Versicherungs-Gesellschaften. 3― „Elbe und Saale“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Magdeburg, Kantstrasse 14. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversichernng. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich.-Gruppe in Köln (Gerling-Konzern). Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einz.. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./5. 1922 Erhöh. um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 469 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens- rückl. 44 000, Organis.-Bestand 50 000, Gewinn 62 500. Sa. RM. 1 406 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 62 5900' – Ausgabe: Gewinn RM. 62 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 11 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 14 000). Sa. RM. 63 500. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 10, 10, 12, 12, 12 %. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Max Bennemann, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Gen.-Dir. Dr.-Ing. Dr. h. c. phil. Heinhold, Eisleben; Stellv. Gen.-Dir. Wagner, Halle a. S.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Gen.-Dir. Hans Lauf, Magdeburg; Stadtrat Eugen Kaempfert, Halberstadt; Dir. Dr. h. c. Ludwig Kühle, Quedlinburg; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikbes. Paul Rohde, Berlin; Fabrikbes. Felix Weise, Halle; Gen.-Dir. Dr. h. c. Ferd. Raab, Halle a. S.; Dir. Eberhard Wanckel, Schönebeck a. E.; Dir. Schleising, Dessau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Allgemeine Lebens- u. Rentenversicherungs- Aktiengesellschaft in Magdeburg, Breite Weg 7/8. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Firma bis 30./6. 1928: Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebens- u. Rentenyersich. in allen ihren Arten einschl. der Unfall- u. Invaliditäts-Zusatzversicherung. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Milliarden in 100 Akt. zu M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 Md. auf RM. 300 000 (40 000: 3) in 100 Akt. zu RM. 3000 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 30./6. 1928 ist das Grundkap. um RM. 2 700 000 durch Ausgabe von 2700 Nam.-Akt. zu je RM. 1000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Akt. für noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Hyp. 45 000, Wertp. 208 110, Guthab. bei Bankhäusern 1 356 045, rückst. Zs. 6224, Aussenst. bei Gen.-Agentur. aus dem Geschäftsjahr 3609, Kassenbestand einschl. Postscheck- guthaben 1136, Inv. 17 947, sonst. Aktiva 1647. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Rücklage für Verwaltungskosten: für Abschlusskosten 10 294, für sonst. Verwalt kosten 7936, für Steuern u. öffentl. Abgaben 577, sonst. Res. u. Rückl.: Hyp. provis.-Rücklage 2250, Organisationsfds. 858 369, sonst. Passiva: Guth. einer and. Gesellschaft 4580, Überträge aufs neue Jahr 5712. Sa. RM. 3 889 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einn ahmen: Einzahlung der Akt. auf den Organisationsf. 1 000 000, Zs. 40 516, Gewinn aus Kapitalanlag. 2250. – Ausgaben: Ver waltungskosten. Abschlusskosten (erstmalige Kosten) 86 424, sonst. Verwaltungskosten 25 261, Steuern u. öffentl. Abgaben 65 461, Abschr. 5000, Res. u. Rückl.: Hyp. provis.-Rückl. 2250, verbleibend: Organisationsfonds 858 369. Sa RM. 1 042 766. Direktion: Dr. Eugen Mittermüller; Stellv. Dr. Karl Rudolph, Dr. Claus Fischer. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Wilhelm Zuckschwerdt, Gen.-Dir. Franz Schäfer, Komm.-Rat Adolf Flemming, Magdeburg; Bank-Dir. Alfred Blinzig, Bank-Dir. Henry Nathan, Bankier Franz Urbig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Feuerversicherungs-Ges. in Magdeburg, Breite Weg 7 u. 8. Gegründet: Konz. 17./5. 1844. Zweck: Feuer-, Blitz-, Explosions-, Einbruchdiebstahl-, Aufruhrschäden-, Maschinen-, Unfall., Haftpflicht-, Kraftfahrzeug- u. Transport-Versicher.; Rückversich. jeder Art mit Ausnahme von Lebens- u. Renten-Rückversicherungen. Das Geschäft kann im In- u. Aus- lande betrieben werden. ―