Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 3555 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 805 000, Betriebseinricht. 240 000, Waren 4 210 633, Debit. 3 052 024, Kassa u. Bankguth. 87 649, Wechsel 101 971, Wertp. u. Beteil. 411 782, (Avale 45 000). – Passiva: A.-K. 3 005 000, R.-F. 300 500, Baurücklage 400 000, allgem. Rückl. 100 000, Kredit. 4 861 012, (Avale 45 000), Reingewinn 242 548. Sa. RI. 8 909 060. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 133 033, Abschr. 107 093, Reingewinn 242 548 (davon Div. 180 300, Vortrag 62 248). – Kredit: Vortrag aus 1927 62 880, Waren 1 419 795. Sa. RM. 1 482 675. Dividenden 1914–1928: 2, 7, 10, 15, 15 5 % Bonus, 15 £ 5, 15 £ 5, 15 – 5, 250 %, GM. 5 pro Aktie, 8, 6, 6, 6, 6 %. Persönl. haftende Gesellschafter: Adam Müller-Gottschalck, Wiesbaden; Dr. Müller- Gastell, Eltville. Prokuristen: Karl Fromm, Jean Hirschmann, Kurt Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Moritz Freiherr von Bethmann, Frankfurt a. M.; Hermann v. Mumm, Johannisberg; Georg Müller, Ramerberg (Oberbayern); Josef Gastell, Darmstadt; Franz K. Jaeger, Frankft. a. M. Zahlstellen: Frankft. a. M.: Gebr. Bethmann, Deutsche Bank. Postscheckkonto: Frankft. a. M. 862, Köln a. Rh. 49 407. Bankkonti: Reichsbank Wiesbaden; Gebr. Bethmann, Frankft. a. M.; Nassauische Landesbankstelle, Eltville; Eltviller Bank, Eltville; Deutsche Bank, Wiesbaden, Frankft. a. M., Hamburg u. Bremen. ― 441. £ Matheus Eltville. Code: AB0C, Rudolf Mosse. Erven Lucas Bols Akt.-Ges. in Emmerich, Seufzerallee 6. Gegründet: 27./1. 1922; eingetr. 2./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. u. Handef mit Spirituosen nach den Rezepten der Amsterdam'schen Liqueurfabrik „t'Lootsje“ der Erven Lucas Bols. Kapital: RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 5 000 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den „„ zu 100 %. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstellung von M. 5 Will. auf RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.- Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb., Masch. u. Geräte 43 204, Kassa u. Banken 73 185, Debit. 593 719, Waren 223 785. – Passiva: A.K. 200 000, Kredit. 701 953, R.-F. 8708, Gewinn 23 230. Sa. RM. 933 893. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gehälter u. Arbeiterlöhne 98 481, Unk. 82 229, Ab- schreib. 26 197, Gewinn 23 230. Sa. RM. 230 139. – Kredit: Fabrik.-K. RM. 230 139. Dividenden 1922 –1928: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Jacob Joh. Daniel Sikkens, Borghees b. EHafnere Aufsichtsrat: Christian Nicolaas Jakob 1 Moltzer, Bloemendaal; Jan Hendrik Moltzer, Amsterdam; B. Carp jr., Hiversum (Holl.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankkonto: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. Fil. Emmerich. Postscheckkonto: Köln a. Rh. Nr. 100 893. = Nr. 101. £ Bols Emmerich. Actienbrauerei Erfurt in Liqn. in Erfurt. Die G.-V. v. 31./1. 1921 beschloss die Auflös. der Ges. In der G.-V. v. 15./3. 1924 erfolgte Genehmigung der Schlussrechnung, Erteilung der Entlastung an Liquidator u. Aufsichtsrat. Nach einer amtl. Bekanntm. wurde die Firma dann am 21./8. 1924 handels- gerichtl. gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Lt. amtl. Bekanntm. v. 22./10. 1925 ist die Ges. wiederum in Liquidationszustand g getreten. Liquidator: Rentner Hugo Büchner, Erfurt. Lt. G.-V. v. 26./2. 1926 erfolgte die Auszahl. der 5. Liquidationsrate im Betrage von 3 % des Nennwerts. Lt. Beschl. der G.-V. v. 19./5. 1928 erfolgt die Auszahl. der 6. Liqu. Rate im Betrage von 3 % des Nennwerts gegen Vorleg. der Aktien ab 1./6. 1928 beim Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Bankguthaben 1226, Kontokorrent 263, Hyp. 27 844. Sa. RM. 29 334. – Passiva: Liquidationskonto RM. 29 334. Aufwertungskonto: Debet: Unk. 4214, Bilanzkonto 3679. – Kredit: Interessen- Kto. 2991, Aufwert. 4902. Sa. RM. 7894. Aufsichtsrat: Paul Mergenbaum, Erfurt, 28, Rechtsanw. Lothar Heinrich Sahlender, Dr. Carl Jung, Erfurt. Mälzerei- Industrie-Akt.-Ges. in Liqu., Erfurt, Epinaystr. 21. Die G.-V. v. 6./10. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Hans Clei- now, Kurt Muncke, Erfurt, Bitscherstr. 10. Die Schlussrechnung am 31./12. 1928 ergab eine Liqu.-Masse von RM. 567 163, aus der 113 % Liqu.-Quote an die Aktion. verteilt werden 223*