3392 Verkehrs-, Transport- und Lagerliaus-Gesellschaften. RM. 505 000 Bunzlauer Kleinbahnaktien (A.-K. RM. 2 000 000), RM. 1 475 000 Butzbach— Licher Eisenbahnaktien (A.-K. RM. 1 756 000), RM. 2 360 100 Dyckerhoff & Widmann-Akt. (A.-K. RM. 8 000 000), RM. 1 807 000 Eulengebirgsbahn-Aktien (A. K. RM. 5 894 000), RM. 359 000 Farge –Vegesacker Eisenbahn-St.-Aktien (A.-K. RM. 500 000), RM. 756 000 Frankenstein –Münsterberg–Nimptscher Kreisbahn-Akt. (A.-K. RM. 2 908 800), Ké. 4 060 800 Garamberzencze Lokalbahn- Stammprioritätsaktien (A.-K. Két. 4 060 800 St.-Prt.-Aktien und 2 058 000 St.-Aktien), RM. 546 700 Gorlitzer Kreisbahn-Akt. (A.-K. RM. 1 493 800), RM. 602 000 Greifswald–Grimmen-Vorz.-Akt u. 118 300 do. St.-Akt. (A.-K. RM. 689 500 Vorz.-Akt. u. 689 500 St.-Akt), RM. 1 165 500 Haffuferbahn-Vorz.-Akt. u. 494 500 do. St.-Akt. (A.-K. RM. 2 250 000 Vorz.-Akt. u. 1 750 000 St.-Akt.), RM. 3 578 000 Halle–Hettstedter Eisen- bahn Aktien (A.-K. RM. 5 875 000), RM. 610 400 Hohenzollerische Landesbahn-Aktien Lit. A (A.-K. RM. 6 372 100), RM. 452 800 Jauer – Maltsch Kleinbahn- Aktien (A.-K. RM. 1 680 000), RM. 475 000 Kiel–Schönberg St.-Prior.-Akt. (A.-K. RM. 475 000 St.-Prior.-Akt. u. 475 000 St.-Akt.), RM. 461 000 Kiel-–Segeberg Kleinbahn-Akt. (A.-K. RM. 2 142 000), hfl. 600 000 N. V. Kohinoor-St.-Aktien [Holding-Ges.] (A.-K. hfl. 1 000 000), RM. 276 800 Königsberg–Cranzer Eisenbahn-Aktien (A.-K. RM. 1 200 000), RM. 1 526 000 Liegnitz Rawitscher Eisenbahn-Vorz.-Akt. Lit. A u. RM. 6300 do.-St.-Aktien B (A.-K. RM. 5 950 000), Kes. 2 506 800 Muranythaler Lokalbahn-Prior.-Aktien (A.-K. K& 2 506 800 Prior.-Aktien u. 1 082 000 St.-Aktien), RM. 4 742 000 Moselbahn-Akt. (A.-K. RM. 5 000 000), RM. 1 550 000 Mühlhausen–Ebeleben Eisenbahn-Akt. (A.-K. RM. 1 550 000), RM. 4 186 000 Nassauische Kleinbahn St.-Akt. A (A.-K. RM. 4 186 000 St.-Akt. A, 1 800 000 St.-Akt. B u. 250 000 St.- Akt. C), RM 631 500 Nauendorf— Gerlebogker Eisenbahn-Akt. (A.-K. RM. 800 000), RM. 2 905 200 Neustadt-– Gogoliner Eisenb.-Akt. (A.-K. RM. 3 000 000), RM. 1 800 000 Niederlaus. Eisenb. Vorz.-Akt. u. 359 000 do. St.-Akt. (A.-K. RM. 1 800 000 Vorz.-Akt. u. 6 781 000 St.-Akt.), RM. 405 900 Ohlauer Kleinbahn-Akt. (A.-K. RM. 1 429 200), RM. 862 000 Oschersleben–Schö- ninger Eisenbahn-Akt. (A.-K' RM. 1 230 000), RM. 1 250 000 Ostdeutsche Eisenbahn-Ges.-Akt. (A.-K. RM. 1 250 000), RRM. 1 275 000 Riesengebirgbahn-Anteile (A.-K. RM. 1 300 000), RM. 448 700 Stralsund–Tribsees Vorz.-Aktien Lit. B u. 209 300 St.-Aktien Lit. B (A.-K. RM. 448 700 Vorz.-Akt. B, 163 800 Vorz.-Akt. A, 209 300 St.-Akt. B u. 403 200 St.-Akt. A), RM. 272 000 Strausberg–Herzfelder Kleinbahn-Aktien (A.-K. RM. 886 000), RM. 1 959 000 Rinteln-–Stadthagener Eisenbahn-St.-Akt. A u. 140 000 do. B (A.-K. RM. 2 900 000 St.-Akt. A u. 624 000 St.-Akt. B), RM. 2 925 000 Teutoburger Wald Eisenbahn-St.-Akt. A u. 620 000 do. B (A.-K. RM. 3 325 000 St.-Akt. A u. 3 325 000 St.-Akt. B), RM. 756 000 Trachenberg— Militscher Kreisbahn-Vorz.-Akt. u. 150 000 St.-Akt. (A.-K. RM. 900 000 Vorz.