R.-F. 502, Div. 6000, Vortrag 1302). Sa. RM. 161 716. Kurs Ende 1928 (Akt. zu RM. 80): RM. –. Freiverkehr Bremen. Dividenden 1914–1928: M. 15, 25, 25, 25, 25, 25, 25, 20, 200, 0, 0, 0, 0 pro Aktie; 5, 8 %. Direktion: Paul Wilhelm Evert. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Achelis, Konsul Ludwig Albrecht, Bernh. Schmidt, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Assecuranz-Compagnie Mercur in Bremen, Börsen-Nebengebäude 14. Gegründet: 1882. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen jede Art der See-, Fluss-, Binnensee-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr sowie die Übernahme von Feuer-Rückversicherungen.