――― Versicherungs-Gesellschaften. 333 Guth.: bei Bankhäusern 320 871, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückvers.- Verkehr 583 896, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten aus d. Geschäftsjahr 1 043 133, Kassa einschl. Postscheckguth. 125 244, Inv. u. Drucksachen 63 000, sonst. Forder. 121 038, sonst. Vermögenswerte 45 425. – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 250 000, Prämien-Reserven 20 818, Prämienüberträge 1 684 714, Schadenreserven 1 190 571, Hyp. auf Nr. II der Aktiva 8742, Guth. and. Versich.-Unternehm. 142 297, Guth. von Agenturen 207 007, nicht abgehob. Div. 10 297, sonst. Schulden 109 176, Glaserunterstütz.-F. 4708, Gewinn 178 996. Sa. RM. 7 407 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahres 10 549, Gewinne aus den nachstehenden Versich. zweigen: Glasversich. 277 829, Unfall- u. Haftpflichtversich. 397 460, Einbruchdiebstahlversich. 73 413, Aufruhrversich. 3425, Garantie- u. Kautionsversich. 16 154, Wasserleit.schädenversich. 26 424, Feuerversich. 49097, Kapital- erträge: Gesamtzs. 212 520, Mietserträgnisse 8588, Kursgewinn 891, sonst. Einnahmen 32 603. —– Ausgaben: Verlust aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Transportversich. 369 156, Kraftfahrzeugversich. 114 101, Lebensrückversich. 1793, allg. Verwalt.-Kosten u. Steuern 425 749, Kursverlust 3873, Abschr. 14 478, sonst. Ausgaben 808, Gewinn 178 996 (davon: Kapital-R.-F. 20 000, Div. 135 000, Verband von Glaserinnungen Deutschlands 8422, Tant. an A.-R. 6881, Vortrag 8691). Sa. RM. 1 108 958. Dividenden 1913–1928: 20, 20, 20, 20, 15, 20, 20, 20, 20, 60, 0, 15, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. W. Burghoff, Dir. M. Böhm, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Ph. Becker, Frankfurt a. M.; Stellv. Carl Kuball, Hamburg; Dir. H. Schumacher, Frankf. a. M.; C. Jost, Berlin; O. Beier, Dresden; Dir. Dr. B. Ehrhart, Gen.-Dir. R. Kimmig, Karlsruhe; vom Betriebsrat: R. Meier, C. Runge. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse u. Subdirektion; Berlin: Subdirektion Blücherstr. 22; Bremen, Chemnitz, Frankf. a. M., Breslau, Dresden, München, Stettin, Leipzig, Hannover, Wien, Köln a. Rh., Karlsruhe, Kiel, Königsberg i. Pr. Hanseatische Versicherungs-Akt.-Ges. von 1877 in Hamburg, Alter Wall 12. Gegründet: 1877. Firma bis 25./2.1914: Feuer-Assecuranz-Compagnie von 1877 in Hamburg. Zweck: Versicher. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr sowie gegen die Beschädig- durch Sturm, gegen Diebstahl u. Einbruch, gegen Wasserleitungsschäden aller Art, gegen Bruchschäden von Spiegel- u. Glasscheiben, gegen Beschädig. von Masch. sowie die Rück- u. Mitversicher. in den direkt betriebenen Versicherungszweigen. Die Ges. hat Ende 1914 den gesamten Versicherungsbestand des Londoner Phönix, Feuer- u. Einbruch-Versicherungsges. in Deutschland übernommen. Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich auf das ganze Deutsche Reich. Ende Aug. 1924 Angliederung der , Wotané Versich.-Akt.-Ges., deren Akt.-Majorität durch die Nord-Deutsche Versicherungs-Ges. erworben war, im Wege der Fusion. Für 5 volleingez. Aktien der „Wotan“.-Ges. zu RM. 1000 (= RM. 20) wurde eine Aktie der Ges. zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. gewährt. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 vollgez. Namen-Akt. zu RM. 20 u. 2000 mit 25 % eingez. Nam.-Akt. zu RM. 400. –— Vorkriegskapital: M. 5 000 000. Urspr. M. 1 600 000, herabges. 1903 auf M. 1 480 000, erhöht bis 1914 auf M. 5 000 000; dann erhöht von 1916–1923 auf M. 30 000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 28./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 200 000 derart, dass an Stelle von je M. 3000 bisher. A.-K. eine neue Aktie über RM. 20 trat. Lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 800 000 in 2000 mit 25 % eingez. Aktien zu RM. 400 zur Angliederung der „ Wotan. Versicher.-Akt.-Ges. Grossaktionäre: Nord-Deutsche Versich.-Ges. in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bis 25 % zur Sonderrücklage, 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 20 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 600 000, Hyp. 102 793, Wertp. 45 711, Guth. bei Banken 10 659, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 950 032, rückständ. Zs. 3028, Aussenstände bei Agenten, Versicherten u. Maklern 165 937, Kassa einschl. Postscheckguth. 15 787, Inv. 1, sonst. Aktiva: Steuervorauszahl. 24 283, verschied. Debit. 2014. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rückl. 100 000, Prämienüberträge 406 200, Schadenres. 82 927, Gross-Schaden u. Sonder-Rückl. 150 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. aus dem Rückversich.-Verkehr 5400, sonst. Passiva: Guth. der Agenten 4202, noch zu zahl. Kosten u. Steuern 18 613, verschied. Kredit. 144, Gewinn 152 761. Sa. RM. 1 920 249. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 65 072, do. der Steuer- Rückl. 30 000, Überschuss aus Feuerversich., Einbruchdiebstahlversich. u. Wasserleit.- Schäden-Versich. abzügl. Verlust aus Transport-Versich. 88 164, Kursgewinn 312. – Aus- gaben: Steuern 29 017, Verlust aus Kap.-Anl.: Kursverlust 1770, Gewinn 152 761 (davon Steuer-Rückl. 15 000, Div. 32 000, Tant. an A.-R. 4000, Vortrag 101 761). Sa. RM. 183 549. Kurs Ende 1928: RM. 28 pro Stück. Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1914–1928: 68¾, 8, 10, 12, 12, 10, 0, 100 % 209*