3464 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Umstell. des A.-K. unter Einzieh. von M. 2 500 900 Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 125 Mill. auf RM. 1 250 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 500 St. Akt. zu RM. 100. Zwecks Besei- tigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 9./7. 1926 Herabsetz. des Kap. auf RM. 125 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 10: 1; sodann Wiedererhöh. um bis zu RM. 400 000 durch Ausgabe von St.-Akt. zu RM. 1000. Die Erhöh. ist durchgeführt in Höhe von RM. 125 000; das A.-K. ist nunmehr eingeteilt in 200 Akt. zu RM. 1000 u. 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt.-Kap. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des 83 -K.), 4 % Div., bes. Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bankguth, Schecks u. Wechsel 119 612, Beteil. 53 044, Hafenbetriebsmittel 83 000, Kontoreinricht. 3, B 743 878, transit. Posten 72 525, (Avale 71 500). – Passiva: A. K. 250 000, R.-F. 3000, nicht abgehobene Div. 43, Kredit- 710 282, transit. Posten 84 829, (Avale 71 500), Gewinn 23 907. Sa. RM. 1 072 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Steuern, Zs. u. Abschr. 672 859, Gewinn zur Verfügung d. G.-V. 23 907 (davon: R.-F. 1600, Div. 20 000, Vortrag 2307). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 4788, Betriebsgewinn aus 1928 691 978. Sa. RM. 696 767. Kurs Ende 1927–1928: Freiverkehr Hamburg: 60, 70 %. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 0, 0, 0, 8, 8 %. Direktion: Dir. Max Gloor, Carl Win. Köneke, Hamburg; Stellv. Dr. Ed. Hannemann. Prokuristen: G. Franck, H. Höhne, O. Karck, G. Lindemenn, W. Pokf, E. A. Niehus, O. Wufff. Aufsichtsrat: Vors. F. H. Witthoefft, Hamburg; Stellv. Bank-Dir. F. I Max Moeller, Hamburg; Ernst Wallach, Berlin; Wirkl. Geh. Oberreg.-R. Dr. Wilh. von Meister, Homburg v. d. H. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bk., M. M. Warburg & Co.; Berlin: Commerz- u. Privat-Bk., Goldschmidt-Rothschild & Co. s Continent-Reederei Aktien-Gesellschaft, Hamburg. Gegründet: 25./4. 1929; eingetr. 8./5. 1929. Gründer: Kurt Victor Hermann von Sydow, Otto Friedrich Karl Krohn, Wilhelm Ernst Karl August Reidock, Johannes Alexander Scharnitzky, Hermann Ernst August Truschkowsky, Hamburg. Zweck: Betrieb einer Reederei sowie sonst Egelsg ela die nach Ermessen von Aufsichtsrat u. Vorstand den Interessen der Ges. dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: M. Mörck. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Kurt Clement Wilhelm von Sydow, Rechtsanwalt Dr. Alfred Otto Stammann, Hamburg; William Horace Beckingham, Milburn House, Newceastle o. T. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampfsebiffährtsgesellschaft Visurgis Akt.- Ges. Hiänbürg Ferdinandstr. 29/33. Gegründet: 24./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 10./4. 1927 in Bremen. Zweck: Erwerb von Schiffen u. Betrieb der Reederei u. aller nach dem Ermessen von A.-R. u. Vorst damit in Verbind. stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt 2 Dampfer. Kapital: RM. 260 000 in 2600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5.2 Mill. in 5200 Akt. zu M. 0 übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstellung von M. 5 200 000 auf RM. 260 000 durch Herabsetzung der Akt. auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Dampfer-Casco 412 000, Mobil. 1, Kassa 506, Eff. 1, Assekuranzprämien 24 723, Debit. 2963, dubiöse Forder. 262 502, Verlust 168 362. —– Passiva: A.-K. 260 000, Spezial- Verlust-Res-F. 100 000, Kredit. 486 130, unerledigte Reisen 24 929. Sa. RM. 871 059. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 167 442, Unk., Steuern, Zs. etc. 67 373, Abschr. 38 029. – Kredit: Erträgnis 104 483, Verlust 168 362. Sa. RM. 272 845. Dividenden 1921–1928: 0, 35, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Adelbert Christian Georg Freese, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. B. J. Wilckens, Bremen; Rittergutsbes. Kulenkampff, Klein Kussewitz; Kaufm. H. A. Vrieling, Amsterdam. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Deutsche Blaufriesveem, Transport- u. Lagerhaus-Akt.-Ges. in Hamburg, Fischertwiete 2. Gegründet: 19./9. 1925; eingetr. 1./10. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des Transport- u. Lagerhausbetriebes der „Deutsche Blaufriesveem G. m. b. H.“