3336 Versicherungs-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2051, Hyp. 401 665, Wertp. u. Beteil. 1 641 497, Guth. bei Bankhäusern 313 197, do. bei Versicher.-Unternehm.: bei der Nord-Deutsch. Versich.- Ges. 837 736, bei and. Versich.-Unternehm. aus dem Rückversich.-Verkehr 340 949, rück- ständ. Zs. 25 112, Prämienüberträge in Händen der Zedenten: Feuerrückversich. 606 507, Aussenstände bei Agenten 185 929, sonst. Aktiva: Barkautionen 16 200, Steuer-Vorauszahl. 26 705, verschied. Debit. 663. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämien-Uberträge 659 192, Res. für schweb. Versich.-Fälle 831 295, sonst. Res.: Gross-Schaden- u. Sonder- Rückl. 500 000, Beamten-Unterst.-F. 8000, Guth. and. Versicher.-Unternehm. aus dem Rürk- versich-Verkehr 436 920, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienres. 718 301, sonst. Passiva: Guth. der Agenten u. Makler 8, verschied. Kredit. 1388, noch zu zahl. Kosten u. Steuern 8056, Gewinn 135 053. Sa. RM. 4 398 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 345 633, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 3 834 959, Vermögenserträge: Kursgewinn auf Wertp. 9869, Zs. 192 669, sonst. Einnahmen: Hyp.-Aufwert. 4552. – Ausgaben: Rück- versicher. u. Retrozess.-Prämien 2 122 504, Zahl. aus Versicher.-Fällen einschl. Schaden- regulierungskosten 981 084, Res. für schweb. Versich. fälle 831 295, Steuern 43 223, Verwalt.- Kosten der Transportversicher. 169 496, do. der Feuerrückversich. einschl. Provis, u. Courtagen, abz. der Ant. der Rückversicher. u. Retrozessionäre 432 224, Präm.-Uberträge 659 192 Abschr. auf Forder. 94, Kursverlust auf Wertp. 9631, Agio-Verlust 3884, Gewinn 135 053 (davon: Steuer-Rückl. 20 000, Div. 80 000, Tant. an A.-R. 4444, Beamten-Unterst.-F. 4000, Vortrag 26 609). Sa. RM. 5 387 684. Kurs: Ende 1914–1925: M. 390*, –, 350, 400, 400*, 350, 400, –, –, –, – (20), – % je Stück. Notiert in Frankf. a. M. Notiz am 14./11. 1925 eingestellt, da das bisher zugelass. Kap. von RM. 60 000 nicht mehr die notierungsfähige Höhe hatte u. die Ges. auf Rest- einführung verzichtete. – Auch Freiverkehr Hamburg. Kurs Ende 1926–1928: RM. 20, 23, 28 per Stück. Dividenden 1914–1928: 6, 8, 12 14, 14, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 6, 8, 8 %. Direktion: Walter Schües, W. Reinhold, A. Schrameyer, A. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Rich. C. Krogmann, Bankier H. Münchmeyer, Bankier Dr. C. J. Melchior, Hamburg; Bankier J. F. Schröder, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ora-“ Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg. Steinhöft 8/10, Elbhof. Gegründet: 14./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Fa. bis 16./10. 1924 Continentale Schiffahrts- Linie Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Bis 1924 Betrieb einer Reederei. Lt. G.-V.-B. v. 16./10. 1924 Umwandl. in eine Versicherungs-Ges. Die Ges. übernahm das Geschäft der bereits bestehenden , Ora“ Ver- sichernngs-G. m. b. H. u. beteiligte sich hauptsächlich an den Versicherungen der Rhederei- A.-G. von 1896. Der Dampfer, Carlsfeld' wurde an die Hauptaktionärin der Ges.. die Rhederei- A.-G. von 1896, verkauft. Von dieser Ges. wurde der , Ora“ ein Gärantie-Fonds in Höhe von RM. 150 000 zur Verfüg. gestellt. Kapital: RM. 100 000 in 50 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt., übern. von den Gründern zu 115 % zuzügl. Kosten. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./11. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 (200: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hyp. 182 987, Schuldner u. Vorträge 9593. – Passiva: A.-K. 100 000, Res.-F. 10 000, Schad.-Res. 82 581. Sa. RM. 192 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 2467, Schäden 111 156, Schadensreserve 183. – Kredit: Zs. 7244, Rückschäd. 106 563. Sa. RM. 113 808. Dividenden 1922–1928: 30, 0, 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Puck, Hamburg. Aufsichtsrat: Dir. E. Gläsel, Bremen; Dir. F. Lincke, Hamburg; Dir. Adler, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Orion Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Alterwall 63. Gegründet: 25./9. 1919; eingetr. 17./11. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Transportversicherung u. Rück- versicherung. Entwicklung: Zwischen der Ges. u. der Seestern-Versich.-A.-G. bestand ein Arbeits- gemeinschaftsvertrag; die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Fusion mit dieser Ges. (siehe a. u. Kapital). Die G.-V. v. 29./7. 1925 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der .Sirius“ Versich.-A.-G., wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die „ Orion“ Versich.-A.-G. überging. Die G.-V. v. 29./6. 1926 genehmigte einen gleichen Vertrag mit der ,„Rhein-Elbe“-Versich.-A.-G. Die G.-V. v. 21./3. 1927 genehmigte einen mit der „National“ Allgemeine Vers.-Akt.-Ges. in Stettin geschlossenen Vertrag betr. Übernahme des laufenden direkten Transportver-