Versicherungs-Gesellschaften. 3347 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus: Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleitungsschäden-, Aufruhr- u. Einheitsversich. 975 003, Unfall- u. Haftpflichtversich. 795 271, Transport- u. Fahrzeugversich. 763 985, Zinseinnahmen 957 413. –— Ausgaben: Kursverluste 2812, allgem. Verwalt. kosten 480 793, Steuern u. öffentl. Abgaben 893 475, Gewinn 2114 592 (davon: Gewinnanteile an die Interessengemeinschafts-Ges. 1 261 860, Ausgleichs-Res. 650 000, Vermögensrückl. 37 000, 12 % Div. 120 000, Tant. 14 000, Vortrag 31 732). Sa. RM. 3 491 674. Bilanz der Interessengemeinschafts-Gesellschaften ohne Rückversicherungs-Gruppe am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 22 159 500, Hyp. u. Grundschuldforder. 60 337, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 4 000 000, Wertp. 890 451, Darlehen 193 393, Beteil. an anderen Versich.unternehm. 1 251 870, Guth.: bei Banken 805 467, bei anderen Versich. unternehm. 7 971 299, rükständ. Zs. 43 918, Aussen- stände bei unseren Geschäftsstellen 2 070 060. –— Passiva: A.-K. 29 550 000, Vermögens- rückl. 1 324 937, Prämien-Res. 72 924, do. -Überträge 2 742 506, Schaden Res. 1 661 337, Sonderrückl. für Aufruhrversich. 45 000, do. für Einheitsversich. 85 000, Organisat. bestand 1 000 000, Ausgleichs-Res. 850 000, Gewinn 2 114 592. Sa. RM. 39 446 298. Dividenden 1918–1928: 6, 9, 12, 15, 100, 0, 1, 10, 10, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Dir. Ernst Hampke. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Stellv. Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Stellv. Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikbes. Franz Andreae, Köln-Mülheim; Kurt Arnolds, Köln; Fabrikant C. Benrath, jun., Barmen; Dr.-Ing. h. c H. G. Böker, Remscheid; Fabrikbes. Dr. h. c. Max Clouth, Köln-Nippes; Dr. Ernst Deubert, Neunkirchen (Saar); Komm.-Rat Gustav Dörrenberg, Ründeroth: Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. C. Duisberg, Leverkusen; Dr. Hans Heinrich Frahne, Landeshut i. Schles.; Konsul Bankier Hans Harney. Düsseldorf; Dr. Hermann Hoesch, Düren; Fabrikant Paul Kind, Solingen; Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Max Koswig, Finsterwalde N.-L.; Rechtsanw. Dr. Johannes Krüger, Berlin; Baurat Ernst Lechner, Köln-Bayenthal; Fabrikbes. Joseph Lückerath, Euskirchen; Fabrikbes. Alfred Mannesmann, Westhoven b. Köln; Konsul Heinrich Maus, Köln: Gen.-Dir. Theodor Müller, Düsseldorf; Fabrikant Dr. ing. e. h. Günther Quandt, Berlin; Komm.-Rat Wilhelm Rauten- strauch, Trier; Geh. Justizrat Prof. Dr. jur., Dr. rer pol. h. c. Riesser, Berlin; Dir. Gustav Römer, Kassel; Justizrat Dr. Karl Sauer, Köln; Justizrat Dr. Karl Schleicher, Düsseldorf; Wilhelm Schnetzer, München; Fabrikbes. Hugo Schoeller, Düren; Justizrat Dr. Julius Trimborn, Köln; Curt Wenzel, Berlin-Wannsee; Paul van der Zypen, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Gerling-Konzern Rheinische Versicherungs-Gruppe Akt.-Ges. in Köln, von Werthstr. 14. Gegründet: 19./10. 1920; eingetr. am 9./11. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Verwalt.-Gesellschaft der in der Interessengemeinschaft des Gerlmg-Konzerns zus.- geschloss. Versich.-Aktiengesellsch. Firma bis 20./12. 1924: Rheinische Versich.-Gruppe A.-G. Zweck: Betrieb von Rückversicherungsgeschäften aller Art, namentl. Rückversicherung der in der Interessengemeinschaft vereinigten Versich.-Ges. Zur Interessengemeinschaft gehören: Rheinische Feuervers.-A.-G. Köln; „Kronprinz' Vers.-A.-G., Köln; Gerling-Konzern Allg. Vers.-A.-G., Köln; Oberbadische Vers-A.-G., Freiburg i. B.; Niedersächs. Vers.-A.-G., Han- nover; Sächsisch-Thüringische Vers.-A.-G., Leipzig; „Mosel u. Saar“, Vers.-A.-G, Trier Schwäbische Vers.-A.-G., Stuttgart; „Bayerland', Vers.-A.-G., München; Westfälische Vers.- A.-G., Münster; Köln-Berliner Vers.-A.-G., Berlin; Köln-Bremer-Vers.-A.-G., Bremen; Köln- Krefelder-Vers.-A.-G., Krefeld; Rheinische Assekuranz A.-G., Elberfeld: Köln-Hagener Vers.-A.-G., Hagen; Südwestdeutsche Vers.-A-G., Mannheim; „Eisen u. Stahl“ Vers.-A.-G., Koln; Köln-Düsseldorfer Vers.-A.-G., Düsseldorf; „Elbe u. Saale“ Vers.-A.-G., Magdeburg; Köln-Frankfurter Vers.-A.-G., Frankfurt a. M. Ge samt-Kapital RM. 30 500 000. Mitverwaltet: Deutsche Gasindustrie Vers.-A.-G., Köln; Vers.-A.-G. deutscher Hotelbetriebe, Köln. Beteiligungen: Der Besitz an Aktien von Ve sich.-Unternehm. des Konzerns steht in der Bilanz per 31./12. 1927 mit RM. 7 293 239 zu Buch. Grundbesitz: Köln: Unter Sachsenhausen 6 u. 6a u. Enggasse 1, Unter Sachsenhausen 8 u. Enggasse 3/5, v. Werthstr. 14, Oberländer Ufer 204, Kaiser-Friedrich-Ufer 31; Düsseldorf: Schäferstr. 16 u. Scheibenstr. 51; Leipzig: Jacobstr. 10 u. Bülowstr. 15; Münster i. W.: Hohenzollernring 47. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 (vollgezahlt). Das urspr. M. 1 Mill. betragende A.-K. wurde lt. G.-V. v. 28./11. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbes. 5 000 855, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 4 000 000, Wertp. u. Beteil. 7 744 701. Darlehen 2 158 238, Guth. bei Banken 2 787 634, rückst. Zs. 24 740, Prämien- u. Schadenres. u. Prämienüberträge in Händen der Cedenten 8 260 402, Kassa 25 725. Inv. u. Fahrzeuge 1 246 111, Kontokorrent-Schuldner 529292. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 750 000, Prämienres 6367 753, Prämienüberträge 4 112 904, Res. für schweb. Versich. fälle 1 507 962, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar: Ausgleicheres. 407 636, Guth. and. Versich.-Unternehm. 17 088 361, vorausgez. Zs. 30 776, nicht erhob. Div. von Konzern-Gesellsch. 11 309, Gewinn 500 998. Sa. RM. 31 777 701. 210*