3376 Versicherungs-Gesellschaften. Wertp. 6 964 153, Darlehen auf Wertp. 177 504, do. auf Versich.-Scheine 740 055, Beteilig. 232 365, Guthaben: bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 5 722 738, bei anderen Versicherungs- unternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 4590, gestundete Prämien 6 818 286, rückst. Zs. 599 452, Aussenstände bei Vertretern 4 539 838. Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 65 814, Inv. 240 000, sonstige Aktiva (Forder. an Verschiedene) 1 544 459. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 450 000, Prämienreserven (einschl. Aufwertungsversicher. 63 026 523, Prämienüberträge 5 322 476, Res. für schwebende Versicherungsfälle 419 578, Gewinn-Res. der Versicherten 4 345 585, Divid.- Ergänzungs-F. 635 244, Rückl. für Ver- waltungskosten 741 025, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückver- sich. verkehr 674 160, Barbürgschaften 67 214, Hyp. auf Grundstücken der Ges. 823 363, gut- geschriebene Gewinnanteile der Versicherten 11 203, Guth. anderer Versich.unternehmungen 302 695, do. von Vertretern u. Dritten 1 276 513, vorausbezahlte Darlehns-Zs. 39 033, nicht abgehob. Div. der Aktionäre 1305, Gewinn 2 809 207. Sa. RM. 85 445 130. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 19 691 638, Prämien 18 107 639, Aufnahmegebühren 105 401, Zs. 1 131 119, Mietserträge 230 511, Ge- winn aus. Kap.- Anlagen 510 905, Vergütung der Rückversicherer 3 182 831, Einnahmen aus der Übertragung des Aufwertungsstocks 45 824 587, andere Einnahmen 12 791. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 184 560, do. für Versicherungs-Verpflichtungen im Ge- schäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicher. 2 314 554, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 587 613, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. 241 475, Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahre 15 901, Rückversich.-Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 3 344 363, Abschlusskosten (erstmalige Kosten) 4 039 094, sonstige Verwaltungskosten 1 497 015, Steuern 252 636, Verlust aus Kapit.-Anlagen 51 400, Prämien-Res. am Schluss des Geschäftsjahres 63 026 523, Prämienüberträge 5 322 476, Gewinn- reserve der Versicheren u. Div.-Erg.-F. 4 980 829, sonst. Ausgaben (Beiträge zur Sozialver- sicherung) 129 776, Gewinn 2 809 207 (davon: Tant. an A.-R. 32 000, an die Gewinnres. der Versicherten 2 609 207, Div. 168 000). Sa. RM. 88 797 428. Dividenden 1922–1928. 0, 0, 10, 12, 12, 12. 14 %. Direktion. Gen.-Dir. Dr. Hans Homann, Dir. Karl Klein; Stellv. Franz Erdmann. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Dir. Ferd. Blume, Stettin; Gen.-Dir. Heinr Gruenwald. Köln; Stadtältester Hans Haase, Stettin; Dir. Max Goitein, Berlin; Dr. Fritz von Liebermann, Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. NV ational', Allg. Versicherungs-Akt-Ges. in Stettin, Rossmarkt 2. Gegründet: Konz. 31./10. 1845. Firma bis 30./4. 1919 Preuss. National-Versich.-Ges. Zweigniederlassung in Hamburg. Zweck: Transport-Versicherung gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Unfallversich., Haftpflichtversich., Versich. gegen Mietverlust infolge von Sachschäden, Versich. gegen Ver- luste durch Einbruchdiebstahl, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versicherung gegen Schäden durch Betriebsunterbrechungen infolge von Sachschäden, Aufruhrversich. und Lebensrückversich. Die Geschäfte können durch Abschluss von direkten Versicher. und Rückversicher. u. durch Beteilig. bei anderen Versicherungsanstalten betrieben werden. Im Geschäftsj. 1927 wurden folgende Versicherungsarten betrieben: 1. Transportversich., 2. Versich. gegen Feuers-, Blitz u. Explosionsgefahr mit Einschluss der hieraus sich er- gebenden Folgeschäden, bestehend in Mietsverlust, Schäden durch Betriebsunterbrechung u. Zuckerpreisdifferenz, 3. Unfallversich., 4. Versich. gegen Verlust durch Einbruchdiebstahl, 5. Versich. gegen Wasserleitungsschäden. 6. Haftpflichtversicherung, sowie Versich. gegen Sachbeschädig. allein, 7. Aufruhrversich, 8. Lebensrückversicherung. Geschäftsgebiet: Deutschland u. auch das Ausland. – Grundbesitz: Stettin, Rossmarkt 2 u. Gr. Wollweber- strasse 55; ferner Gesellschaftshäuser in München, Karlsruhe u. Magdeburg. Die Ges. steht in Interessen- u. Verwaltungsgemeinschaft mit der Stettiner Rückversich.- A.-G., der „National“ Lebensversich.-A.- G., der Stettiner Kredit-Anstalt A.-G., sämtl. in Stettin u. mit der „Orion“ Versich.-A.-G. in Hamburg. An letzterer ist die Ges. massgebend beteiligt. Kapital: RM. 9 010 000 in 7500 Nam.-Akt. zu RM. 1200 u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 8 % (Max.) mit Nachzahl.-Verpflicht. u. im Falle der Liqu. der Ges. auf eine vorzugsweise Befriedig. zu 110 % ihres Nennwerts vor den St.-Akt. Urspr. A.-K. M. 9 000 000 mit 25 % Einzahl. (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 4./9. 1919 beschloss das auf die Aktien eingez. Kap. von M. 2 250 000 auf M. 3 000 000 zu erhöhen, gleich 33¼ %. Lt. G.-V. v. 18. 7. 1923 erhöht um M. 2 400 000 in Vorz.-Akt. zu M. 1200. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./9. 1924 von M. 11 400 000 auf RM. 9 010 000 derart, dass das St.-Akt.-Kap. von M. 9 Mill. in gleicher Höhe auf Reichsmark-Währung umgewertet wurde. Die M. 2 400 000 Vorz.-Akt. sind im Verh. 4:1 zus. gelegt u. der Nennwert der Akt. von M. 1200 auf RM. 20 ermässigt. Die St.-Akt. sind nur mit 33¼ % eingezahlt, dagegen sind die Vorz.-Akt. volleingezahlt. Die Übertrag. der Aktien ist an die Genehmig. des A.-R. gebunden