3374 Versicherungs-Gesellschaften. der Germania, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. A.-G. u. mit der Germania v. 1922 Versich.-A.-G. erworben. Die Ges. ist zu einem Viertel Miteigentümerin. Kapital: RM. 4 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 20 (vollgezahlt), 34 000 Akt. zu RM. 100- (mit 25 % eingezahlt) u. 10 00) Akt. zu RM. 100 (volleingezahlt). Urspr. M. 2 Milliarden in 200 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstellung auf RM 100 000 (20 000: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20, gleichz. Erhöh. um RM. 3 400 000 in 34 000 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 100 %. Auf 1 Akt. zu RM. 20 konnten 2 neue Akt. zu je RM. 100 bezogen werden. Auf die neuen Akt. waren 25 % einzuzahlen, ferner für je 1 Akt. 8 % an den Organisations-F. Lt. G.-V. v. 27./11. 1928 Erhöh. um RM. 1 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 (volleingez.); ausgegeben zu 100 % zuzügl. 7.5 % Einz. zum Organisations-F. Die neuen Aktien wurden den alten Aktionären im Verh. 4: 1 zum Be- zuge angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 2 550 000, Grundbesitz 499 058. Hyp 69 892, Wertp. 408 914, Beteil. an anderen Versich.- Unternehm. 78 000, Guth.: bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 1 445 345, bei anderen Versich.- Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 202 788, rückst. Zs. 1046, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 380 114, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 37 642, Inv. 1, sonstige Aktiva: Forder. an Verschiedene 32 962. –— Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 20 996, Prämienüberträge 458 310, Schadenreserven 204 132, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf Rückversich.-Verkehr 2 14 504, Grundst.-Hyp. 189 091, Forder. von Verschiedenen 40 161, nicht abgehobene Div. 710, Verpflicht. aus der Kap.-Erhöh. 1 000 000, Gewinn 77 859. Sa. RM. 5 705 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschusse des Vorjahres 640, Feuerversich.: Überträge aus dem Vorjahre 355 566, Prämieneinnahme 1 863 733, Neben- leist. der Versich.nehmer 20 651, Kap.-Ertiäge 71 000, Gewinn aus Kap.-Anlagen 533; Einbruch- diebstahlvers ch.: Überträge aus dem Vorjahre 43 734, Prämieneinnahme 271 510, Nebenleist. der Versich.nehmer 4413, Kap.-Erträge 11 164. Gewinn aus Kap.-Anl. 83; Wasserleitungs- schadenversich.: Überträge aus dem Vorjahre 6675, Prämieneinn ahme 37 853, Nebenleistungen der Versich. nehmer 198, Kap.-Erträge 1548, Gewinn aus Kap.-Anl. 11; Büromaschinenversich.: Überträge aus dem Vorjahre 4046, Prämieneinnahme II 562. Nebenleistungen der Versich.- Nehmer 266, Kap.-Erträge 475, Gewinn aus Kap.-Anl. 3; Transportversich.: Überträge aus dem Vorjahre 105 000, Prämieneinnahme 880 104, Nebenleistungen der Versich.nehmer 645, Kap.-Erträge 36 190, Gewinn aus Kap Anlagen 272; Flugzeug-Kaskoversich.: Uberträge aus dem Vorjahre 12 270, Prämieneinahme 20551, Nebenleistungen der Versich.nehmer 353, Kap. Erträge 8214, Gewinn aus Kap.-Anlagen 61. – Ausgaben: Feuerversich.: Schäden aus den Vorjahren 42 016, Schäden im Geschäftsjahr 437 888, Rückversich.-Prämien 731 996, Verwalt.-Kosten 665 064, Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken 13 734, Abschreib. 4997, Verlust aus Kap.-Anlagen 961. Prämienüberträge 348 591; sonstige Ausgaben: Beiträge zur Sozialversich. der Angestellten 9902, Kursverluste aus Währungen 42; Einbruchdiebstahl- Versich.: Schäden aus den Vorjahren 7297, Schäden im Geschäftsjahre 36 427, Rückversich.- Prämien 146 471, Verwalt.-Kosten 90 028, Abschreib. 788, Verlust aus Kap.-Anl. 151, Präm.- Überträge 40 514, Beiträge zur Sozialversich. der Angestellten 1555; Wasserleitungsschaden- Versich.: Schäden aus den Vorjahren 2321, Schäden im Geschäftsjahre 3322, Rückversich.- Prämien 21 936, Verwalt.-Kosten 13 026, Abschreib. 110. Verlust aus Kap.-Anl. 21, Prämien- Überträge 4815, Beiträge zur Sozialversich. der Angestellten 217; Büromaschinenverdicher.: Schäden im Geschäftsjahre 32, Verwalt.-Kosten 5321, Abschreib. 53, Verlust aus Kap.-Anl. 6, Prämienüberträge 3922, Beiträge zur Sozialversich. der Angestellten 66; Transportversich.: Schäden 450 040, Rückversich.-Prämien 226 468, Verwalt.-Kosten 282 898, Verlust aus Kap.- Anlagen 490, Prämienüberträge 60 000, Beiträge zur Sozialversicher. der Angestellten 1509; Flugzeug Kasko Versicher: Schäden 21 228, Rükversich.-Prämien 194 938, Verwalt.-Kosten 5694, Verlust aus Kap.-Anlagen 111, Prämienüberträge 466, Beiträge zur Sozialversich. der Angestellten 58. Gewinn 77 859, (davon R.-F. 17 785, Div. 57 000, Tant. an A.-R. 641, Vor- trag 2431). Sa. RM 3 955 370. bividenden 1925–1928: 0, 4, 5, 6 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Homann, Dir. Walter Middelhoff, Stellv. Dir.: Hans Fannrich. Dir. Wilh. Lehmann. Aufsichtsrat: Stadtältester Hans Haase, Dr. Fritz von Liebermann, Berlin; Dir. Ferdinand Blume, Stettin; Gen. Dir. Heinrich Gruenwald, Dir. Dr. Martin Bloch, Köln a. Rh.; Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Dir. Max Goitein, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Stettin: Deutsche Bank; Berlin: Preuss. Staatsbank. Germania, Unfall- u. Haftpflicht-Versicherungs-Akt.-Ges. in Stettin, Paradeplatz 16. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Versich. gegen körperliche Unfälle, Erfüll. von Verbindlichkeiten auf Grund gesetzl. Haftpflicht, Kasko-Versich., Feuerversich., Kautionsversich.