Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 3577 Actienbrauerei Merzig in Merzig a. Saar. Gegründet: 4./5. 1888; eingetr. 21./8. 1888. Bierniederlagen im ganzen Saargebiet. Zweck: Herstellung u. der Verkauf von untergärigem Bier, Malz, Eis, sonst. Getränken u. Lebensmitteln aller Art sowie der sich dabei ergebenden Nebenprodukte (Kohlensäure). Wirtschaftsbetrieb sowie Gewinn. der für den Betrieb notwendigen Rohprodukte u. Handel damit. Grundbesitz: Die Ges. besitzt in Merzig Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 4743 qm, auf denen die in den letzten Jahren erneuerte Brauerei errichtet ist. Gesamt- grundbesitz: 8722 a. Die Brauerei ist auf eine jährliche Produktion von ungefähr 120 000 hl Bier eingerichtet. 0 Betriebseinrichtung: Die maschinelle Einrichtung der Brauerei umfasst die Kraft- u. Kühlanlage (2 neuzeitl. Kühlmasch.), die elektr. Anlage, sowie die Anlage für Bierfabrikation mit einem Doppelsudwerk mit 42 Ztr. Schüttung u. Maische-Filter, ferner automat. Fass- u. Flaschenreinig.; 11 Kraftwagen, 12 Gespanne u. 6 Waggons. – 20 Angest., 80 Arbeiter. Kapital: Fr. 2 000 000 in 2000 Aktien à Fr. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 285 000, erhöht 1891 um M. 115 000, 1899 um M. 200 000, 1905 um M. 400 000, 1921 um M. 1 000 000. 1923 Umstellung des A.-K. in gleicher Höhe auf Frankenwährung, rückwirkend ab 1./10. 1922. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K. erfüllt), vertragsm. Tant. an Vor- stand, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. zus. M. 5000), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Brauerei, Wirtschaften u. Einricht. 1 821 000, Kassa 327 912, Wertp. 6280, Vorräte 1 108 000, Aussenstände 3 434 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Rücklagen 277 144, noch nicht erhob. Div. 1263, Schulden 3 300 094, Gewinn 768 689. Sa. Fr. 6 697 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Brauerei, Wirtschaften u. Einricht. 675 574, Reingewinn aus 1927/28 435 694. Sa. Fr. 1 111 268. – Kredit: Geschäftsbetrieb Fr. 1 111 268. Kurs: Notierte bis 1924 in Berlin. Dividenden 1913/14–1927/28: 6, 7, 5, 5, 7, 10, 10 £ 10 % Bonus, 20, 35, 6, 6, 0, 0, ?, 10 %. Direktion: Rich. Redelberger. Braumeister: Ant. Wammes. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. F. Helle, Fr. Pagenstecher, Mainz; Dipl.-Ing. B. Karcher, Beckingen; Brauereidir. Neu, Düsseldorf. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co.: Trier: Deutsche Bank. Bankverbindungen: Saarbrücken: Saargenossenschaftsbank; Allg. Elsässische Bank; Reichsbank-Giro-Konto. Postscheckkonto: Saarbrücken 3404. ― 4 u. 89. £ Actienbrauerei. J. P. W. Eigen, Akt-Ges., Mettmann (Rheinpr). Gegründet: 15./5. 1923; eingetragen 14./1. 1924. Gründer u. Einbringungswerte siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herst. u. Vertrieb von Branntwein u. Likören aller Art, insbes. die Fortsetzung des bisher unter der Fa. J. P. W. Eigen in Mettmann betriebenen Fabrik- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 165 000. Urspr. M. 25 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./11. 1924 von M. 25 Mill. auf RM. 625 000 derart, dass an Stelle von M. 4000 bisher. A.-K. eine Aktie über RM. 100 trat. Lt. G.-V. v. 8./8. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 460 000 auf RM. 165 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (Bis 1926: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 236 900, Masch. u. Apparate 109 100, Geräte u. Utensil. 12 650, Auto u. Fuhrpark 12 160, Mobiliar 11 070, Warenvorräte 118 871, Debit. 211 000, Kassa 4516, Fastage 11 557, Leergut 10 000, Reklame 300, Vertrags-K. 183 678, Kap.-Forder. 120 000, Rest auf Verlustvortrag 2003. – Passiva: A.-K. 165 000, Kredit. 857 706, Rückstell. 21 100. Sa. RM. 1 043 806. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Geb. 173 650, Grundst. 160 000, Masch. u. Apparate 101 500, Geräte u. Utensil. 12 650, Auto u. Fuhrpark 12 160, Mobiliar 11 070, Warenvorräte 122 377, Debit. 160 393, Kassa 5407, Leergut 10 000, Fasstage 11 557, Reklame 300, Vertrags-K. 180 977. – Passiva: A.-K. 165 000, Kredit. 789 477, Rückstell. 7566. Sa. RM. 962 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 106 485, Abschr. 10 850, Kontokorrent 28 717. Reklame 674. – Kredit: Betriebs-K. 116 770, Gewinn- u. Verlust-K. 18 426, Verlust 11 530, Sa. RM. 146 727. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Geb. u. Grundst. 333 650, Masch. u. Apparate 93 900, Geräte u. Utensil. 12 650, Auto u. Fuhrpark 12 160, Mobiliar 11 070, Warenvorräte 118 591, Debit. 201 658, Kassa 6000, Leergut 10 000, Fastage 11 557, Reklame 300, Avale 180 000 Vertrags-K. 183 314, Verlust 7984. – Passiva: A.-K. 165 000, Akzepte 20 460, Kredit. 817 376, Avale 180 000. Sa. RM. 1 182 836.