―― 3306 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämie 79 912, Agenturprov. u. Kosten 43 432, Verwaltungskosten 10 038, bezahlte Schäden 114 652, Schaden- u. Rückversich.-Res. 9100, Gewinn 1906. – Kredit: Res. vom Vorjahr 9100, Prämieneinnahmen 249 835, sonstige Einnahmen 106. Sa. RM. 259 042. Dividenden 1924–1928: 0, 0, ?, 0, 0 %. Direktion: E. Hess, Breslau. Prokurist: Kurt Wolpert. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Dr. jur. Dr.-Ing. h. c. Richard Brosien, Mannheim; Stellv. Dir. Alb. Rischowsky, Breslau; Dir. Dr. Karl Weiss, Dir. 0. Wolpert, Rechtsanw. F. R. König, Maunheim; Fritz Schirduan, Dir. Albert Thielecke, Breslau; Fabrik-Dir. Paul Niepel, Landeshut (Schl.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Feuerversicherungsgesellschaft in Breslau. Nicolaistadtgraben 12. Gegründet: Konz. 10./6. 1848. Zweigniederlass. in Danzig. Zweck: Übernahme von Versich. beweglicher u. unbeweglicher Gegenstände gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, von Versich. gegen Mietverlust u. gegen Schaden durch Betriebsunterbrech. infolg Brand, Blitzschlag oder Explosion, von Versich. von Preisunter- schieden im Zuckerhaudel, von Versich. gegen Minderverwertbarkeit von Rohzucker der Raffinerien u. von Versich. von Preisunterschieden bei der Rübenverwert., von Versich. auf dem Transport befindl. Gegenstände gegen die Gefahren des Land- u. Wassertransportes, von Versich. von Spiegel- u. Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens u. der Zer- trümmerung, von Versich. gegen Einbruchdiebstahl, gegen Wasserleit.schäden, gegen Auf- ruhr- u. Plünderungsgefahr, gegen Unfall- u. Haftpflichtschäden, von Rückversich. aller Art. Grundbesitz: Direktionsgeb. Breslau; Wohnhaus Breslau-Leerbeutel; Bezirksdirektion Berlin, Oranienburger Strasse 16; dto. Düsseldorf, Eckstrasse 15; dto. Erfurt, Burgstrasse 8; Wohnhaus Erfurt, Burgstrasze 7; dto. dto. Schillerstrasse 7; Bezirksdirektion München, Nordendstrasse 50. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt mit RM. 1 985 160 Aktien an der im Jahre 1922 gegründeten „Silesia“, Allg. Versich.-A.-G. in Köln (A.-K. RM. 1 000 000) u. mit RM. 500 000 Aktien an der Schlesisch-Kölnischen Lebensversich.-Bank A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 1 000 000). Kapital: RM. 5 000 000 u. zwar RM. 1 200 000 vollgezahlte Aktien auf den Inhaber lautend in 9000 Aktien zu je RM. 40, 4000 Aktien zu je RM. 80, 600 Aktien zu je RM. 200 und 1000 Aktien zu je RM. 400 sowie RM. 3 800 000 mit 25 % einbezahlte Aktien auf den Namen lautend in 19 000 Aktien über je RM. 200, insges. RM. 2 150 000 eingezahlt. Die Übertrag. der Nam.-Akt. unterliegt der Genehmig. des A.-R. — Vorkriegskapital: M. 9 000 000. Urspr. A.-K. M. 6 000 000, erhöht 1853 um M. 3 000 000, 1921 um M. 6 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1500 mit 25 % Einzahl. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1923 um M. 35 000 000 in 30 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 1 200 000 unter Wegfall der M 5 000 000 Vorz.-Akt., u. Erhöh. um RM. 3 800 000 durch Ausgabe von 19 000 Nam.-St.-Akt. zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. u. Div. ber. ab 1./1. 1925. Von den neuen Aktien wurden RM. 3 000 000 den bisher. Aktionären derart zum Bezuge angeboten, dass auf je RM. 80 alte Aktien eine neue Aktie über RM. 200 zum Preise von RM. 75 bezogen werden konnte. Die restlichen RM. 800 000 Aktien wurden zum gleichen Preise anderweitig begeben. Die Aktien zu RM. 40 u. RM. 80 werden lt. Bek. v. April 1929 in Aktien zu RM. 200 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 40 = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. (voll 10 % des A.-K.), Rückl. u. Abschreib. nach Bestimm. des A.-R., 4 % Div. auf eingez. A.-K. 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verbindlichk. der Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 2 850 000, Grundbesitz in Breslau, Berlin, Düsseldorf, Erfurt, München u. Oldenburg 2 069 642, Hyp. 2 411 178, Wertp. u. Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 1 953 447, Guth. bei Bankhäusern u. Postscheck 1 181 415, do. bei anderen Versich.- Unternehm. aus dem lauf. Rückversicher.-Verkehr 65 316, rückst. Zs. 6129, Ausstände bei Generalagenten u. Agenten aus dem Geschäftsj. 784 506, Kassa 20 716, sonst. Aktiva: Guth. bei anderen Versicher.- Unternehm. 541 570. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Spez.-R.-F. 1 576 190, Prämien- überträge 2 472 321, Schadenres. 1 100 566, Prämienres. der Unfallversich. 4813, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversicher.-Verkehr 670 920, Hyp. 42 784, sonst. Passiva, u. zwar: Guth. anderer Versich.-Unternehm. 122 076, in das Geschäftsj. gehörende, in 1929 verausgabte Beträge 75 820, reservierte, noch nicht abgehob. Div. 3037, Gewinn 315 392. Sa. RM. 11 883 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Uberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Überschusse 9154. Prämienüberträge 1 943 814, Prämienres. der Unfallversich. 2955, Schadenres. 1 051 225, Prämieneinnahme abz. der Rückbuchungen 11 267 499, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 75 133, Kap.-Erträge: Zs. 285 706, Mietserträge 96 769, Vergüt. der Rückversich. in der Unfall- u. Haftpflichtversich. 732 831. – Ausgaben: Schäden aus den Vorjahren gezahlt 571 960, do. zurückgestellt 446 448, Schäden aus dem Rechnungsjahre gezahlt 2 557 677, do. zurückgestellt 654 118, Rückversicher.-Prämien 5 172 850, Verwalt.- Kosten abz. des Anteils der Rückversich.: Provis. u, sonst. Bezüge der Agenten 1 990 910,