――― 3304 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Die Aktien können nur mit Genehm. des Vorst. u. des A.-R. übertragen werden. Der austretende Aktionär bleibt bis zum Betrage der auf die Aktien rückständ. Einzahl. für alle bis zur Übertrag. der Aktien von der Ges. eingegangenen Verbindlichkeiten noch auf 1 Jahr verhaftet. Urspr. M. 1 500 000 (Vorkriegskapital). 1921 Erhöh. um M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahl. Die alten Stücke zu M. 3000 wurden 1921 in solche zu M. 1000 zerlegt. Die G.-V. v. 1./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 27./6. 1928 Erhöh. um RM. 700 000 durch Aus- gabe von 7000 Nam. Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. bis 10 % des A.-K., weiter 4 % Div., vom Rest Tant., vom Überrest 5 % zum Kapital-R.-F., weiter entscheidet die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Haftpflicht der Aktionäre 750 000, Wertp. 29 593, Bankguth. 348 114, Kassa 1716, Inv. 1, diverse Debit. 480 216. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 35 000, Transportversich.: Schaden-Res. 201 646, Prämien-Res. 26 556, Feuerrückversich.: Schaden-Res. 6147, Prämien-Res. 8383, diverse Kredit. 309 012, nicht erhob. Div. 157, Ge- winn 22 737. Sa. RM. 1 609 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Transportversich.: Rückversich.-Prämien 291 320, bezahlte Schäden abz. Rückvergüt. u. Anteile der Rückversicherer 240 020, Schaden-Res. Vortrag auf 1929 201 646, Prämien-Res., Vortrag auf 1929 26 556, Feuerrückversich.:: bezahlte Schäden 17 324, Schaden-Res., Vortrag auf 1929 6147, Prämien-Res., Vortrag auf 1929 8383, Allgemeines: Verwalt.-Kosten inkl. Steuern 50 242, Reingewinn 22 737 (davon: R.-F. 2000, 6 % Div. 15 000, Tant. 1623, Vortrag 4114). – Kredit: Reingewinn, Vortrag aus 1927 5092. Transportversich.: Schaden-Res., Vortrag aus 1927 190 533, Prämien-Res., Vortrag aus 1927 110 523, Einnahmen an Prämien u. Gebühren, abz. Ristorni, Courtagen, Provis. u. Kosten 506 896, Feuerrückversich.: Schaden-Res., Vortrag aus 1927 5228, Prämien-Res., Vortrag aus 1927 7264, Prämien 15 654, Allgemeines: Zs.-Einnahme 19 668, Gewinn auf Wertßp. 3517. Sa. RM. 864 379. Dividenden 1914–1928: 12, 12, 12, 20, 12, 5, 20, 20, 20, 0, 0, 0, 0, 6, 6 % (Div.-Schein 46). Kurs Ende 1928: RM. 11 pro Stück. Freiverkehr Bremen. Direktion: Wilh. Schierenbeck, Friedr. Lampe. Prokurist: Friedr. Wilkens. Aufsichtsrat: Vors. Emil Wätjen, Stellv. Gen.-Dir. Geh. Oberreg.-Rat a. D. C. Stimming, Sigm. Gildemeister, Bremen; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Dir. Herm. Helms, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Disconto-Ges. „Brema“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Bremen, Papenstrasse 5–13. Gegründet: 31./3. 1927; eingetr. 8./4. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb von Transportversich.- u. Transportrückversich.-Geschäften. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1929: Aktiva: Akt.-Einzahl.-K. 750 000, Debit. einschl. Bankguth. 2 923 910. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückl. für schweb. Schäden 1 726 825, Prämienres. u. -vorträge 727 024, Kredit. 183 049, R.-F. 3701, Spezial-R.-F. 17 482, Div. 15 000, Vortrag 827. Sa. RM. 3 673 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bezehlte Schäden u. Rückl. für schweb. Schäden 1 229 272, Unk. u. Steuern 58 434, Prämienres. 575 000, Überschuss 35 602 (davon R.-F. 2292, Spezial-R.-F. 17 482, Div. 15 000, Vortrag 827). – Kredit: Saldovortrag 12 679, Prämien- u. Zs.-Einnahmen 1 885 629. Sa. RM. 1 898 309. Dividenden 1927–1928: 0, 6 %. Direktion: Heinrich Borrmann. Aufsichtsrat: Vors. Präs. Dr.-Ing. e. h. Philipp Heineken, Gen.-Dir. Carl Joachim Stimming, Dir. Gustav Ernst Glässel, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen, Börsenhof. Gegründet: 1870. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr; sowie die Übernahme von Rückversicherungen jeglicher Art. Die Ges. hat Interessengemeinschaft mit der Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen. Kapital: RM. 1 500 000 in 15 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Urspr. A.-K. M. 2 361 529 (Vorkriegskapital); herabges. 1916 auf M. 2 133 000 u. erhöht auf M. 3 000 000, dann erhöht 1918 auf M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Näh. über die Wandl. des Kap. s. Hdb. d. Dt.- A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Umstell. des A.-K. von M. 4 000 000 auf RM. 200 000 erfolgte lt. G.-V. v. 16./12. 1924. Für je 2 alte Aktien zu M. 1000 wurde eine neue Aktie über RM. 100 gewährt. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um bis zu RM. 1 800 000 beschlossen, davon zunächst durchgeführt RM. 1 300 000 durch Ausgabe von 13 000 Nam.-Akt. zu NM. 100, begeben zu 102 %.