3518 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. RM. 120 bzw. RM. 10 reduziert wurde. Die St.-Akt. zu RM. 120 wurden in St.-Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Dawesbelastung: RM. 340 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Jede St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3faches Stimmrecht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze o des A.-K.), eventl. besond. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., dann 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000, der Vors. RM. 4000), Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 500 000, Geb. A eigenes Terrain 328 000, do. B fiskalisches Terrain 82 000, Elevatoren 24 000, Zuführungsgleise u. Schiebebühnen 1, elektr. Kraft- u. Beleucht.-Anlage 1, Mobil. u. Utensil. 15 000, Säcke 5000, Kassa u. Bank- guthaben 90 663, Wechsel 547, Eff. 83 875, ausgeliehene Hyp. 10 000, Aufwert.-Ausgleich 5631, Beteil. 2 286 000, Bestände 6444, vorausbezahlte Speditions-Spesen 2331, Debit. 632 645, (Bürgschaftsdebit. 399 000). – Passiva: A.-K. 2 960 000, R.-F. 300 000, aufgewert. Hyp. 15 431, noch nicht eingelöste Div. 1411, vorausber. Speditions-Spesen 6225, Kredit. 658 615, (Bürg- schaftskredit. 399 000), Gewinn 130 457. Sa. RM. 4 072 140. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Unk. 572 610, Zinsverlust 6527, Abschr. 24 870, Gewinn 130 457. – Kredit: Vortrag 5048, Betriebs- u. Beteilig.-Erträgnis 729 416. Sa. RM. 734 464. Kurs Ende 1913–1928: 142.75, 129.25*, –, 152.50, –, 150*, 189, 315, 602, 12 500, 10.7, 9.6, 44, 87, 93.9, 70 %.. Notiert in Dresden. Dividenden 1914–1928: 10, 10, 10, 10, 10, 12½, 18, 20, 75, 0, 6, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Max Keller, Dr. jur. Walther Schmidt, Dresden; Stellv. Ottomar Liebing, Bruno Mägel, Dresden; Heinrich Espig, Bruno Epperlein, Riesa. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Paul Millington-Herrmann, Berlin; 1. Stellv. Bank-Dir. Carl-Heinrich Kersten, 2. Stellv. Kaufm. Victor Brenner, Bankier Dr. Kurt Arnhold, Dresden; Dir. Karl Deters, Hamburg: Geh.-Rat. Dr. Walter Frisch, Berlin; Komm.-Rat Max Keller, Dresden; Dir. Dr. Leisler Kiep, Hamburg; Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Bank-Dir. Georg Priem, Dresden. Zablstellen: Dresden u. Riesa: Eigene Kassen, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Gebr. Arnhold. Mecklenburgische Bäderbahn-Akt.-Ges., Rostock, Neue Wallstr. 7. Gegründet: 28./2. 1925; eingetr. 31./3. 1925. Gründer: Die Stadt Rostock, Gemeinde Graal, Gemeinde Müritz, Berliner Strassenbahn-Betriebs-Ges., Fa. Lenz & Co., Berlin, Rostocker Kaufmannschaft. Zweck: Bau u. Betrieb der vollspurigen Kleinbahn von Rövershagen nach Graal u. Müritz. Betriebseröffn. am 1./7. 1925. Betriebsführ. wurde der Fa. Lenz & Co. in Berlin übertragen. Kapital: RM. 820 000 in 767 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 265 St.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Anleihe: RM. 60 000, aufgenommen 1925 bei der Stadt Rostock; vom 2. Geschäftsjahr ab amortisierbar mit 2 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 200 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige Dotier. eines Erneuer.- u. Spez.-R.-F., Rest nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält Reisekostenvergüt. u. Tagegelder nach Sätzen entsprech. Gruppe 13 der Meckl. Landesbeamten. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bahnanlage 872 728, Grundst. 6718, Betriebsmaterial. 3861, Ern.-F.-Anlage 28 305, Spez.-R.-F.-Anlage 1577, Bankguth. 16 238, Verlustvortrag 1671. – Passiva: A.-K. 820 000, Darlehn 56 400, R.-F. 3094, Ern.-F. 39 135, Spez.-R.-F. 1577, Darlehentilg.-F. 3600, Gläubiger 7294. Sa. RM. 931 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ern.-F. 10 830, Darlehentilg. 1928 1200, Betriebs- unterschuss 6565. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 12 667, Zs. 4256, Verlustvortrag 1671. Sa. RM. 18 595. Dividenden 1925– 1928: 0, 0, 2, 0 %. Vorstand: Vors. Stadtrat Dr. Heinrich Altvater, Rostock; Reg.-Baumeister a. D. Robert Neumann, Berlin; Stadtrat Hans Gelpcke, Rostock. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Dr. Ernst Heydemann, Stellv. Bankdir. Rich. Schulz, Rostock: Dr. Dietrich Pundt, Dir. Ernst Lüdke, Syndikus Otto Moser, Berlin; Gemeinde- vorst. Hermann Bruss, Graal; Bürgermstr. a. D. Lehmann, Ostseebad Müritz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rostocker Strassenbahn-Akt.-Ges. in Rostock, Hopfenmarkt 4. Gegründet: 14./10. 1881. Firma bis 9./6. 1903: Mecklenburg. Strassen-Eisenbahn-A.-G. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erpacht. u. Verpacht., der Bau, die Ausrüstung u. der Betrieb von Strassen-, Kleinbahnen u. anderen Verkehrsunter-