Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3393 Konzern der Akt.-Ges. für Verkehrswesen: Zu dem Konzern gehören folgende Neben- und Kleinbahnen: Länge Spurweite Länge Spurweite in km in m in km in m 1. Kleinb. Göttingen-Duderstadt 36.20 0.75 39. Strohgäubahn Nebenb. Korn- 2. Kleinbahn Kiel-–Schönberger tal–Weissach . . . 22 30 1.435 Strandged 55 40 1.435 40. Hohenzollersche Landesbahn 109.90 1.435 3 Kleinb ahn Kiel-–Segeberg. . 48.81 1.435 41. Braunschwg-Schöning. Eisen- 4. Kleinbahn Ratzeburg – Klein bahn (Nebenbahn) . . . 74.70 1.435 Thurow . . . 1658.50 1.435 42. Oschersleben–Schöninger 5. Lauenburgische Schaalsee- Eisenbahn (Nebenbahn). .. 27.63 1.435 schiffahrt 43. Moselbahn Trier-Bullay (Klb.) 102.20 1.435 Hafenb.: Dermin–schaalsee 3.00 1.435 44. Mittelthurgaubahn Nebenbhn. Schiffahrtslinie: Schaalsee- Wil–Weinfeld.–Konstz. . . 42.00 1.435 1.00 kanal Hafen – Gr. Zecher 45-48 Insterburger Kleinbahnen 358.87 0.75 0 ; 1.435 (19.60 km) 49. Pillkaller Kleinbahnen . . . 606.83 1.00 ( u. 1.43* 6. Butzbach–Licher Eisenbahn 50. Oletzkoer Kleinbahnen . . 43.10 1.00 (Nebenbahn) . . . 56.44 1.435 51. Lycker Kleinbahnen . . . 47.99 1.00 7. Nebenb. Greifswald – Grim- 52. Marien werder Kleinbahnen . 34.48 0.75 men – Tribsees. . . 50.54 1.435 53, Ortelsburger Kleinbahnen . . 15.40 0.60 8. Nebenb. Stralsund-Tribsees 36.22 1.435 54. Samlandbahn (Kleinbahn). . 47.03 1.435 9. Kleinbahn Deutsch-Krone –— 55 Fischhausener Kreisb. (Klb). 23.50 1.435 VirchhWw . . . 357.35 1.435 56. Haffuferbahn Kleinbahn El. 10. Kleinbahn (Neustadt)- Rieben bing–̃Braunsberg . . . 4838.34 1.435 –Prüssau-Chottschow . . . 24.70 1.435 57. WöterkeimSchippenbeiler 11. Kleinb. Chottschow=-–Garzigar 25.94 1.435 Kleinbahhn. . . . 5 e02 1.435 12. Kleinbahn Freest–Bergensin 7.00 1.435 58. Kleinb. Tharau–Kreuzburg . 13.74 1.435 13. Strausberg-Herzfelder Kleinb. 12.50 1.435 / bzw. 59. Memeler Kleinbahnen . . 53 80 1.00 14. Mindener Kreisbahn. (Kleinb.) 83.00 1.00 J1.00/1.435 60. Königsberger Kleinbahn . . 58.80 0.75 15. Mecklbg. Bäderbahn Rövers- 3 schien. 61. Wehlau–fFriedländer Kreis.- hagen– Graal-Müritz. . . . 10.30 1.435 balnen (Kleinbahn) . . . 69.72 0.75 16. Liegnitz–Rawitscher Eisen- 62. Rastenburger Kleinbahnen . 129.13 0.75 bahn (Nebenbahn). . . 76.47 1.435 64. Nassauische Kleinbahn . . . 73.89 1.00 17. Neustadt-Gogoliner Eisenbhn. 65. Breslau – Trebnitz – Praus- (Nebenbahn) . . . 461.60 1.435 nitzer Kleinbahn . . . 37.40 0 75 18. Bunzlauer Kleinbahnen . . . 61.22 1.435 66. Trachenberg – Militscher 19. Eulengebirgsbahn (Kleinbhn.) 61.12 1.435 Kreisbahn, Kleinbahn . . . 657.65 0.75 20. Frankenstein–Münsterberg — 67. Kirchbarkau-Preetz–Lüt- Nimptsch Kreisbahn (Klbhn.) 49.88 1.435 jenburger Kleinbahn . . . 42.34 1.435 21. Kleinb. Görlitz–Weissenberg 68. Vegesack–Farge Nebenbahn 10.40 1.435 Sachsen . . . 206.63 1.435 69. Teutoburger-Wald-Eisenbahn 22. Kleinbahn Grünberg-Sprottau 50.84 1.435 (Nebenbahn) . . . 19591.33 1.435 23. Klbhn. Guttentag=Vossowska 10.94 1.435 70. Rinteln-Stadthagener Eisen- 24. Kleinbahn Jauer-Maltsch. . 30.25 1.435 bahn (Nebenbahn) . . . 2090.40 1.435 25. Lissa – Guhrau – Steinauer 71. Kleinb. Philippsheim-Binsfeld 8.10 0.75 Kleinbahnnk. . . 