-Akt. u. 720 000 St.-Aktien), RM. 4 004 000 Westpreussische Kleinbahn-St.-Aktien (A.-K. RM. 10 792 000), RM. 3 153 500 Württembergische Nebenbahnen-Akt. (A.-K. RM. 3 275 000), RM. 2 100 000 Vereinigte Kleinbahnen-Akt. (A.-K. RM. 2 200 000). „ 1929 erwarb die Ges. ein grösseres Aktien-Paket der Industriebau-Held & Franke A.-G. in Berlin, die die Huta Hoch- u. Tiefbau A.-G. in Breslau kontrolliert. Durch die Fusion mit der Deutschen Eisenbahn-Ges. A.-G. in Frankfurt a. M. (lt. G.-V. v. 8./5. 1929) erwarb die Ges. die Eberswalde–Schöpfurther Eisenbahn (Länge ca. 11 km); u. die Elektr. Strassenbahn Neustadt/Haardt–Landau (Länge ca. 23 km); ferner Aktien- beteiligungen an nachstehenden Unternehmungen: nom. RM. 3 525 000 vollgezahlte Aktien der A.-G. Bremisch-Hannoversche Kleinbahn (Bremen-Tarmstedt, Bremen-Thedinghausen), nom. Ks 3 850 000 Pr.-Akt. der Lokalbahn Starkenbach-Rochlitz in Böhmen (der Betrieb der Lokalbahn wird von der tschechoslowakischen Staatsbahn gegen Abrechnung der Selbstkosten geführt, wobei auf Grund eines kurz befristeten provisorischen Abkommens die Betriebskosten wie früher zu Gunsten einer 4 % Div. auf die Prior.-Akt. u. deren planmässiger Tilg. gestundet werden); nom. RM. 1 335 000 Aktien der Industriebahn-Akt.- Ges. zu Frankfurt a. M. (Linien: Beuel-Grossenbusch, 7km und Höxtersche Kleinbahn, 3.8 km, Kaldenkirchen-Brüggen 12.6 km); nom. RM. 1 593 000 voll eingez. Aktien der Freien Grunder Eisenb.-Akt.-Ges.; RM. 975 100 Aktien Lit. A der Kleinbahn-A.-G. Höchst-König- stein; RM. 1 482 000 Aktien A der Kleinbahn Kassel-Naumburg; RM. 1 400 000 Geschäfts- anteile der Sächs. Überlandbahn-G. m. b. H.; RM. 500 000 Geschäftsanteile der Wilhelms- havener Strassenbahn G. m. b. H.; RM. 3 520 000 Aktien der A.-G. für Bahn-Bau u. Betrieb, welche durch den Besitz fast sämtl. Aktien die Württemberg. Eisenbahnges. kontrolliert. Im Jahre 1925 erwarb die D. Eisenb.-Ges. die Konzession zu den Kraftwagenlinien N eustadt- Lambrecht u. Neustadt-Dürkheim unter der Bezeichnung Kraftverkehrsnetz Neustadt (Haardt). Der Betrieb wurde im August 1925 aufgenommen. An der im Oktober 1925 ge- gründeten Centrale Bank voor Spoorwegen in Amsterdam (A.-K. hfl. 5 125 000), die einen grossen Teil der durch den Friedensvertrag von Versailles enteigneten ungarischen Bahn- aktien erworben hat, beteiligte sich die D. Eisenb.-Ges. mit einer kleinen Quote. 1926 erwarb die D. Eisenb.-Ges. fast sämtliche Prioritätsaktien der ungar. Lokalbahnen Hidegkut–Tamäsi u. Kaposvär–Mocsoläd. 1927 beteiligte sich die D. Eisenb.-Ges. an der in Budapest mit Pengö 2 000 000 Grundkapital unter Führung der Königlich-Ungarischen Staatsbahnen ge- gründeten Magyar Vasutak Autoközlekédési Vällalata Részveénytärsasäg (Autoverkehrs- unternehmen ungarischer Eisenbahnen A.-G.). – Auf Grund des Liquidationsschäden- schlussgesetzes stehen der Deutschen Eisenbahn-Ges. für die abgelieferten nom. K. 4197 000 Prior.-Akt. der Kassa-Hegyaljaer Lokal-Eisenbahn A.-G. u. nom. K. 1 945 600 Prior.-Akt. der Drautalbahn A.-G. Entschädigungen zu.