3340 Versicherungs-Gesellschaften. Heilbronn; Südd. Disconto-Ges., Mannheim), davon M. 1 500 000 angeboten den bisherigen Aktion. im Verh. 2: 1 zu M. 800. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 500 000 durch Herabsetz. des Aktien-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 100; gleichzeitige Erhöh. um RM. 1 500 000 in 14 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 100, davon 500 000 St.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Sämtl. neuen Aktien übernah m die Württ. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank als Führerin eines Konsort. RM. 500 000 St.-Akt. angeb. den St.-Aktion. im Verh. 1:1 zu 100 % bei 25 % Einzahlung. Weitere RM. 450 000 St.-Akt. angeboten den St.-Aktion. im Verh. 2: 1 im Sept. 1925 zu 100 % bei 25 % Einzahl. Übertragung der Aktien (RM. 0.50 pro Stück) kann der A.-R. ohne Grund- angabe verweigern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 18 St. Stimmrecht gibt nur die Eintragung im Aktienbuche. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), 5 % Kumul.-Div. an Vorz.-Akt., sofern keine Div. oder eine geringere Div. als 5 % verteilt wird. Bei Aus- schüttung einer höheren Div. als 5 % nehmen an dieser die St.- u. Vorz.-Aktion. gleichmässig teil, vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (mind. aber RM. 1000 je Mitgl., der Vors. RM. 2000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 500 000, Immobil. 124 220, Mobil. 100, Eff. u. ausländ. Depots 427 741, Hyp. 115 297, Zs.-Raten 7508, Guth. bei Agenten u. Ges. 567 590, Guth. bei Banken 401 126, Kassa 6245. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 135 000, Div. 1034, Kredit. 308 543, Delkr. 40 000. Res. für schweb. Schäden u. noch nicht abgelauf. Versich. 565 000, Gewinn 100 253. Sa. RM. 3 149 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1927 8298, Prämien- u. Schadens- reserve aus 1927 465 000, Zs. aus den Kapitalanlagen 64 764, Aktien-Umschreib-Gebühren 309, Prämien einschl. Policegebühren 3 246 811, Gewinn auf verloste u, rückbezahlte Eff. u. Kursdifferenz auf ausländ. Währungen 2913. – Ausgaben: Minderwert der Wertp. am 31./12. 1928 6066, Verwalt.- u. Agentur-Unk., Provis. u. Steuern 450 849, Res für zweifel- hafte Forder. 40 000, Rückversich.-Prämien 2 427 435, Schäden abzügl. der Anteile der Rück- versicherer 198 491, Res. für schweb. Schäden u. noch nicht abgelauf. Versich. 565 000, Gewinn 100 253 (davon: Div. 60 000, Tant. 6400, R.-F. 15 000, Rückstell. für Körperschafts- steuer 10 000, Vortrag 8853). Sa. RM. 3 788 096. Kurs Ende 1913–1928: In Mannheim: M. 870, 920*, –, 700, 725, 720, 725, 850, 2200, 2000, 8 Bill., 28, 21, 36, 65, 52.50 RM. —– In Stuttgart: M. 850, –*, –, 700, –, 7200, 650, 880, 2200, 2000, 15 Bill., 27, 19, 36, 63, 52 RM. per Aktie mit 25 % Einzahl. RM. 500 000 St.-Akt. Nr. 5001 bis 10 000 über je RM. 100 im April 1925 an der Mannheimer u. Stutt- garter Börse zugelassen. RM. 950 000 (Nr. 10 001–19 500) im Dez. 1926 in Mannheim u. Stuttgart zugelassen. Dividenden 1914–1928: 26, 20, 10, 16, 16, 16, 24, 12, 40, 0, 12, 12, 12, 12, 12 %. (Div.- Schein 42). Direktion: Willy Neumüller, Rutger Graf Wrangel. Prokuristen: Carl Haecker, Emil Fischhaber, Carl Grauer, Richard Rumpus, Heilbronn; Dr. W. Deussen, Berlin. Aufsichtsrat: (12) Vors. Komm.-Rat Hugo Stieler; Stellv. Fabrikant Otto Hauck, Komm.- Rat Ludw. Link, Fabrikant Ernst Flammer, Bank-Dir. Fred Geyer, Heilbronn; Geh. Hofrat Franz Intelmann, Stuttgart; Bank-Dir. Georg Rümelin, Heilbronn; Ed. Ladenburg, Dir. Fr. Weinmann, Dir. Kurt Bassermann, Mannheim; Geh. Komm.-Rat J. Sigle, Kornwestheim; vom Betriebsrat: Gustav Gloz, Hans Fassbender. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heilbronn: Deutsche Bank; Mannheim: Südd. Disconto-Ges.; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank. Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G., Karlsruhe, Kaiserallee 4. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 26./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1925. Hervorgegangen aus der 1835 gegründeten Allgemeinen Versorgungsanstalt im Grossherzogtum Baden, der späteren Karlsruher Lebensversicherung a. G. Zweck: Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versicherungsgesetzes vom 12./5. 1901, sowie anderer Zweige der Personenversicherung. Beteilig. an anderen Versich.- u. wirt- schaftl. mit dem Geschäftsbetriebe der Bank zusammenhängenden Unternehmungen. Unter Beteilig. der Ges. wurde 1923 die Badische Landesgewerbebank A.-G. gegründet. Die Ges. gehört zum Konzern der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-A.-G. Mit der Hammonia Allg. Versich.-A.-G. zu Hamburg ist ein enger Zusammenschluss hergestellt worden, der vor allem eine gemeinsame Verwertung beider Organisationen ermöglicht. Grundbesitz: Die Ges. besitzt 1 Geschäftsgeb. in Karlsruhe u. an Wohngeb.: 4 in Berlin, 2 in Frankf. a. M., 2 in Hamburg, 4 in Karlsruhe, 2 in Köln, 10 in München u. je 1 in Augsburg, Bochum, Bremen, Breslau, Friedrichshafen, Hannover, Mannheim, München- Gladbach, Nürnberg, Rottweil u. Stuttgart. 5 Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt an der Hammonia Allgem. Versich. A.-G. in Hamburg, an der Vereinigten Krankenversich. A.-G. vormals Gedevag, Kosmos u. Selbst-