* Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 3565 Dividenden 1922/23–1927/28: 0 %. Direktion: Rich Heise. Aufsichtsrat: Vors Stadtrat Paul Cassel; Stellv. Dir. Herm. Richter, Dr. Otto Reier, Hirschberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Export-Bierbrauerei Jos. Diebels, Aktiengesellschaft in Issum am Niederrhein, Geldernsche Str. Gegründet: 1878; als A.-G. am 2./12. 1899. Gründ. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. 1920 Erwerb der Kundschaft u. des Kontingents der Niederrhein. Aktienbrauerei in Xanten sowie der Brauerei Aengeneyndt, Geldern. Zweck: Fabrikation unter- und obergäriger Biere, ferner Fabrikation von Eis. –— Bierabsatz jährl. 25 000 hl. Betriebseinrichtung: Sudhaus mit 35 Ztr. Schüttung, 2 Compressoren, automat. Fass- reinigungs- u. Füllmaschine; 7 Lastwagen, 4 Gespanne. – 10 Angest., 27 Arbeiter. Grundbesitz: 2 Morgen bebaut u. 4 Morgen unbebaut. Kapital: RM. 380 000 in 380 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 380 000. Urspr. M. 380 000, It. G.-V. v. 30./6. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 172 200, Masch. 10 500, elektr. Anl. 15 400, Gefässe 15 000, Fuhrwerk 19 000, Utensil. 16 200, Mobil. 7000, Wirtschafts- anwesen 89 000, Wirtschaftsmobil. 16 000, Kassa 759, Beteilig 23 936, lauf. Aussenstände, Darlehnsford. u. Aufwert.-Hyp. 568 114, Vorräte 99 483, vorausbez. Prämien 1100. – Passiva: A.-K. 380 000, Anleihe 240 000, Hyp. (Wirtschaftsanwesen) 76 091, R.-F. 8000, Extra-R.-F. 65 939, Delkr. 23 500, Gläubiger 188 563, Akzepte 55 455, anteilige Steuern, Zs. usw. 9560, Reingewinn 16 584. Sa. RM. 1 063 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten, Ausbess. usw. 654 897, Abschreib. 44 057, Reingewinn 16 584 (davon R.-F. 2000, Extra-R.-F. 2913, Delkr. 7000, Gratifikat. 3000, Vortrag 1671). – Kredit: Saldo-Vortrag 3735, Erlös f. Bier usw. 711 803. Sa. RM. 715 538. Dividenden: 1913/14–1921/22: 3, 3, 3, 3, 3. 2, 3, 3, 3 %; 1923–1928: 0 %. Direktion: Jos. Diebels, Paul Diebels. Braumeister: Ant. von Vulpen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dammer, Rechtsanw. Kissler, Geldern; Dipl.-Ing. Höh, Rheinberg. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin und Dresden: Bank f. Brau-Industrie. Bankverbindungen: Deutsche Bank, Moers; Kreis-Sparkasse, Geldern; Spar- u. Darlehns- kasse, Issum. Postscheckkonto: Köln 1251. = 3 u. 133. % Diebels Issum. Kammer-Kirsch Akt.-Ges. für Edelbranntweine Karlsruhe in Karlsruhe-Mühlburg, Hardtstr. 37. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Verarbeit. und Verwert. von Branntweinen, namentlich von Edelbranntweinen und anderen Erzeugnissen des Wein- und Obstbaues sowie der Handel in diesen Artikeln. Mitte 1928 erwarb die Ges. von der Badischen Landwirtschaftskammer deren Brennerei- an wesen mit Wohnung u. Brennereibetrieb, sowie Brennrecht in Oppenau im Renchtal. Kapital: RM. 250 000 in 11 875 St.-A. u. 625 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./10. 1923 um M. 300 Mill., aus- gegeb. zu je $ für nom. M. 2000. Lt. a. o. G.-V. v. 24./7. 1924 Umstell. von M. 400 Mill. auf RM. 250 000 (1600: 1) in 11 875 St.-Akt. u. 625 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kontokorrent 143 290, Warenvorräte 292 261, Kassa 745, Wechsel 296, Postscheckguth. 2378, Fässer 6900, Masch. 1, Büroeinricht. 1, Anwesen in Oppenau 18 800, Brennereieinricht. Oppenau 16 900. – Passiva: A.-K. 250 000, Konto- korrent-K. 98 385, Akzepte 62 406, R.-F. 20 000, Rückl. II 30 000, nicht erhob. Div. 2821, K. versteig. Akt. 389, Gewinn 17 571. Sa. RM. 481 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 33 328, Zs. 3469, Löhne u. Gehälter 53 627, Provis. 39 897, Steuern 10 444, Mieten 8310, Verluste 6397, Betriebsunk. Brennerei Oppenau 3364, Abschr. 2886, Gewinn 17 571. – Kredit: K. neue Rechn. 524, Waren 177 886, Mieten 887. Sa. RM. 179 298. Dividenden 1923–1928: 0, 10, 5. 0,. 5, 5 %. Kurs Ende 1928: 40 %. Freiverkehr Mannheim. Direktion: Ökon.-Rat Dir. Dr. Karl Müller, Max Schabbel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. h. c. Graf Robert Douglas, Langenstein; Bürgerm. Wilhelm Bohnert, Ottenböfen; Dir. Karl Hamann, Darmstadt; Dir. Karl Kempf, Bad Dürkheim; Gutsbes. Hugo Herrmann, Blaufelden (Württemberg). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger. Postscheckkonto: Karlsruhe 80 250. 6471. £ Kammerkirsch Karlsruhebaden.