46.73 1 435 72. Bieberthalbahn (Kleinbahn 26. Neisser Kreisbahnen (Klbhn.) 40.65 1.435 Giessen–Bieber) . . . 8668 1.00 27. Ohlauer Kleinbahn. . . . 31.49 1.435 73. Riesengebirgsbahn Kleinbahn 28. Mühlhaus.-Ebelebener Eisen- Zillerthal – Erdmannsdorf –— bahn (Nebenbahn) . . . 25.33 1.435 Krummhübel . . . 6 91 1.435 29. Halle–Hettstedter Eisenbahn 74. Niederlausitz. Eisenb. (Neben- (Kleinbahn). . . . 59.53 1.435 bahn) Falkenberg-Lübben— 30. Nauendorf-Gerlebogker Eisen- Beeskow . . . 113.30 1.435 bahn (Nebenbahn) . . . 15.10 1.435 75. Aschersleben–Schneidlingen 31. Euskirchener Kreisbahnen –Nienhagener Kleinbahn . . 46.55 1.435 (Kleinbahn) ... . . 53.60 1.00 76. Hildesheim Peiner Kreis- 32 Kleinbahn Engelskirchen –— eisenbahn (Nebenbahn) . . . 31.44 1.435 Marienheide . . . 18.50 1.00 77. Dessau—–Radegast – Cöthener 33. Geilenkirchener Kreisbahnen Bahn (Kleinbahn)... . . 43.67 0.75 (Kleinbahn). . . . 33.10 1.00 78. Teltower Eisenbahn (Kleinb.) 34. Jülicher Kreisbahn (Kleinbn.) 15.20 1.435 Teltow Reichsb.– Teltow Haf. 7.92 1.435 35. Kleinbahn Neheim-–Hüsten 79. Westpreussische Kleinbahn. 312.75 0.75 Sunden... . . 14.30 1.435 80. Kleinbahn Gross Peterwitz— 36. Kreuznacher Kleinbahnen . . 31.40 0.75 Katscher. . . . 8 66 1435 37. Härtsfeldbahn (Nebenbahn) . 55.49 1.00 81. Kleinb. Kohlfurt-Rothwasser 6.30 1.435 38. Nebenbahn Reutlingen –— = 82. Königsberg-Cranzer Eisenbn. Gönningen... 16.50 1.435 (Nebenbahn)... .58.80 1.435 81 Bahnen mit zusammen 3741.74 km. (63. nicht aufgeführt, weil strittig). Kapital: RM. 50 000 000 in 17 500 Inh.-Akt. zu RM. 600 und 39 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht lt. G.-V. v. 12./4. 1922 um M. 5000000. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 15 000000 auf RM. 9 000 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 600 denominiert wurde. Die in der G.-V. v. 16./4. 1925 beschloss. Erhöh. des A.-K. um RM. 1 000 000 ist nicht zur Durchführ. gelangt, da die Frist hierfür am 31./12. 1925 abgelaufen war. Die G.-V. v. 8./7. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 1.5 Mill. auf RM. 10 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 600 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Die neuen Akt. wurden von einem Konsortium (Berliner Handels- ges.) übernommen u. den alten Aktionären zu 105 % im Verh. 6:1 zum Bezuge angeboten. In der G.-V. v. 28./4. 1927 wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 13 500 000 auf RM. 24 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 13 500 Aktien über je RM. 1000. Von den neuen Aktien, div.ber. ab 1./1. 1927, dienten RM. 10 500 000 zum Umtausch gegen Aktien der Allgem. Deutschen Eisenbahn-Ges., RM. 1 000 000 übernahm die Fa. Lenz & Co. G. m. b. H., um sie zwecks Durchführ. von Angliederungen zur Verfüg. zu halten. Die restlichen RM. 2 000 000 wurden an ein unter Führung der Berliner Handels-Ges. stehendes Konsortium begeben, welches verpflichtet ist, bei Veräusserung der Aktien dem Übernehmer die Verpflichtung aufzulegen, im Falle einer bis zum 31./12. 1931 erfolgten Veräusserung 80 % des Mehr- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 213 A=