Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3485 Dividenden 1924–1928: ? %. Direktion: Leo Grünbaum, Leon Nadel. Aufsichtsrat: Rentner S. Nadel, Frau R. Grünbaum, Era A. Nadel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft der vereinigten Kleinbahnen der Kreise Köslin, Bublitz, Belgard. Sitz in Köslin. Gegründet: 17./2. 1898. Firma bis 1./9. 1905 Akt.-Ges. Kleinbahn Köslin-Natzlaff. Zweck: Bau u. Betrieb einer Kleinbahn von Köslin nach Natzlaff. Bahnlänge 32,20 km, Spurweite 0.75 m. Die Bahn wurde am 1./11. 1898 eröffnet. Die G.-V. v. 20./7. 1904 be- schloss Erweiterung des Unternehmens durch den Bau von neuen Bahnlinien und zwar von Manow nach Bublitz (33.90 km), von Schwellin nach Belgard (32.04 km) u. 1908/09 von Belgard nach Rarfin (19.50 km), dazu die von der Kreiseisenbahn Schlawe gepachtete Strecke Natzlaff-Jatzingen-Pollnow mit 11.90 km, somit beträgt die Betriebslänge aller Strecken zus. 129.54 km. 1928: 95 Angestellte u. Arbeiter. Kapital: RM. 1 129 800 in 3766 Aktien zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 3 608 000. Urspr. M. 737 000, erhöht von 1900 bis 1909 auf M. 3 608 000 u. 1921 auf M. 3 766 000. Über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 3 766 000 auf RM. 1 129 800 in 3766 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eisenbahn 3 842 229, Kraftwagen 45 968, Betriebs- darlehns-Eff. 18 592, Kraftwagen-Kaut. 200, do. -Eff. 9852, Eff. 11 007, Ern.-F.-Eff. 15 061, Spez.-R.-F.-Eff. 1025, Kreissparkasse Köslin 7035, do. Bublitz 1988, do. Belgard 3130, Reichs- bank 110, Postscheck 2501, Kassa 10 647, Material. 6233, Kreis Bublitz 7497, Verlust 80 836. – Passiva: A.-K. 1 129 800, Betriebsdarlehn 52 000, Hyp. 21 900, Kraftwagenanleihe 56 000, Ern.-F. 73 639, Abschr. 10 733, Kraftwagenabschr. 5817, Spez.-R.-F. 1025, Dispos.-F. 2434, Steuerstund. 38 713, Wertbericht.-K. 2 671 855. Sa. RM. 4063 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 75 249, Ern.-F. 38 119, Abschr. 1644, Kraft- wagenabschr. 1465, Kraftwagenbetrieb 1132, Steuerstund. 11 823. – Kredit: Eisenbahn- betriebs-K. 38 298, Zs. 2820, Materialen 1233, Kreis Bublitz 2597, R.-F. 3647, Verlust 80 836. Sa. RM. 129 433. Dividenden 1913–1928: 0 %. Direktion: Dir. Leo Neff, Stellv. Kreisbaumeister Karl Westmann, Köslin. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Eisenhart-Rothe, Putbus; Stellv. Landrat a. D. Graf v. Kleist-Retzow, Gr.-Tychow; Landesrat Scheck, Landessyndikus Dr. Schultze-Plotzius, Stettin; Reg.-Dir. Schneider, Köslin; Rittergutsbes. von Heydebreck, Neubuckow; Reg.- Baurat Ahlmeyer, Köslin; vom Betriebsrat: Lampe, Köslin; Dorn, Belgard. Zahlstelle: Ges. Kasse. Actiengesellschaft Lokalbahn Lam-Kötzting in Lam in Bayern. Gegründet: 22./8. 1891; Konz. 24./8. 1891. Zeitdauer 99 Jahre. Betriebseröffn. 1/8. 1893. Zweck: Bau und Betrieb der normalspurigen Lokalbahn Lam-Kötzting, Länge 18 km. Statistik: Beförderte Personen: 1913 u. 1926–1928: 90 966; 113 674, 114 396, 101 025. – Beförderte Güter: 41 626 t; 60 788, 68 018, 59 128 t. Kapital: RM. 600 000 in 1200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 400 000 (Vorkriegskapital) in 400 Akt. Lt. G.-V. v. 30./3. 1922 erhöht um M. 400 000 in 400 Akt., angeb. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 5./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 800 000 auf RM. 600 000, durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 500 u. Ausgabe von Ergänz.-Aktien zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 21./5. 1928 Umtausch der Aktien zu RM. 250 in Aktien zu RM. 500. Prioritäts-Anleihe: M. 570 900 in 4 % Oblig., Stücke à M. 1000, 500 u. 200. Zs. 1./5. u. 1./11. Gekündigt zum 1./11. 1923. Ende 1928 in Umlauf ein aufgewerteter Betrag von RM. 51 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: RM. 500 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bahnanlagen A 69 600, do. B 504 686, Betriebsmittel 73 209, Hochbau 87 229, Eff. 29 768, Beleucht.-Anlage 1, Material. 19 150, Debit. 29 878. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 30 800, Schuldverschr. 51150, do. -Zs. 905, Amortis.-F. 33 212, Ern.-F. 40 000, Kredit. 22 178, Gewinn 35 276. Sa. RM. 813 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ern.-F. 71 320, R.-F. 4000, Abschr. 38 543, Geschäfts- Unk. 23 057, Amortis. 4600, Schuldverschr.-Zs. 2731, Steuern 49 773, Gewinn 35 276 (davon: Div. 30 250, R.-F. II 2750, Ern.-F. 2000, Vortrag 276.) – Kredit: Vortrag aus dem Jahre 1927 783, Betriebs-K. 224 610, Zs. 3908. Sa. RM. 229 302. Dividenden 1913–1928: 4 % %%%%% Vorstand: Hans Hiepe, Lam. Aufsichtsrat: (6) Vors. Komm.-Rat Gutsbes. Herm. Willmann, Lambach; Stellv. Komm.- Rat Carl Rossberg, Landesökonomierat F. X. Geiger, Lam; Gutsbes. Albert Willmann, Lambach, Dir. Georg Preisser, München. Zahlstellen: Eigene Kasse; Vereinsbank, Fil. Kötzting.