Versicherungs-Gesellschaften. 3361 berg, Rohbraken b. Rinteln; Bankier Franz Urbig, Berlin; Bank-Dir. Alfred Blinzig, Berlin; Fabrikbes. Carl Loss, Wolmirstedt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Zuckschwerdt u. Beuchel, F. A. Neubauer, Flemming & Co. Dir. der Disconto-Ges., Deutsche Bank; Berlin: Sub-Dir. der Ges. (Charlottenstr. 81), Dresdner Bank, Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Köln: Deutsche Bank, Dresdner Bank. Ausserdem die deutschen Gen.-Agenten der Ges. Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Magdeburg, Alter Markt 11 u. 12. Gegründet: Konz. 19./12. 1855. Bureau in Berlin, Charlottenstrasse 27 u. 28. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Art von Lebensversich. einschliessl. Invaliditätsversich., ferner von Unfall-, Haftpflicht- u. Automobilversicherungen. Geschäfts- gebiet Deutschland. – Die Ges. besitzt je ein Geschäftshaus in Magdeburg u. Berlin. Die Ges. gehört dem Gerling-Konzern an. Versicherungsbestand: Zahl der Versicherten Versicherungssumme Ende 1924.. . . 9 558 RM. 52 298 400 %%... „ 55 618 200 „3%% „102 059 000 ..... „ 127 671 400 „ 27 543 „ 150 175 350 Kapital: RM. 2 Mill. in 4000 vollgez. Akt. zu RM. 100 u. 1600 vollgez. Akt. zu RM. 1000. Die Übertrag. der Akt. erfordert die Genehm. des A.-R., der diese ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Urspr. M. 6 Mill. (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M 24 Millionen. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 26./9. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 2 Mill. derart, dass der Nennwert der Aktien von M. 1500 auf RM. 100 herabgesetzt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % der Kap.-Rückl. (Grenze 10 % des A.-K.) voll zurückgestellt, 5 % zur Ansammlung einer Unfall- u. Haftpflicht-Reserve; vom Rest vertragl. festgesetzte Tant. an den Vorstand, sodann 5 % Div. Der übrigbleib. Teil wird mit mindest. 90 % der Gewinnrückl. zugeführt u. der Rest fliesst an die Aktion. oder wird zur Bildung weiterer Rücklagen verwendet. Die Mitglieder des A.-R. erhalten neben einer festen Vergüt. von je RM. 2000 eine Tantieme von insgesamt 10 % der Div. auf das A.-K. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbesitz 2 700 000, Hyp. 10 107 745, Wertp. 31 354, Vorauszahl. u. Darleh. auf Policen 592 945, Guth bei Bankhäusern 758 464, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 591 650, gestund. Prämien 3 043 801, rückst. Zs. u. Mieten 50 223, Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten 383 290, Kassa einschl. Postscheckguth 33 435, Inv. 153 700, sonst. Aktiva 25 351 183. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Prämien-Res. für Lebensversich. 9 210 386, do. für Unfall- u. Haft- pflichtversich. 90 087, Prämienüberträge für Lebensversich. 2 494 501, do. Unfallversich. 128 186, do. Haftpflichtversich. 242 567, Res. für schweb. Versich.-Fälle: Lebensversich. 460 870, Unfall- u. Haftpflichtversich. 740 603, Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Versicherten 704 980, Rückl. für Verwaltungskosten 564 176, sonst. Res. u. zwar: Lebensversich. 25 149 061, Unfall- u. Haftpflichtversich. 142 997, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 1446, sonst. Passiva u. zwar: unerhob. Div. der Aktion. 1520, noch nicht abgef. Versich.-Steuer 319, Guth. des Aufwert.-Stocks 154 527, im voraus empfangene Hypotheken-Zs. 91 303, Gewinn Lebensversich. 1 350 930, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 69 331. Sa. RM. 43 797 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: A. Lebensversich.: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 34 382 601, Prämien 8 007 937, Nebenleistungen der Vers.nehmer 21 386, Kapital- ertäge 925 444, Gewinn aus Kapitalanlagen 72 426, Vergüt. der Rückversicherer 4 300 944, sonst. Einnahmen 945 502. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versicher.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Vers. 449 985, do. für Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsj. aus selbst abgeschloss. Versich. 1 042 239, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versicher. 3772, Zahl. für vorzeitig aufgel., selbst abgeschloss Versich. (Rückkauf) 88 013, Gewinnanteile an Versich. aus dem Geschäftsjahre 882 384, Rückversicher. Prämien 4 275 072, Verwalt.-Kosten (unter Ausschluss der Leist. für in Rückdeck. übern. Versicher.) 2 677 369, Abschr. 24 965, Verlust aus Kap.-Anlagen (Kursverlust) 147, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsjahres 9 210 386, do. -Überträge am Schlusse des Geschäftsjahres 2 494 501, Gewinn-Rückl. der Versich. 704 980, sonst. Res. u. Rückl. 25 349 061, sonst. Ausgab. 102 435, Überschuss 1 350 930. Sa. RM. 48 656 244. – B. Unfall- u. Haftpflichtversich.: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 042 208, Prämien 2 096 085, Nebenleist. der Vers.nehmer 25 959, Kapitalerträge (Zs.) 48 452, Vergüt. der Rückversicherer 1 145 674, sonst. Einnahmen 2068. –— Ausgaben: Zahlungen für Versicher.-Fälle der Vorjahre 677 738. do. für Versicher.-Fälle im Geschäftsj. 1 048 892, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 349, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versicher. 556, Rückversich.-Prämien 1 126 660, Verwalt.-Kosten (unter Aus- schluss der Leist. für in Rückdeck. übern. Versich.) 833 083, Prämien-Res. 90 087, do.-Über- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 211