――――― 3566 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Dolfi, Akt.-Ges. für Likörfabrikation, Kehl a. Rhein (Baden), Oststrasse. Gegründet: 29./6. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen aller Art, namentlich von Likör, insbes. Herst. u. Vertrieb von Dolfi-Likören, ferner Verkauf u. Vertrieb von Wein u. Obst- wein sowie der Handel mit Spirituosen aller Art. Kapital: RM. 104 000 in 1108 St.-Akt u. 192 Vorz.-Akt. zu RM. 20 u. 665 St.-Akt. u. 115 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 26 Mill. in 26 000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 30./11. 1922 erhöht um M. 26 Mill. in 26 000 Akt. à M. 1000 Lt. G.-V. v. 29./8. 1924 Umstell. von M. 52 Mill. auf RM. 26 000 (2000: 1) in 1108 St.-Akt. z. 192 Vorz.-Akt. zu RM. 20, für je 40 Aktien zu M. 1000 trat eine neue Akt. zu RII. 20. Lt. G.-V. v. 30./3. 1925 Erhöh. um RM. 78 000 in 665 St. u. 115 Vorz.-Akt. zu RM. 100 übern. vom A.-R., angeboten im Verh. 1:3 zu 85 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch. 10 882, Fässer 4219, Mobil. 3273, Fuhrpark 1847, Kassa 463, Debit. 45 022, Warenbestand 124 272. – Passiva: A.-K. 104 000, R.-F. 6500, Ge- bäude-F. 15 000, Div. 395, Akzepte 4096, Einlagen 2800, Kredit. 56 734, Gewinn 455. Sa. RM. 189 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. u. Reisespesen 20 797, Frachten u. Roll- gelder 5907, Handlungsunk. 26 408, Fabrikunk. 8070, Steuern 2690, Reklamen 6449, Zs. 5697, Abschr. 2503, Gewinn (Vortrag) 455. – Kredit: Warenüberschuss 78 539, Gewinnvortrag 440. Sa. RM. 78 979. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 10, 0, 6, 0, 0 %. Direktion: Felix Burckhardt, Kehl. Aufsichtsrat: Vors. Marcel Pfister, St. Amand; Stellv. Fabrikant Louis Pfister, Strass- burg; Alex Nathan, Mainz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kehl: Rhein. Creditbank; Offenburg: Reichsbank. Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch, Act.-Ges. in Kelbra am Kyffh. Gegründet: 1887. Besitztum u. Entwicklung: Die Ges. erwarb 1899 die Brauerei Gothe & Co. in Stolberg a. Harz. Der Betrieb in Stolberg wurde 1910 eingestellt. Die Ges. besitzt Grundst. in Eisleben, Berga-Kelbra, Kelbra, Klostermansfeld, Helbra, Leimbach u. Oldisleben. Zweigniederlass. in Stolberg a. H., unter der Firma: Stolberger Brauerei, Zweigniederlass. der Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch A.-G. Seit 1920 Niederlagen in Eisleben u. Stadt Mansfeld. Bierab- satz jährl. ca. 20 000 hl. Zwischen der Engelhardt-Brauerei A.-G. u. der Ges. ist 1926 ein Brauvertrag abgeschlossen worden, wonach die Engelhardt-Brauerei die Beliefer der Kund- schaft der Brauerei Kelbra übernimmt u. letztere stillgelegt wird. Dafür zahlt Engelhardt an Kelbra eine Vergüt. Der Baurechtsfuss von Kelbra wurde auf Engelhardt übertragen. Die Brauerei wurde im April 1926 stillgelegt. Kapital: RM. 280 000 in 700 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 700 000 (Vorkriegskapital) in 700 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 4./2. 1925 Umstell. auf RM. 280 000 (5: 2) in 700 Akt. zu RM. 400, Grossaktionäre: Die Ges. gehört zum Engelhardt-Konzern. Die Engelhardt-Brauerei besitzt fast das gesamte A.-K. der Ges. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. Berga u. Kelbra 23 000, Geb. 199 800, Masch. u. Eismasch. 17 000, elektr. Licht- u. Kraft-Anlage 1, Brunnenanlage 1, Lager- fastagen 1, Eff. 37, Aufwert. 23 093, Aussenstände 3342, Interims-K. 4180, Verlust 129 796. – Passiva: A.-K. 280 000, Obl. 350, Kredit. 13 670, Passivaufwert. 205, eigene Akzepte 100 000, Interims-K. 6028. Sa. RM. 400 254. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 129 700, Handl.- u. sonst. Unk. 6678, Zs. 7007, Steuern u. Abgaben 1688, Abschr. 7504. – Kredit: Verschied. Einnahmen 22 782, Verlust 129 796. Sa. RM. 152 578. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. Berga u. Kelbra 18 250, Geb. 194 800, Masch. u. Eismasch. 14 875, elektr. Licht- u. Kraftanlage 1, Brunnenanlage 1, Lagerfastagen 1, Eff. 37, Aktivaufwert. 22 289, Aussenstände 6490, Interims-K. 1741, Verlust 138 822. – Passiva: A.-K. 280 000, Obl. 250, Kredit. 17 027, Interims-K. 31, eigene Akzepte 100 000. Sa. RM. 397 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 129 796, Handl.- u. sonst. Unk. 5332, Zs. 9403, Steuern u. Abgaben 1563, Abschr. 8125. – Kredit: Verschied. Einnahmen 15 398, Verlust per 30./9. 1928 138 822. Sa. RM. 154 231. Dividenden: 1913 –1922: 4, 4, 0, 4, 4, 4, 7, 6, 0, 0; 1923 (1./1.–30./9.): 0 %; 1923/24 bis 1927/28: Je 0 %.