Versichernugs-Gesellschaften. 3311 Zweck: Vermittlung u. Abschluss von Versicherungen aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 20 Mill. %. Lt. G.-V. v. 29./10. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 6719, Forder. an Vertreter 18 578, dubiose Forder. 6182, Forder. an Hmb. Mannh. 3768, Verlust 11 250. – Passiva: A.-K. 20 000, Guth. von Ges. u. Vertr. 19 569, Ansprüche des A.-R. 5000, Asservaten 1016, zurückgestellte Schäden 913. Sa. RM. 46 498. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Vertreteraussenstände 3580, dubiose Aussenstände 6182, Forder. an Hbg.-Mannheim 1128, do. an Weverko 385, Verlust 13 722. – Passiva: Forder. der Aktionäre 20 000, do. des A.-R. 5000. Sa. RM. 25 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet Verlustvortrag 11 250, Umbuchung Unk.-K. 729, do. Schaden-K. 1085, do. Prämien-K. 3830, Gen.-Unk. 490. – Kredit: Umbuch. Provis.-K. 3663, Verlust 13 722. Sa. RM. 17 386. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Vertreteraussenstände 3580, Forder. an Hbg.-Mannh. 1093, do. an Weverko 385, Verlust 19 939. – Passiva: Forder. der Aktionäre 20 000, do. des A.-R 5000. Sa. RM. 25 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 722, Abbuchungen dub. Vertr.- Sald. 6182, Gen.-Unk. 35. Sa. RM. 19 939. – Kredit: Verlust RM. 19 939. Liquidations-Schlussbilanz am 20. Juni 1929: Aktiva: Vertreteraussenstände 3580, Forder. an Hbg.-Mannh. 947, do. an Weverko 385, Verlust 20 085. – Passiva: Forder. der Aktionäre 20 000, do. des A.-R. 5000. Sa. RM. 25 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 939, Gen.-Unk. 145. Sa. RM. 20 085. – Kredit: Verlust RM. 20 085. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Felix Gervais, Verden a. d. Aller. Weitere Namen nicht bekanntgegeben. Rheinische Assekuranz-Aktien-Gesellschaft in Elberfeld, Berliner Str. 59/61. Gegründet: 6./5. 1920; eingetr. 11./6. 1920. Firma bis 19./8. 1920 Paul & Dr. Otto Ritzau, Rheinische Assekuranz-Akt.-Ges. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/20. Die Ges. gehört zum Gerling-Konzern. Zweck: Der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Feuer-, Einbruchsdiebstahl, Auto- mobil- und Transportversich. u. Rückversich. Der Betrieb anderer Versich.-Zweige kann durch Beschluss des A.-R. u. mit Genehmig. des Aufsichtsamtes aufgenommen werden. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, mit 25 % eingez. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 23./12. 1920 u. 3./2. 1921 M. 2.7 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1921 um M. 7 Mill., dann erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1922 um M. 10 Mill. u. lt. G.-V. v. 29./4. 1922 um 5 Mill.; eingezahlt sind 25 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 umgestellt (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 469 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens- rückl. 44 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 62 500. Sa. RM. 1 406 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 62 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 62 500 (davon Div. 37 500, Vermögensrückl. 11 000, Tant. an an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden 1921–1928: 15, 100 %, 0, 10, 10, 12, 12, 3% Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln, Dir. Edgar Prang, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; 1. Stellv. Konsul Bankier Hans Harney, Düsseldorf; 2. Stellv. Werner von Baum, Elberfeld; Kaufm. Alfred Frowein, August Frei- herr von der Heydt, Dir. Kurt Frowein, Elberfeld; Gen.-Dir. Hermann Meyer, M. Gladbach; Gen.-Dir. Albert Heimann, Köln; Fabrikant Alfred Erbslöh, Elberfeld; Bankier Otto Carsch, Gen.-Dir. Wilhelm Leibholz, Berlin; Gen.-Dir. Hugo Eicken, Gevelsberg i. W.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Karl Benrath jr., Gen.-Dir. Langenbruch, Barmen; Heinr. Rosenbaum, Barmen; Dir. C. B. Luckhaus, Remscheid; Gustav Seyd, Elberfeld; Dir. Walter Hasenclever. Lennep. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Vaterländische“ u. „Rhenania- Vereinigte Versichernngs- Gesellschaften A.-G. in Elberfeld, Viktoriastr. 21. Gegründet: 14./3. 1822. Konz. 28./2. 1823, erneuert 28./2. 1883 bis 28./2. 1933. Firma bis 1914: Vaterländische Feuer-Versich.-Akt.-Ges. Zweigniederl. in Köln u. Berlin; letztere u. d. Firma „Berlin-Hamburger“ Transport-Versicherungs-Gesellschaft, Zweigniederlassung der Vaterländischen u. Rhenania, Vereinigte Versicherungs-Gesellschaften, Aktien-Gesell- schaft in Elberfeld.