Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3413 durch deutsche Pflanzungssachverständige als Plantagenland von erster Qualität bezeichnet worden. Die Wasserverhältnisse sind durch die Nähe des Panganiflusses günstig, der auch zur Krafterzeugung vorteilhaft benutzt werden kann. Das Land eignet sich durchweg für maschinelle Bearbeitung. Die Ges. hat bereits 160,95 ha mit Kapok angepflanzt, so dass im Jahre 1931/32 mit der ersten Ernte aus diesen Pflanzungen zu rechnen sein wird. Ein weiteres Terrain von etwa 2000 ha, das sich für Sisal- Pflanzung besonders eignet, ist vermessen, u. es sind hieraus 200 ha bereits gerodet, die noch im Jahre 1929 bepflanzt werden; weitere 400 ha sollen bis 1930 gerodet u. bepflanzt sein. Kapital: RM. 5 000 000 in 50 000 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 60 000 000. Urspr. M. 54 000 000, 1913 Erhöh. um M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Dann erhöht von 1914 (durchgeführt 1922) auf M. 70 000 000 u. 1922 auf M. 100 000 000 in 100 000 Aktien zu M. 1000 (über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). – Die G.-V. v. 28./6. 1929 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5 000 000 in 50 000 Akt. zu RM. 100. Genussscheine: Die ersten Zeichner des A.-K., welche das Eisenbahnunternehmen vor- bereitet haben, haben auf jede Aktie einen Genussschein, im ganzen 54 000 Genussscheine, erhalten. Die Genussschein-Inh. beschlossen 1922, das Angebot der Bankengemeinschaft zum Umtausch der Genussscheine in Aktien oder einer Barabfindung anzunehmen. Gegen je 2 Genussscheine 1 neue Aktie zu M. 1000 oder Barabfind. je Genussschein mit M. 500. Die Notiz der Genussscheine wurde 1924 eingestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. in Berlin. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur gesetzl. Reserve, bis 5 % zur Sonderrücklage, bis 5 % auf einbez. A.-K. Rest nach Absetzung von 10 % für A.-R. zur Verteilung auf einbez. A.-K., soweit nicht G.-V. andere Verwendung beschliesst. Reichsmark-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Anlage-Effekten 32 098, Ab- findungs-do. 1141, Bankguth. 136 126, Kassa 9, Postscheckguth. 5, aussteh. Ferder.: China- abfind. 81 500, Winslow- Abfind. 30 949, Schanghai Trustee 9691, Amerika Abfind. 250 413, Reichsabfind. Schuldbuchforder. 5 239 470, Beteilig. bei der Deutsch-Asiatischen Bank 4491. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 759 422, Kredit. 21 983, Einzahl.-Verpflicht. für Beteil. bei der Deutsch-Asiatischen Bank 4491. Sa. RM. 5 785 896. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlage-Effekten 114 595, Abfind.-Effekten 1141, Bankguth. 119 499, Kassa 34, Postscheckguth. 316, aussteh. Forder.: Winslow Abflnd. 30 949, Schanghai Trustee 9691, Amerika Abfind. 250 413, Reichsabfind. 5 239 470, Beteilig. bei der Deutsch-Asiatischen Bank 4785. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 759 422, Kredit. 1628, Einzahl.-Verpflicht. für Beteilig. bei der Deutsch-Asiatischen Bank 4785, Gewinn 5061. Sa. RM. 5 770 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. einschl. Steuern u. Sozialabgaben 10 066, Gewinn 5061. – Kredit: Kursgewinne 7239, Zinserträge 7888. Sa. RM. 15 127. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anlage-Affekten 141 065, Abfind.-Effekten 1141, Bankguth. 135 800, Kassa 53, Postscheckguth. 66, aussteh. Forder.: Schanghai Trustee 9691, Amerika Abfind. 250 413, Reichsabfind. 5 239 470, Beteilig. bei der Deutsch-Asiatischen Bank 4981. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 759 422, Kredit. 1628, Einzahl.-Verpflicht. für Beteilig. bei der Deutsch-Asiatischen Bank 4981, Gewinn 16 651. Sa. RM. 5 782 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Steuern u. Sozialabgaben 11 833, Gewinn 16 651. – Kredit: Gewinnvortrag 1924 5061, Kursgewinne 12 627, Zins- erträge 8114, Restabwickl. 2681. Sa. RM. 28 484. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anlage-Effekten 262 132, Abfind.-Effekten 1141, Bank- guthaben 11 593, Kassa 25, Postscheckguth. 66, aussteh. Forder.: do. Zs. 4901, Schanghai Trustee 9691, Amerika Abfind. 250 413, Reichsabfind. 5 239 470, Beteilig. bei der Deutsch Asiatischen Bank 5006. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 759 422, Kredit. 1628, Einzahl.- Verpflichtung für Beteilig. bei der Deutsch-Asiatischen Bank 5006, Gewinn 18 384. Sa. RM. 5 784 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. einschl. Steuern u. Sozialabgaben 17 085. Gewinn 18 384. – Kredit: Gewinnvortrag 1924/25 16 651, Kursgewinne 2856, Zins- erträge 15 962. Sa. RM. 35 470. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlage-Effekten 254 054, Abfind.-Effekten 1141, Bank- guthaben 24 124, Kassa 54, Postscheckguth. 562, aussteh. Forder.: do. Zinsen 451, Schanghai Trustee 9691, Amerika Abfind. 250 413, Reichsabfind. 5 239 470, Beteilig. bei der Deutsch- Asiatischen Bank 5006. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 759 422, Kredit. 1628, Einzehl.- Verpflichtung für Beteilig. bei der Deutsch-Asiatischen Bank 5006, Gewinn 18 913. Sa. RM. 5 784 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. einschl. Steuern u. Sozialabgaben 11 624, Kursrückgang der Anlagepapiere 8127, Gewinn 18 913. – Kredit: Gewinnvortrag 18 384, Zinserträge 20 281. Sa. RM. 38 666. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlage-Eff. 243 929, Abfindungseff. 1141, Bank- guthaben 40 237, Kassa 37, Postscheckguth. 1252, Ausstehende Forder.: ausstehende Zs. 438, Amerika Abfind. 250 413, Reichsabfind. 5 239 470, Beteilig. bei der Deutsch- Asiatischen Bank 5006. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 759 422, Kredit. 1628, Einzahl.- für Beteilig. bei der Deutsch- Asiatischen Bank 5006, Gewinn 15 869. Sa. 5 781 926.