3320 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K., ist erfüllt), 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K, 12 % Tant. an A.-R. (einschl. feste Vergüt. von zusammen RM. 3000), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Hyp. u. Grund- schuldforder. 191 680, Wertp. u. Beteilig. 4 230 650, Guth. bei Banken u. Versich.-Unter- nehm. 959 502, Prämienreserven in Händen der Zedenten 3 017 808, Schadenreserve do. 9890, gestundete Prämien 6375, Kassa einschl. Postscheck 11 546, sonst. Aktiva 1000. – Passiva: A-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Prämienres. 2 876 000, Prämienüberträge 1 094 300, Res. für schweb. Versicherungsfälle 747 500, Guth. and. Versich.-Unternehm. 2 059 872, sonst. Passiva 5170, Gewinn 195 610. Sa. RM. 9 178 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 3 657 865, Unfall- und Haft- pflichtversich. 1 851 371, Transportversicherung 282 284, sonstige Sachversicherung 3 267 142, allg. Geschäft: Gewinnvortrag 30 166, Vermögenserträge 74 275. – Ausgaben: Lebens- versich. 3 537 164, Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 799 811, Transportversich. 339 300, sonst. Sach- versich. 3 221 851, allg. Geschäft: Steuern 32 011, allg. Verwalt.kosten 37 355, Gewinn 195 610 (davon Div. 150 000, Tant. 13 636, Vortrag 31 974). Sa. RM. 9 163 104. Dividenden 1913–1928: 6, 6, 6, 8, 10, 10, 8, 10, 10 %; M. 200 bzw. 50; 0, 6, 6, 8, 12, 12 % (Div.-Schein 13). Direktion: Phil. Becker, Bernh. Lindner, Heinr. Schumacher. Aufsichtsrat: Vors. Ad. Hoff, Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Max Phil. Tuchmann, Nürn- berg; Gen.-Dir. Rudolf Kimmig, Karlsruhe; Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Karl Leibl, Nürnberg; Gen.-Dir. Adolf Mädje, Berlin. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse, Deutsche Bank. Köln-Frankfurter Versicherungs Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Zeil 123 (Zeilpalast). Gegründet: 23./10. 1921; eingetr. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 10 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1921 um M. 15 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei and. Versich.-Ges. 469 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 44 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 62 500. Sa. RM. 1 406 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 62 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 62 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrücklage 11 000, Tant. an A.-R. v. Vorst. 14 000). Dividenden 1922–1928: 0, 0, 10, 10, 12, 12, 12 %. Direktion: General-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Dr. Roland Jeitter, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. v. Langen, Köln; Stellv.: Justizrat Dr. Alexander Berg, Stellv.: Baurat Dr. h. c. Ernst Wilhelm Köster, Komm.-Rat Simon Bamberger, Frankf. a. M.; Fabrikant Theodor Böhm, Offenbach a. M.; Heinrich Riese; Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Dr. h. c. Heinrich Kleyer, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Handelsgerichtsrat Hugo Manes, Handelsrichter Eduard Schwarzschild, Dir. Wilhelm Dué, Frankfurt a. M.; Fabrikant Heinrich Conrad Deines, Hanau; Komm.-Rat Dr. Otto Jung, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberbadische Versicherungs-Akt.-Ges. in Freiburg i. B., Talstr. 1a. Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 14./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt ist. Interessengemeinsch. mit dem Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. sind 25 %. Urspr. M. 10 Mill., dann erhöht um 10 Mill. u. 5 Mill. im Febr. bezw. April 1922. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50 mit 25 % Einzahl. umgestellt worden. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 469 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens- rückl. 44 000, Organisat.-Bestand 50 000, Gewinn 62 500. Sa. RM. 1 406 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 62 500. – Ausgaben: Gewinn RM. 62 500 (davon Div. 37 500, Vermögensrückl. 11 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000).