3308 Versicherungs- Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Finnahmen: Transportvers.: Uberträge 857 542, Prämien in 1928 2 951 757, Aufruhrvers.: Übertr. 2814, Prämien in 1928 4580, Einheitsvers.: Ubertr. 17 722, Prämien in 1928 126 276, Feuer-Rückversicher.: Übertr. 190 471, Prämien 648 315, Zs. 10 099, sonstige Sach-Rückversich.: Übertr. 24 495, Prämien 68 920, Zs. 527, Unfall- u. Haftpflicht-Rückversich.: Übertrag 108 842, Prämienres. aus 1927 7058, Prämien 432 188, Zs. 2840, Lebens-Rückversich.: Überträge für Ifd. Risiken aus 1927 45 366, Prämien abzüglich Ristorni 57 738, Zs. 2502, Gemeinsames: Vortrag aus dem Vorjahre 3510,, Kapitalerträge 65 892, sonst. Einnahmen 16 985. – Ausgaben: Transportversich.: Rückversich.-Prämien 450 406, Prov. u. Agentur-Unk. 454 568 Ausfälle u. Abschr. 9897, Schäden 2 284 427, Ubertr. für laufende Risiken 349 799, Aufruhrversich.: Rückversich.-Prämien 661, Prov 1033, Schäden 1222, Überträge für Ifd Risiken 1152, Einheitsversicherung: Rückversich.-Prämien 63 434, Prov. 21 958, Schäden 27 603, Sonderrücklage 4083, Übertr. für Hfd. Risiken 10 208, Feuer- rückversich.: Retrozessionsprämien 190 230, Prov. 147 276, Schäden 283 502, Überträge für schweb. Schäden 37 468, do. f. laufende Risiken 151 307, Verwalt.-Kosten u. Steuern 17 710, sonstige Sach-Rückversich.: Retrozessions-Prämien 300, Prov. 20 277, Schäden 38 563, Über- träge für schweb. Schäden 6411, do. für lauf. Risiken 23 839, Verwalt.-Kosten u. Steuern 2754, Unfall- u. Haftpflicht Rückvers.: Retrozessions-Prämien 150 913, Prov. 138 726, Schäden 112 143, Übertr. für schweb. Schäden 54 256, do für laufende Risiken 80 617, Prämienres. 6699, Verwalt.-Kosten u. Steuern 8122, Lebensrückversich.: Prov. 17 667, Rückkäufe 988, Schäden 8157, Überträge für lauf. Risiken 75 596, Gemeinsames: Verwaltungs-Kosten 218 867, Steuern u. Abgaben 69 180, Verlust aus Kap.-Anl., Kursverlust aus Eff. 7595, Gewinn 96 814 (davon Div. 83 340, Sonderrückl.-F. 9962, Vortrag 3512). Sa. RM. 5 646 447. Kurs Ende 1913–1928: 3200, 3175*, –, 1775, 1750, 2000*, 1400, 2650, 2825, 4000, 25, 156, – 261, 335, 301 RM. pro Aktie mit 50 % Einzahl. Kurs Ende 1926 = 1927 der Akt. mit 25 % Ein- zahl.: RM. 160, 172, 150 pro Akt. Notiert in Berlin. Zulass. der RM. 666 400 Akt. Em. 1924 im Nov. 1926 in Berlin. Dividenden: 1914–1923: –, 75, 100, 200, 0, 200, 300, 350, M. 1750, 0 per Stück. 1924– 1928: 10, 10, 15, 15, 10 %. (Div.-Schein 8.) Vorstand: Gen.-Dir. Max Schersath, Berlin; Stellv. Dir. Willy Woelcke, stellv. Dir. Ernst Kluge, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat L. Kohnke, Berlin-Grunewald; Stellv. Geh. Komm.-Rat Fr. W. Dodel, Leipzig: Komm.-Rat Alfred Schön, Zwickau; Bankdir. a. D. Komm.-Rat Gust. Schröter, Gen.-Dir. a. D. Harold Kluge, Berlin; Bankdir. Konsul a. D. Kurt Wunderlich, Leipzig; Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Königsbrück i. Sa. Zahlstellen: Berlin u. Dresden: Kassen der Ges., Deutsche Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Breslau u. Chemnitz: Commerz- u. Privatbank: Krefeld: J. Frank & Cie.; Halle a. d. Saale: Reinhold Steckner; Hannover: Gebr. Dammann Bank; München: Deutsche Bank. „Industrie“ Versicherungs-Akt.-Ges., Dresden, Bürgerwiese 24. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Insbes. für die Industrie der unmittelbare Betrieb der Transportversich., der mittelbare Betrieb der Sachschädenversich. (Rückversich.), Betrieb der Vermittlung von Abschlüssen aller anderen direkten Versich. arten. Kapital: RM. 35 000 in 300 Akt. A u. 50 Akt. B zu RM. 100. Urspr. M. 1000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1000 Bill. auf RM. 35 000 in 300 Akt. A u. 50 Akt. B zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 17./6. 1927 erhalten die Akt. Lit. B 5 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A = 1 St., Lit. B = 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 22 500, Debit. 44 025, Kassa 4809, Bank- u. Postscheckguth. 2927, Wertp. 2801, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 35 000, Kapital- Res. 2500, Präm-Res. 1064. Schaden-Res 1248, Kredit. 30 820, Reingewinn 6431. Sa. RM. 77 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtkosten 34 880, Vortrag 1034, Reingewinn 5397. – Kredit: Prämien u. Provis. 40 277, Gewinnvortrag 1034. Sa. RM. 41 311. Dividenden 1924 –1928: 0, 0, 0, 8, 15 %. Direktion: Theodor Hofmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Bausch; Stellv. Syndikus Dr. Johannes März, Stadt- rat a. D. Emil Ahlhelm, Gen.-Dir. Kurt Grützner, Dresden; Fabrikbesitzer Otto Heuer, Dresden; Rechtsanw. Dr. Israc1. Zittau; Fabrikbes. Komm.-Rat Longo, Dresden; Stadtrat Dr. Fritz Maschner, Chemnitz; Franz Miethke, Dresden; Fabrikbes. Richard Otto, Freiberg; Syndikus Dr. Seidel, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Philipp Elimeyer. Sächsische Versicherungs-Gesellschaft in Dresden, Johann-George n-Allee 5. Gegründet: 21./4. 1863. Die Ges. ist von der Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Land- transport in Dresden gegründet. Firma bis 15./7. 1922: Sächsische Rückversicherungs-Ges. Zweigniederlassung in Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 10/11. ― 6