3372 Versicherungs-Gesellschaften. Risiko-Res. 311 020, Div.-Guth. von Lebensversicherten 785 311, Sicherheits-F. für die Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 10 000, Grundstock eines zu bildenden Beamten-Pens.-F. 78 500, Aufwert.-Rückl. 3 383 180, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 59 276, Barkaut. 149 200, sonst. Passiva 1 156 118, Gewinn 1 491 177. Sa. RM. 19 903 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr: Prämien-Res. 3 301 961, Prämien-Überträge 1 828 403, Res. für schweb. Versich. fälle 424 910, Gewinn-Res. der Lebensversicherten 1 808 388, sonst. Res. u. Rückl. 1 477 403, Prämien 18 394 504, Neben- leistungen der Versich.nehmer 32 182, Kapitalerträge 698 046, Gewinn aus Kapitalanlagen 260 288, Vergüt. der Rückversicherer 341 679, sonst. Einnahmen 92 415. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich. fälle der Vorjahre aus selbst abgeschl. Versich. 370 975, Zahlungen für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschl. Versich. 10 662 306, Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versich. 61 669, Zahlungen für vorzeitig auf- gelöste, selbst abgeschl. Versich. 93 864, Gewinnanteile an Versicherte 545 361, Rückversich.- Prämien 396 575, Steuern u. Verwalt. kosten 3 291 518, Abschr. 29 751, Verlust aus Kapital- anlagen 4125, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsjahrs 6 352 398, Prämienüberträge do. 2 220 883, Gewinn-Res. der Versicherten 1 433 794, sonst. Res. u. Rückl. 1 613 363, do. Ausgaben 92 415, Gewinn 1 491 177 (davon: Gewinnanteile an Versicherte 1 284 278, sonst. Res. 55 046, Div. 61 000, Tant. 40 851, Beamten-Pens.-F. 50 000). Sa. RM. 28 660 180. Dividenden: 1913–1922: Je 10 % (10 % Maximal-Div.). 1923–1928: 0, 6, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: I. Dir.: Reg.-Rat a. D. Dr. jur. K. Leibl, II. Dir.: Heinr. Ewald. Prokuristen: Fr. Frettlöh, A. Giesinger, stellv. Dir.; Dr. H. Grewing, E. Minderlein. Aufsichtsrat: (7) Vors. Dir. Philipp Becker, Frankfurt a. M); 1. stellv. Vors. Komm.-Rat Julius Marlier; 2. stellv. Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. jur. h. c. Georg E. Schmidmer, Nürnberg; Gen.-Dir. Komm.-Rat Rudolf Ferling, Stein b. Nürnberg; Komm.-Rat Rechtsanw. Dr. Richard Kohn. Nürnberg; Komm.-Rat L. Kugler, Nürnberg; Gen.-Dir. Robert Nortmann, Berlin; Dir. Heinrich Schumacher. Frankf. a. M.; Karl Frhr. v. Teuchert, Regensburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Nürnberg: Deutsche Bank, Reichsbank, Anton Kohn, Dresdner Bank. Aachener und Münchener Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Potsdam, Spandauer Str. 1. Gegründet: 4./4. 1923: eingetr. 8./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 24./11. 1924: Aachen-Potsdamer Lebensversicher.-A.-G. mit dem Sitz in Potsdam. Sektion für das südliche Deutschland: Erfurt. „ Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes sowie die Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Lebensversich.-Unternehmen; insbes. d. in Liqu. getretenen Deutschen Lebens- versich. Potsdam a. G. Interessengemeinschaft mit der Aachener u. Münchener Feuerversich.-Ges., Aachen, der Hamburg-Bremer Feuerversich.-Ges., Hamburg, u. der Versich.-Ges. Thuringia, Erfurt (Aachener u. Münchener Gruppe). Die Ges. besitzt je ein Verwalt.-Gebäude in Aachen u. in Potsdam. Kapital: RM. 3 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 300 mit 30 % Einzahl. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 100 Mill. im Verh. 100: 3 auf RM. 3 Mill. bei 30 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 10 000 auf RM. 300 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Grundbesitz 545 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 4 724 700, Schuldscheinforder. gegen öffentliche Körperschaften 200 000, Wertp. 2 578 901, Darlehen auf Wertp. 12 000, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 356 409, Guth. bei Bankhäusern 857 027, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr 278 373, gestund. Prämien 1 995 427, rückst. Zs. u. Mieten 110 671, Ausstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 815 144, Kassa einschl. Postscheckguth. 47 569, Inv. 35 000, sonst. Aktiva 298 447. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 141 000, Prämien-Res. 8 970 183, Prämien-Überträge 57 290, Res. für schwebende Versich.-Fälle 137 750, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich. 870 023, Rückl. für Verwalt.-Kosten 387 441, Erneuer.-Res. 39 902, Rückl. für unsichere Forder. 25 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr 335 355, gutgeschr. Gewinnanteile der Versicherten 137 691, ander- weitige Guthaben Dritter 16 887, zurückgestellte Zinsen 1606, do. Anlagegewinne 46 140, Gesamtüberschuss 788 398 (davon: Gewinn-Res. der Versicherten 576 883, Reingewinn 211 515). Sa. RM. 14 954 672. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 6 709 720, Prämien 7 340 874, Aufnahmekosten 23 085, Kap.-Erträge 478 195, Gewinn aus Kap.-Anlagen 99 525, Vergüt. der Rückversich. für: Prämien-Res.-Ergänz. 546 599, eingetret. Versich.-Fälle 326 302, sonst. Leistungen 106 805. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 47 350, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsj. aus selbst abgeschloss. Versich. 1 171 693, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 64 018, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versich. (Rückkauf) 119 818, Gewinnanteile an Ver-