Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3459 2500 St.-Akt. à M. 10 000 u. 1000 8 % Vorz.-Akt. à M. 10 000. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. im Verh. 50: 1 auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Betriebsmittel 942 613, Kassa u. Wechsel 24 614, Reichsbank u. Postscheck 13 314, Debit. 1 507 109. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 200 000, Kredit. 985 333, Reingewinn 302 319. Sa. RM. 2 487 652. Dividenden 1922–1928: 20, 0, 10, 10, „ Direktion: Ernst Bischoff, Theodor Schemann, Gelsenkirchen; Stellv. Hermann Gös- meier, Essen. Aufsichtsrat: Justizrat Franz Klaholt, Frau Ernst Bischoff, Elisabeth geb. Vattmann, Gelsenkirchen; Amtsgerichtsrat Jos. Niehoff, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lagerhaus Akt.-Ges. in Gera R. j. I. Gegründet: 1872. Firma bis 1919: Geraer Reitclub Act.-Ges. Zweck: Lagerung u. Aufbewahr. von Gütern u. Vermiet. der zur Verfüg. stehenden Räume zu diesem Zwecke. Kapital: RM. 54 000 in 120 St.-Akt. u. 60 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 36 000. Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in bisher. Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 8./1. 1927 Erhöh. um RM. 18 000 in 60 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 45 000, Verlust 29 618. – Passiva: A.-K. 54 000, R.-F. 1118, Hyp. 6250, Darlehen 12 150 = RM. 19 518 abzügl. Debit. 5395 = RM. 14 122, Kredit. 6496. Sa. RM. 74 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5421, Reparat. 2520, Abschr. auf Grund- stück 23 122. – Kredit: Miete 1444, Verlust 29 618. Sa. RM. 31 063. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0 %; 1924–1928: 9 %. Vorstand: Robert Mazur. Aufsichtsrat: Vors. H. R. Walther. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-Gesellschaft Anklam-Lassan in Greifswald. Direktion in Stralsund, Jungfernstieg 11. Gegründet: 30./3. 1895. Betriebseröffnung 17./4. 1896. Konz. v. 15./4. 1896 auf 50 Jahre. Zweck: Betrieb der Kleinbahn Anklam-Lassan mit Abzweigung Crenzow-Wahlendow. Bahnlänge 30.52 km inkl. Anschlussgeleis von 1.33 km Länge vom Kleinbahnhof Anklam zur Zuckerfabrik Anklam. Spurweite 0,60 m. – Der Betrieb wird seit 1./4. 1920 von der Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen, G. m. b. H. in Stralsund geführt. Ab 1./10. 1927 Einricht. einer Kraftfahrlinie von Anklam nach Lassan. Statistik 1926/27–1927/28: Beförderte Personen (Bahnbetrieb): 11 704, 3708; (Kraft- wagenbetrieb): –, 12 974. –— Güterbeförderung: 22 705, 22 178 t. Kapital: RM. 473 200 in 172 Prior.-St.-Akt. u. 504 St.-Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 676 000 (Vorkriegskapital) in 323 Prior.-St.-Aktien und 353 St.-Aktien zu M. 1000. Eine lt. G.-V. v. 13./2. 1924 beschlossene Erhöh. wurde aufgehoben u. lt. G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des. A.-K. von M. 676 000 auf RM. 473 200 beschlossen in 172 Prior.-St.-Akt. u. 504 St.-Akt. zu RM. 700. Grossaktionäre: Am A.-K. sind beteiligt: Prov. Pommern mit RM. 186 900, Preussischer Staat (Forstfiskus) mit RM. 2100, Kr. Grelfswald mit RM. 196 700, Stadt Greifswald mit RM. 58 100, Stadt Lassan mit RM. 4900, 6 Privatinteressenten mit RM. 24 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: II. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Eisenbahn 822 871, Grund u. Boden 5000, Ern.-F.- 15 033, Material. 2827, Beteil. 102, Vorschuss-K. Verein. vorpomm. Kleinbahnen 717, Verlust 89 110. – Passiva: A.-K. 473 200, Grund u. Boden 5000, Wertberichtig. 271 921, Staats- darlehn 25 388, Ern.-F. 75 889, Abschr. 4930, Rückstell. 6268, Bahnverwalter 20 388, Umstell.- Res. 52 676. Sa. RM. 935 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 70 086, Unk. 2448, Zs. 5038, Betriebs- führung 2362, Ern.-F. 14 310, Abschreib. 950, Rückstell. 1300, Res.-Material. 162. – Kredit: Betriebsüberschuss 6386, Kraftverkehrsbetrieb 1026, Betriebsmaterialien 134, Verlust 89110. Sa. RM. 96 658. Dividenden 1912/13–1927/28: Prior.-Aktien: Bisher 0 %; St.-Aktien: Bisher 9 *― Vorstand: Gen.-Dir. G. Witthöft, Stralsund. Aufsichtsrat: Vors. Graf v. Behr-Behrenhoff, Oberbürgermeister Fleischmann, Greifswald; Landessyndikus Dr. Schultze-Plotzius, Stettin; Landrat Kogge, Greifswald; Rittergutsbes. von Lefort, Papendorf; Landesrat Gercke, Stettin; Rittergutsbes. von Quistorp, Crenzow. Betriebsleitung: Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen in Stralsund. Zahlstelle: Eigene Kasse (Kreissparkasse). Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen in Greifswald. Direktion in Stralsund, Jungfernstieg 11. Gegründet: 24./10. 1896. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffnung 16./9. 1897. 217*