Versicherungs-Gesellschaften. 3353 Düren; Fabrikbes. Paul Kind, Solingen; Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Max Koswig, Finster- walde N.-L.; Rechtsanwalt Dr. Johannes Krüger, Berlin; Fabrikbes. Joseph Lückerath, Euskirchen; Fabrikbes. Alfred Mannesmann, Westhoven; Konsul Heinr. Maus, Köln; Gen.- Dir. Theodor Müller, Düsseldorf; Fabrikbes. Dr.-Ing. e. h. Günther Quandt, Berlin; Komm.- Rat Wilhelm Rautenstrauch, Trier; Justizrat Dr. Carl Sauer, Köln; Justizrat Dr. Carl Schleicher, Düsseldorf; Wilhelm Schnetzer, München; Fabrikbes. Hugo Schoeller, Düren; Justizrat Dr. Julius Trimborn, Köln; Curt Wenzel, B.-Wannsee; Paul van der Zypen, Köln. Zahlstellen: Köln: Ges.-Kasse, A. Schaaffhaus. Bankverein. Rheinische Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Köln, von Werthstr. 14. Gegründet: 24./1. 1917; eingetr. 9./2. 1917. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Firma bis 17./2. 1917 Deutsche Versicherungsbank Akt.-Ges. Zweck: Versicherungsgeschäft in allen Zweigen, auch Gewähr. u. Vermittl. direkter Ver. sicherungen. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich.-Gruppe A.-G. (Gerling-Konzern) in Köln. Kapital: RM. 400 000 in 400 Nam.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu pari. 1918 Erhöh. um M. 5 000 000 begeben zu pari, zuzügl. 10 % für Organ.-F. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 8 000 000 auf RM. 400 000 (20: 1) in 8000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahlung.. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Umtausch der Aktien zu RM. 50 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj.: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 300 000, Wertp. u. Beteilig. 399 030, Guth. bei Versich. unternehm. 273 685. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 30 000, Prämienüberträge 232 000, Res. für schweb. Vers.-Fälle 178 383, Aus- gleichsres. 72 386, Gewinn 59 945. Sa. RM. 972 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Unfall- u. Haftpflichtversich. 435 898, Sach- versicherung 495 323, allgem. Geschäft: Vermögenserträge 43 854. – Ausgaben: Unfall- u. Haftpflichtversich. 447 497, Sachversich. 440 890, allgem. Geschäft: Steuern 10 902, Verwalt.- Kosten einschliessl. Provis. 15 840, Gewinn 59 945 (davon R.-F. 5000, Ausgleichsres. 43 445, Div. 10 000, Tant. 1500). Sa. RM. 975 076. Dividenden 1917– 1928: 6, 6, 6, 12, 15, 15, 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Eduard Koepe, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Rudolf von Langen, Kommerz.-Rat Arnold von Guilleaume, Kommerz.-Rat Adolf Lindgens, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――― Rückversicherungs-Act.-Ges. „Colonia“ in Köln, Oppenheimstr. 11. Gegründet: 6./12. 1879. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versich.-Wesens mit Ausnahme der Lebens- u. Hagelversich. Die Ges. ist eine Tochterges. der Colonia Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Versicher. A.-G. in Köln. Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Nam-Aktien zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. Über- tragung der Aktien ist von der Genehmig. des A.-R. abhängig, der diese ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen sechs Monaten einen neuen Erwerber vorzuschlagen oder den Betrag der restierenden Aktien-Einzahlung 16 pupillarisch sicheren Wertpapieren bei der Ges. zu deponieren. – Vorkriegskapital: 4 500 000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000 mit 20 % Einzahl., weitere 5 % im Juni 1911 eingezahlt. 1911 Erhöh. um M. 1 500 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./11. 1924 von M. 4 500 000 auf RM. 180 000 mit 25 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 40 ermässigt wurde. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 320 000 in 8000 Aktien zu RM. 40 bei 25 % Einzahl. u. Div.-Ber. ab 1./7. 1924 statt. In der G.-V. v. 26./5. 1925 wurde beschlossen, dass die Aktien zu je RM. 40 in Aktien zu je RM. 200 in der Weise umgetauscht werden können, dass für je 5 Aktien zu je RM. 40 eine Aktie zu RM. 200 eingetauscht wird mit dem 5 fachen Stimmrecht der alten Aktien; gleichzeitig wurde das A.-K. um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 erhöht durch Ausgabe von 2500 Aktien mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1925 über je RM. 200 bei 25 % Einzahl. u. Zuzahl. eines Aufgeldes von RM. 25 für jede neue Aktie. Grossaktionäre: Colonia, Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Versicherungs-Aktien- gesellschaft. Dawesbelastung: RM. 8600 für 1928. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: je RM. 40 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 %, z. R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div., etwaige besondere Res., vom Übrigen 10 % Tant. für A.-R. (mind. jedoch RM. 7000 jährlich) event. für Vorst., Rest auf Vorschlag des A.-R. weitere Div. bzw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Hyp. u. Grund- schuldforder. 352 136, Wertp. u. Beteil. 2 105 873, Guth. bei Banken 374 563, do. bei anderen —