Versicherungs-Gesellschaften. 3365 Komm.-Rat Dr. H. Tröltsch, Dir. Emil Schmitz, Mannheim; Gen.-Dir. a. D. Hermann Haltermann, Zürich; vom Betriebsrat: F. Laier, F. Schott. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Fil.; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank, Kommandit-Ges. a. A.; Frankf. a. M. u. München: Deutsche Bank. Südwestdeutsche Versich.-Akt.-Ges., Mannheim. R 1 416. Gegründet. 2./12. 1922, 9./4. 1923; eingetr. 11./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck. Der Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit der Rhein. Versich.-Gruppe (Gerling-Konzern) in Köln. Kapital. RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, mit 25 % eingez. Urspr. M. 25 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 150 Nam.-Akt. zu RM. 5000 u. 1000 zu RM. 500 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 50 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. a. d. Aktion. f. noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei and. Versich.-Ges. 469 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 44 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 62 500. Sa. RM. 1 406 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einn ahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 62 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 62 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrücklage 11 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden 1924–1928: 10, 10, 12, 12, 12 %. Direktion. Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Paul Goralewski, Mannheim. Aufsichtsrat. Vors. Dr. H. R. v. Langen, Köln; Stellv. Richard Freudenberg, Weinheim; Stellv. Dr. Fritz Reuther, Mannheim; Komm.-Rat Fritz Artmann, Ludwigshafen a. Rh.; Rudolf Darmstädter, Jakob Feitel, Mannheim; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Generaldir. Hermann Hecht, Mannheim; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Schuhfabrikant Gustav Rheinberger, Pirmasens; Komm.-Rat Heinrich Stoess, Ziegelhausen; Synd. Prof. Dr. Blau- stein, Mannheim; Komm.-Rat Hans Marx, Lambrecht; Dipl.-Ing. Ernst Röchling, Komm.- Rat Leo Stinnes, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München, Ludwigstrasse 12. Gegründet: 13./10. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 21./10. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1921/22. Geschäftsstellen in Augsburg, Aschaffenburg, Kempten, Landshut, Nürnberg, Regensburg, Rosenheim u. Würzburg. Für München eigene Direktions- abteilung. Ab 1. Januar 1928 Übernahme des gesamten bayerischen Geschäfts der Allianz u. Stuttgarter Verein Vers. A.-G. Zweck: a) Übernahme u. Fortführung der Geschäfte der Versich.-Anstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben, b) Betrieb folg. Versich.-Zweige im In- u. Auslande: 1. Versich. gegen Schaden durch Feuer, Blitz und Explosion, 2. Versich. gegen Schaden durch Einbruch-Diebstahl und Beraubung, 3. Ver- sich. gegen Wasserleitungsschäden, 4. Transportversicher. einschl. Autokaskovers., 5. Valoren- versicherung, 6. Versich. gegen Aufruhrschäden, 7. Unfall- u. Haftpflicht-Versich., 8. Ma- schinen versich., 9. Kautionsversich., 10. Glasversich. Kapital: RM. 8 000 000 in 20 000 Aktien zu RM. 400, eingezahlt mit 25 %. – Vor- Kriegskapital: M. 10 000 000. Urspr. M. 10 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1920 um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. Das A.-K. wurde Anfang 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 8 Mill. im Verh. 2½1 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. auf nicht eingez. A.-K. 6 000 000, Grund- besitz u. Hyp. 6 726 514, Wertp. u. Beteilig. 1 898 724, Guth. bei Bankhäusern u. bei and. Versich.-Unternehm. 1 708 093, rückständ. Zs. 13 411, Ausstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten u. Rückstände der Versicherten 925 798, Kassa u. Postscheck 112 871, Inv. u. Druck- sachen 1, Vermögensanlagen der Aufwertungsrücklage der Unfall- u. Haftpflicht-Versicher. 299 209, sonstige Aktiva 240 022. – Pass iva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 1 000 000, Grundbesitz- entwert.-K. 2 561 000, Spez.-R. 200 000, Hyp. u. Grundschulden 319 328, Prämienrückl. der Unfall- u. Haftpflichtversich. 37 505, Prämienüberträge 2 194 253. Rücklage f. schwebende Versich.-Fälle 1 206 767, Aufwertungsrückl. der Unfall- u. Haftpflichtvers 299 209, Guthab. and. Versicher.-Unternehm. 591 063, sonstige Rückl. u. Verpflicht. 843 426, Überschuss 672 092. Sa. RM. 17 924 646. Dividenden 1913–1928: M. 875 000, 875 000, 900 000, 1 000 000, 1 000 000, 800 000, 700 000, 1 400 000, 1 600 000, 30 000 000, 0, 6, 6, 8, 12, 12 %. XX