Versicherungs-Gesellschaften. 3373 sicherte 174 376, Rückversicherungs-Prämien 924 894, Verwaltungs-Kosten: Abschlusskosten 1 783 729, sonstige Verwaltungskosten 403 217, Steuern u. öffentliche Abgaben 47 986, Ab- schreibungen 19 692, Kursverlust 103 556, Prämienreserven am Schluss des Geschäftsjahres 8 970 183, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 57 290, Gewinnreserve der Ver- sicherten 870 023, sonst. Res. u. Rückl. 64 902, sonstige Ausgaben 19 975, Überschuss 211515 (davon: an die Kapital-Rückl. 19 000, Div. 112 500, Fant. an A.-R. u. Vorstand 48 056, Vor- trag 31 959). Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 8, 10, 12½ %. Direktion: Dr. Josef Figge, Dr. Gustay Buchtenkirch, Dr. Friedrich Probst, Potsdam; Otto Rollert, Erfurt. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Vize-Präs. a. D. Robert von Görschen, Stellv.: Rechtsanwalt Dr. Fritz Besgen, Landrat Erwin Classen, Aachen; Fabrikbes. Fritz N euman, Eschweiler; Fabrikbes. Alired Iske, Inden; Fabrikdir. Arthur Schweisfurth, Nürnberg; Fabrikbes. Fritz Heinrigs, Aachen; Dipl.-Ing. Fritz Peters, Eschweiler; Dir. a. D. F. J. Dorst, Komm.-Rat Arthur Pastor, Gen.-Dir. Wilh. Spans, Aachen; Dir. M. Schleiermacher, Hamburg; Geh. Justizrat Dr. h. c. Karl Springsfeld, Aachen; Dir. Max Stock, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M., Augustenstr. 2–4. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Zweck: Rückversicherung jeder Art. Kapital: RM. 2 000 000 in Nam.-Akt., 6000 St.-Akt. zu RM. 20, 9300 St.-Akt. u. 100 Vorz.- Aktien zu je RM. 200, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 200 000 (Vorkriegskapital); erhöht 1920 um M. 300 000. 1921 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 5./4. 1922 Erhöh. um M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000, lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 4 Mill. in 400 Nam.-Akt. à M. 10 000 u. lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 12 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, 900 Akt. zu 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, letztere mit 5 % Vorz-Div. u. 10fach. Stimmr. Lt. G.-V. v. 12./2. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (50: 1) in Nam.-Akt. = 6000 St.-Akt. zu RM. 20, 1300 St.- Akt. u 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 200. Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Erhöh. um RM. 1 600 000 in 8000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Kassa 12 999, Guth.: bei Banken u. Postscheckamt 385 139, bei Versich.-Unternehm. 1 179 128, Prämienüberträge in Händen der Erstversicherer 735 287, Hyp. 135 279, Wertp. 59 011, Grundbesitz 160 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienüberträge 933 865, Schaden-Res. 817 136, Kap.- Rückl. I 84 534, do. II 44 221, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 165 247, noch nicht ab- gehob. Div. aus den Vorjahren 56, zur Verfüg. der G.-V. 121 784. Sa. RM. 4 166 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Retrozessions-Prämien 338 801, Entschädig. abzügl. des Anteils der Retrozessionäre 3 615 550, Schaden-Res. abzügl. des Anteils der Retro- zessionäre 817 136, Prämienüberträge abzügl. des Anteils der Retrozessionäre 933 865, Steuern u. Abgaben 37 738, Prov, u. Verwalt.kosten 1 254 711, Abschr. 13 132, zur Verfüg. der G.-V. 121 784. – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 1027 047, Prämieneinnahme 6 066 407, Vermögenserträge 39 266. Sa. RM. 7 132 721. Dividenden 1913–1928: M. 112½, 100, 120, 125, 125, 125, 500, 250, 500, 1750, GM. 0.50 bzw. GM. 1 je Aktie, 20, 10, 10, 10, %%. Direktion: Carl Gütschow, Walter Gütschow. Aufsichtsrat: Vors. Domänenrat H. C. Bock, Schwerin; Stellv. Güter-Dir. Staudinger, Güstrow; Forstmeister von Schalburg, Bützow, Rittergutsbes. Mejer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Ges. zu Stettin, Paradeplatz 16. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 30./6. 1927: Germania-Union Versicherungs.-Akt.-Ges. zu Stettin. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande Versich. bewegl. u. unbewegl. Gegenstände gegen Feuers-, Blitz. u. Explosionsgefahr, Versich unbewegl. Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchdiebstahl verursachten Schäden, Übernahme von Transportversich. u. Einheits- versich. insbes. Kasko-Versich., Übernahme von Aufruhrversich., Übernahme von Kautions- versich., Übernahme von Kraftfahrzeug-Kredit-Versicher. u. Pauschalwaren-Kredit- Versicherung, Übernahme von Rückvers. in allen diesen Versich.-Zweigen sowie in der Lebens-, Unfall. u. Haftpflichtversich., Kapitalsbeteilig. an besteh. oder zu gründenden Versich.-Unternehm. – Die Ges. gehört zum Konzern der Germania-Versich. in Stettin. Grundbesitz: Stettin, Paradepl. 16, Gr Wollweberstr. 23/24; Köln, Richmodstr. 8; Frankfurt a. M., Rossmarkt 10. Die Grundstücke wurden Ende 1927 in Gemeinschaft mit