3366 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion: Gen.-Dir. Wilhelm Arendts, Gustav Knote, Stellv. August Jehle, Hans Permaneder, Otto Frey, H. v. Dessauer, H. Küppers, Hans Adam Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Josef Pschorr, München; Stellv. Geh. Kommerz.- Rat Hofrat Bank-Dir. Hans Remshard, Regensburg; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Gabriel von Sedlmayr, Geh. Komm.-Rat Hofrat Bank-Dir. Josef Schreyer, Geh. Landesökonomierat Dr. Georg Heim, Regensburg: Geh. J ustizrat Dr. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Gen.- Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Berlin; Geh. Komm.-Rat Clemens Martini, Augsburg; Reichs- minister a. D. Eduard Hamm, Berlin; Geh. Komm.-Rat Konsul Heinrich Roeckl, Dip.-Ing Hans Noris, München; Dir. Hans Hess, Berlin, August von Finck, Felix Graf von Bothmer, Generaloberst a. D., Exzellenz, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bayerland' Versicherungs-Aktiengesellschaft in München, Kaufinger Str. 23. Gegründet: 10./12. 1920; eingetr. 5./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich. Gruppe (Gerling-Konzern) in Köln. Kapital: RM. 1250 in 1250 Namen-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einz. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1922 um M. 15 Mill., zu 100 % be- geben. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Umtausch der 25 000 Akt. zu RM. 50 in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth bei anderen Versicher.-Ges. 469 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens- rückl. 44 000, Organisations-Bestand 50 000, Gewinn 62 500. Sa. RM. 1 406 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft 62 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 62 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 11 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 14 000). Dividenden 1921–1928: 15, 100, 0, 10, 10, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Karl Pilling, München. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Rudolf von Langen, Köln; Stellv. Geh. Komm.-Rat Jos. Gautsch, Stellv. Wilh. Schnetzer, München; Geh. Justizrat Dr. Eduard Bloch, München; Komm.- Rat Arnold von Guilleaume. Köln; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Konsul u. Fabrikbes. Heinr. Maus, Köln; Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, Landesbaurat Dir. H. G. Krauss, München; Geh. Komm.-Rat Frommel, Augsburg; Geh. Komm.-Rat A. Rupp, Erlangen; Dir. Karl Kunreuther, Fürth; Komm.-Rat Säuberlich, Kulmbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gisela Deutsche Lebens- u. Aussteuer-Versicherungs- Akt.-Ges. in München, München, Rindermarkt 10. Gegründet: 17./12. 1925; eingetr. 11./2. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927 (u. a. Münchener Rückversich.-Ges.). Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversich. u. anderer Zweige der Personenversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplanes, die Beteil. an anderen Versich-Unternehm. gleicher Art u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus. häng. Unternehm. sowie die Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Personen-Versich.-Unternehm. Unter Vorbehalt der staatlichen Genehmig. kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versich.-Zweige ausgedehnt werden. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, zunächst mit 25 % einbezahlt; ausserdem wurde ein Organisations-F. mit RM. 100 000 von den Gründern gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 750 000, Hyp. 4 383 000, Guth. bei Bankhäusern 158 210, gestundete Prämien 1 452 183, Aussenstände 118 187, rück- ständige Zs. 10 787, Kassa einschl. Postscheck 7819, Vorauszahl. u. Darlehen 58 673, Inv. u. Drucksachen 35 000, sonstige Aktiva 4910. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 000, Prämien-Res. u. Prämien-Uberträge 4 602 041, Res. für schweb. Versich. 14 759, Gewinn-Rückl. der Versicherten 528 794, Guth. anderer Versich. 49 600, Verwalt.-Kosten-Rückl. 212 408, sonst. Rückl. 112 335, sonst. Passiva 99 277, Gewinn-Rückl. der Versicherten 309 415, Rein- gewinn 40 141. Sa. RM. 6 978 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem V rjahre 3 900 158, Prämien 3 561 087, Nebenleistungen der Versich. 33 766, Kapitalerträge 396 116, Vergütungen der Rückversicherer 1 951 463, sonst. Einnahmen 66 401. – Ausgaben: Zahlungen für unerled. Versicherungsfälle der Vorjahre 13 078. Zahlungen für Versicherungsverpflicht. im Geschäfts- jahr 186 310, Vergütung für in Rückdeck. übern ommene Versich. 637 745, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 77 432, Gewinnanteile an Versicherte 90 787, Rück- versicherungs-Prämien 1 954 226, Steuern u. Verwaltungskosten 1 293 765, Abschr. 10 933,