Versicherungs-Gesellschaften. 3357 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 500 000, Grundbesitz 5 304 892, Hyp. u. Grundschuldforder. 25 457 007, Schuldbuchforder. an das Reich 261 650, Wertp. 6 067 995, Darlehen auf Wertp. 18 000, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versicher. 1 994 699, Wechsel 1 551 264, Guth. bei Bankhäusern 1 645 915, do. bei änd. Versich.-Unter- nehmungen aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr 5303, gestundete Beiträge 5 273 265, rückständ. Zs. u. Mieten 600 076, Guth. bei Vertretern 1 513 426, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 93 857, Geschäftseinricht. 175 000, sonst. Vermögen 2 239 617. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapitalrückl. 200 000, Deckungskap. 24 878 196, Beitragsüberträge 7 222 410, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 561 736, Sicherheitsrückl. (Gewinnreserven) der Versicherten am Schlusse des Geschäftsjahres 11 144 524, Rückl. für Verwaltungskosterr 581 057, sonst. Rückl.: Rückl. für schweb. Rückkäufe 33 474, Rückl. für Pensionen (einschl. Aufwertungsstock) 2 487 789, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rück- versicherungsverkehr 2902, sonst. Verbindlichk., u. zwar: angesammelte Gewinnanteile der Versicherten 32 951, Hypothekenschulden 91 423, vorausbezahlte Zs. u. Mieten 759 724, Guth. von Vertretern 49 155, verschied. Stempel 3088, Guth. von Verschiedenen 116 102, Uberschuss der Abteilung für Lebensversich. 3 485 206, do. der Abteilung für Unfallversich. 52 227. Sa. RM. 53 701 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Lebensversicherung. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 34 403 896, Beiträge 21 417 333, Kapitalerträge 3 209 905, Gewinn aus Kapitalanlagen 338 946, Vergütung der Rückversicherer 2 006 386, sonst. Einnahmen 209 547. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 441 562, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 4 109 891, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 205 407, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 581 619, Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahr (abgehoben) 1 311 755, Rückversich.-Beiträge 1 723 370, Verwalt.-Kosten (mit Ausschluss der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versich.) 3 631 325, Abschr. 69 540, Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) 83 616, Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjahres 24 877 150, Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäfts- jahres 7 101 390, Sicherheitsrückl. (Gewinnreserven) der Versicherten 11 144 524, sonst. Rückl. 2 521 264, sonst. Ausgaben 298 391, Überschuss 3 485 206. Sa. RM. 61 586 015. – Unfall- versicherung. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 139 025, Beiträge 610 798, Neben- leistungen der Versicherungsnehmer 5543, Kapitalerträge 3329, Vergüt. der Rückversicherer 305 648. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 20 064, do. für Versich.-Fälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 268 463, Rückversicher. Prämien 296 423, Verwalt.-Kosten 277 294, Deckungskap. 1046, Bei- tragsüberträge 121 020, sonst. Ausgaben 27 805, Überschuss 52 227. Sa. RM. 1 064 345. Dividenden 1923–1928: 0, 10, 16, 16, 16, 16 % der baren Einzahl. Direktion: Gen.-Dir. Johannes Tiedke, Dir. Dr. jur. Alfred Houget, Stellv. Dir. Ewald Lütjohann, Dr. phil. nat. h. c. Rudolf Schönwiese. Prokuristen: J. Neugebauer, Rechtsanw. F. Sachsse, H. Eckert, P. Damm, Dr. G. Dybeck, O. Michels, Dr. Karl Willrich, W. Lipp, Dr. R. Bischoff, F. Hensel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Friedrich Jay, Stellv. Carl Beckmann, Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Joh. Junck, Verlagsbuchhändler Jul. Lücke, Geh. Komm.-Rat Rich. Schmidt, Bank-Dir. Gen.-Konsul Dr. jur. Ernst v. Schoen, Dir. Georg Stöhr, Leipzig; Hofrat Dr. jur. Theodor Walther, Landgerichtspräs. i. R. Dr. jur. h. c. Otto v. Weber, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Leipziger Transport- und Rückversicherungs-A.-G. in Leipzig, Dittrichring 24. Gegründet: 4./12. 1906; eingetr. 29./12. 1906. Firma bis 29./8. 1924: Leipziger Rück- versicherungs-Anstalt Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Betrieb der Transportversich. direkt u. indirekt sowie der Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Arbeitsgemeinschaft mit der Leipziger Feuer- Versich.-Anstalt. – Die Ges. erwarb 1926 das Grundstück Königgrätzerstr. 84 in Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 9900 Nam.-St.-Aktien u. 100 Nam.-Vorz.-Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Die Übertrag. von Aktien ist nur mit Zustimm. der Ges. zulässig. Urspr. M. 1 Mill. (Vorkriegskapital) in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 103 %, eingezahlt 25 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./8. 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 100 mit 25 % Einzahl. Abstempel. der Aktien- mäntel bis 18./4. 1925. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 900 000 in 8900 Nam.-St.-Akt. u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %, mit ¼ Div.-Ber. für 1924, übern. von der Leipziger FeuerVersich.-Anstalt, davon RM. 100 000 Nam.-St.-Akt. den alten Aktionären im Verh. I: 1 zum Preise von RM. 30 frei von Bezugsrecht- u. Börsensteuer angeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. 750 000, Kassa 570, Grund- besitz 180 000, Hyp. 236 551, Wertp. 503 567, Wechsel 127 141, Guth. 1 373 019, Zs. 11 342. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 77 000, Prämienüberträge 714 142, Res. 549 608, unvorher- — — — —