Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3493 Direktion: Vors. Gen.-Dir. Dr. jur. Heinr. Ott, Stellv. d. Vors. in techn. Angelegenheiten: Dir. Baurat Franz Cyrus, in administrativ. Angelegenheiten: Dir. Ministerialrat a. D. Dr. Erwin Wissmann, Dir. Paul Hinckeldeyn. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Boye, Stellv. Handelskammer-Präs. Hermann Eschenburg, Lübeck; Bank-Dir. C. J. Thomas, Hamburg; Carl Köhncke, Konsul Wilhelm J. Heinemeier, Lübeck; Bankier Edmund v. Oesterreich, Hermann Strack, Oskar Mathies, F. C. H. Heye, Hamburg; Geh. Komm-Rat Dr.- Ing. e. h. Fr. Lenz, Bank-Dir. Alfred Blinzig, Bankier G. von Simson, Gen.-Dir. Ph. Schrimpff, Ministerial-Rat a. D. Dir. Dr. Werner Kieschke, Berlin; Gen.-Dir. a. D. Udo v. Alvensleben, Dresden-Weisser Hirsch; Syndikus Dr. phil. Rudolf Keibel, Lübeck; Bankier. Dr. Gustav Sintenis, Berlin; Carlo Z. Thomsen, Hamburg. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin: Berl. Handels-Ges., Deutsche Bank, Darm- städter u. Nationalbank, F. W. Krause & Cie., Bankhaus Mendelssohn & Co.; Hamburg: Nordd. Bank, Deutsche Bank, Darmstädter u. Nationalbank, M. M. Warburg & Co., Vereinsbank in Hamburg; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Effekten- u. Wechsel-Bank. Lübeck Linie Aktiengesellschaft, Lübeck. Gegründet: 15./8. 1924; eingetr. 1./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb einer Reederei. Kapital: RM. 825 000 in 825 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1925 Erhöh. um bis zu RM. 700 000 in Akt. zu RM. 1000; diese Erhöh. ist durchgeführt in Höhe von RM. 675 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 78 000, Dampfer 3 412 665, Grundst. 68 225, Kontoreinricht. 4955, Kassa, Guth. bei Banken, Bestände, Anzahl. auf neue Reisen, Schuldner u. Beteil. 661 744, Verlust 205 387. – Passiva: A.-K. 825 000, Darlehen I 1 650 000, do. II 925 000. Hyp. 567 000, Gläubiger 463 978. Sa. RM. 4 430 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 836, Betriebskosten 2 112 252, Reparat. 34 643, Handl.- u. Verwalt.-Unk. aller Art u. Steuern 83 770, Zs. 151 844. – Kredit: Betriebseinnahmen 2 201 958, Verlust 205 387. Sa. RM. 2 407 346. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Heinrich Holste. Aufsichtsrat: Julius Appel, Bank-Dir. Max Beyersdorf, Staatsrat Dr. Rudolf Grosse, Senator Dr. Georg Kalkbrenner, Eisenbahndir. Dr. Heinrich Ott, Lübeck; Konsul Ernst Boie, Dir. H. Kröger. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Lübeck: Commerz-Bank. „„. Lübeck-Wyburger Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Lübeck, Untertrave 107. Gegründet: 1876. Zweck: Reederei mit 3 Dampfern. Kapital: RM. 260 000 in 2600 abgest. Inh.-Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 175 000. Urspr. M. 125 000. Bis 1897 auf M. 350 000 erhöht. 1906 Herabsetz. um M. 175 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2: 1 auf M. 175 000. 1922 Erhöh. auf M. 2 600 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 2 600 000 auf RM. 260 000 (10: 1) in 2600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.). 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Banken 162 237, Dampfer 295 700, Debit. 18 131, Mobiliar 705, Bestände u. Vorauszahl. 10 707. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 26 000, Betriebs-R.-F. 17 742, Reparat. 5000, Hyp. 126 284, Div. 13 531, Kredit. 37 681, Gewinnvortrag 1240. Sa. RM. 487 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Verwalt.-Unk. 21 258, Steuern 12 251, Gewinn 35 128 (davon: Abschreib. 16 805, Tant. an A.-R. 4082, Div. 13 000, Vortrag 1240). – Kredit: Gewinnvortrag 246, Betriebsüberschuss 68 391. Sa. RM. 68 638. Kurs: Ende 1928: 98 %. Freiverkehr Lübeck. Dividenden 1914–1928: 0, 0, 0, 10, 8, 20, 20, 30, 0, 4, 0, 0, 5, 5, 5 %. Direktion: H. Holste. Aufsichtsrat: Vors. Präses Herm. Eschenburg, Lübeck; Max Gaedertz, Hamburg; Konsul Karl Suckau, Lübeck; Konsul Ernst Boie, Dir. Max Beyersdorf, Dir. Th. Ritter. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lübeck: Commerzbank, Lübeck. Travemünder Vacht-Hafen Akt.Ges, Lübeck-Travemünde. Gegründet: 23./4. 1924; eingetr. 7./5. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Schaffung u. Unterhalt. von Liegeplätzen u. Reparaturmöglichkeiten für Wasser- u. Landfahrzeuge aller Art u. alle damit verbundenen Handelsgeschäfte, ferner Herstellung von Wasserfahrzeugen u. Fahrzeugen jeglicher Art. *