3312 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Im In- u. Auslande unmittelbar oder durch Rückversich. sämtl. Zweige der Sachversicherung sowie die Unfall- u. Haftpflichtversich. zu betreiben. Die Beteilig. an anderen Versicher.-Unternehmen kann vom A.-R. unter Vorbehalt der Genehm. des Reichs aufsichtsamts für Privatversicher. beschlossen werden. Entwicklung: Im Jahre 1913 Aufnahme der Vaterländ. Transport-Vereich.- A.-G. in. Elberfeld; 1914 Fusion mit der Rhenania Versich.-A.-G. in Köln sowie Anderung der Firma. In der a. o. G.-V. der „Berlin-Hamburger“ v. 5./12. 1928 wurde der Fusionsvertrag der Berlin-Hamburger Land- u. Wasser-Transport-Versich.-A.- G. mit der ,Vaterländischen“ u. „Rhenania“ genehmigt. Narh diesem Vertrag geht das Berliner Unternehmen als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirk. ab 1./1. 1928 auf die Vaterländische u. Rhenania über. Die Fa. Berlin-Hamburger Land- u. Wasser-Transport-Versich.-A.-G. als solche bleibt bestehen u. wird als Zweigstelle der Vaterländischen u. Rhenania fortgeführt werden. Der Umtausch der Aktien erfolgte in der Weise, dass auf je 19 Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. der Berliner Gesellschaft eine vollgezahlte Aktie zu RM. 300 der Vaterländischen u. Rhenania gewährt wurden. Grundbesitz: Elberfeld, Viktoriastr. 21 (Direktionsgebäudel; Köln a. Rh., Wörthstr. 10 (Direktionsgeb.); Berlin, Kochstr. 3 (Bezirksdirektions- u. Geschäftsgeb.); Berlin, Dorotheen- strasse 63/64 (Geschäfts- u. Wohngeb.); Breslau, Zimmerstr. 5/7 (Bezirksdirektions- u. Wohn- gebäude); Elberfeld, Hellerstr. 6/8 (Bezirksdirektions- u. Wohngeb.): Elberfeld, Neue Nord- strasse 25/27 (Wohnhäuser); Elberfeld, Roonstr. 51 (Wohngeb.); Köln a. Rh., Clever Str. 41 (Wohngeb.); Mainz, Feldbergplatz 5 (Bezirksdirektions- u. Wohngeb.); Weimar, Frauenplan 6 (Bezirksdircktions- u. Wohngeb.). 3 Interessengemeinschaft mif: Berliner Hagel-Assekuranz-Ges. von 1832, Berlin; Colonia Köln. Feuer- u. Kölnische Unfall-Versich.-A.-G., Köln; Concordia Lebens-Versich.-Bank. A.-G., Köln; Hamburger Allgem. Versich.-A.-G., Hamburg: „Intercontinental' Allg. Versich.-A.-G., Zürich; Nordstern Allgem. Versicher.-A.-G., Berlin; Oldenburger Versicher.-Ges., Oldenburg; Perleberger Versich.-A.- G., Berlin; Rheinisch-Westfälischer Lloyd, Transp.-Versich.-A.-G., M. Gladbach, Schlesische Feuerversich.-Ges., Breslau; ,Universale“ Allg. Versich.-Ges. A.-G., Wien; Versich.- u. Transport-A.-G., Daugava', Riga; Vorsorge Versich.-A.-G., Köln; „Zwezda“ Bulgarische Versich.-A.-G., Sofia. Beteiligungen: Die „Vaterländische“ u. „Rhenaniaé“ ist beteiligt an der Rückversicher.- Vereinigung A.-G., Berlin, Aachener u. Münchener Feuerversicher.-Ges., Aachen, Gladbacher Feuerversicher.-A.-G., M. Gladbach, Berliner Hagel-Assekuranz-Ges. von 1832, Berlin, Colonia Kolnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Versicher.-A.-G., Köln, Concordia Lebens-Versicher.- Bank A.-G., Köln, Hamburger Allg. Versicher.-A.-G., Hamburg, Oldenburger Versicher.-Ges., Oldenburg, Perleberger Versicher.-A.-G., Berlin, Rheinisch-Westfälischer Lloyd, Transport- Versicher.-A.-G., M. Gladbach, Schlesische Feuerversicher.-Ges., Breslau, Vaterländische Kredit-Versicher.-A.-G., Berlin, „Vorsorge- Versicher.-A.-G., Köln. Die Rückversicher.-Vereinigung A.-G., deren gesamtes A.-K. im Besitze der „Vater- ländischen“ u. „Rhenania“ ist, ist beteiligt an nachstehenden Ges.: Nordstern Lebens- versicherungsbank A.-G., Berlin, Versicher.-u. Transport-A.-G. Daugava, Riga, Intercontinental Allg. Versicher.-A.-G., Zürich, Forsikrings-Aktieselskabet Norden, Kopenhagen, Nordstern Allg. Versicher.-A.-G., Berlin, Unitas“ Rückversicher.-A.- G., Elberfeld, Universale Allg. Versicher.-Ges., Wien, „Vaterländische“ u. „Rhenania“ Ver. Versicher.-Ges. A.-G., Elber- feld, Vaderlandsche Assurantie-Maatschappij, Rotterdam. Die Rückversicherungsvereinigung ist ausserdem an 10 weiteren Gesellschaften mit kleineren Beträgen beteiligt. Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Arbeitgeber-Verband deutscher Versicherungs- Unternehmungen, Arbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungs-Ges. in Deutschland, Verband Deutscher Privat-Feuerversicherungs.-Ges., Vereinigung der Versicherer gegen Auf- ruhrschäden, Reichsverband für Privatversicher., Einbruchdiebstahl-Versicherungs-Verband, Deutscher Wasser-Versicherungs-Verband, Deutscher Transport-Versicherungs-Verband, Inter- nationaler Transport-Versicherungs-Verband (e. V.), Vereinigung für ausländisches Feuer- versicher.-Geschäft, Hansa-Industrie-Tarif-Vereinigung. Ilansa-Speicher-Tarif-Vereinigung, Unfall- und Haftpflicht-Versicherungs-Verband, Unfall-Vereinigung, Haftpflicht-Vereinigung, Auto-Kasko-Verband. Kapital: RM. 12 000 000 in 37 600 St.-Akt. zu RM. 300 u. 12 000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 60. Die gesamten Vorz.-Akt. befinden sich im Besitze der Rückversich.-Vereinig,. A.-G. in Berlin. Die Vorz.-Akt. können nur mit Genehmig. des A.-R. der „Vaterländischen“ u. „Rhenania“ übertragen werden, sie haben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 4 % (Max.). – Vorkriegskapital: M. 8 375 000. Urspr. A.-K. M. 6 000 000, erhöht bis 1914 auf M. 8 375 000, dann erhöht bis 1923. auf M. 100 000 000 in 18 800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitals- beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 24. 6. 1924 beschloss. Umstell des A.-K. v. M. 100 Mill. auf RM. 6 Mill. derart, dass der Nennwert der St.-Akt. zu M. 5000 auf RM. 300 u. der Vorz.-Akt. zu M. 1000 auf RM. 60 herabgesetzt wurde. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1925 um RM. 3 000 000 in 9400 St.-Akt. zu RM. 300 u. 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 60 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, davon die ersteren übern. von einem Konsort. (Führung Deutsche Bank, Berlin), angeb. den St.-Aktionären im Verh. 2: 1 zum Preise von RM. 300