3590 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 63 603, Abschr. 9075, Verlust aus 1927 7674. – Kredit: Überschuss 45 774, Verlust aus 1927 7674, Verlust aus 1928 26 903. Sa. RM. 80 353. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Julius Erlenwein. Aufsichtsrat: Vors. G. van Meeteren, Düsseldorf; Gen.-Konsul C. Hubert Cremer, Bremen; Arnold Willemsen, Uerdingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Mülheim Ruhr u. Uerdingen: Darmstädter u. Nationalbank. Sankt Barbara Akt.-Ges. in Uhyst i. Schles., Gerichtsbezirk Hoyerswerda. Gegründet: 24./1. 1919; eingetr. 8./4. 1919 in Hoyerswerda. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schaumweinen. Kapital: RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M. 300 000 in 300 Akt. –Kapitalumstell. von M. 600 000 auf RM. 60 000, lt. G.-V. v. 21./12. 1926 auf RM. 120 000 in 600 Aktien zu RM. 200 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 28 800, Betriebseinricht. 5400, Kassa 1914, Waren 65 567, Debit. 91 006, (Industrieobl. 17 000). – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. u. Darlehn 5000, R.-F. 12 000, Delkred. 12 335, Kredit. 42 900, (Industrieobl.-Ver- bindlichkeit 17 000), Gewinn 453. Sa. RM. 192 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 779, Gesamtunk. 49 148, Abschreib. 1200, Gewinn 453. – Kredit: Waren- u. Bruttogewinn 49 080, Hyp. 2500. Sa. RM. 51 580. Dividenden: 1919/20–1921/22: 0 %; 1922 (8 Mon.): 0 %. 1923–1928: 0 %. Direktion: Fritz Hünlich. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Heinrich Melching, Bautzen; Stellv. Dr. Christian Hünlich, Wilthen; Dr. Egon Bublitz, Lauban. Zahlstelle: Bautzen i. Sa.: Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz. Aktienbrauerei Vilsbiburg, Akt.-Ges., Vilsbiburg (Niederbay.), Löchl Nr. 5. Gegründet: 29./9. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Einlagen: Das gesamte Braurecht der Haslbekschen Brauerei Hs. Nr. 28 am Markt- platz in Vilsbiburg nebst Mobilien, Immobil. u. Rechten, das gesamte Braurecht der Brauerei von Hans Urban, Veldnerstr. 4 in Vilsbiburg, sowie Mobil., das gesamte Braurecht des Brauereianwesens Ignatz u. Fritz Trappentreu in Eberspoint sowie Mobil., das gesamte Brau- recht des Brauereianwesens von Ludwig u. August Graf von Seyboltstorff in Seyboldsdorf sowie Mobil. Zweck: Betrieb der Brauerei, Mälzerei u. verwandter Fabrikationszweige. Hergestellt werden unter- u. obergärige Biere. – 25 Angestellte u. Arbeiter. Kapital: RM. 150 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill., übern. von den Gründern zu 160 %. Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 Umstell. auf RM. 150 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 u. 2500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Immobil. 51 000, Brauereieinrieht. 10 000, Fasszeug, Flaschen u. Zubehör 10 200, Fuhrpark 10 000, Inv. 500, Vorräte 68 479, Debit., Darlehen u. Hypoth. 475 613, Kassa u. Postscheck 9509, Bankguth. 5688. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 30 000, Umstell.-Res. 11 817, Spezial-Res. 60 000, Delkr.-Rückl. 70 000, Kundenkredit- Res. 80 000, Erneuer.-F. 45 000, unerhob. Div. 229, Darlehensschulden 11 850, unbez. Rechn. (Bankschulden u. sonst. Kredit.) 73 156, rückständ. Steuern u. Umlagen 68 315, Tant. 6093, Gewinn 34 528. Sa. RM. 640 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmat. 219 660, Gehälter u. Löhne 90 817, allg. Unk. 97 813, Steuern u. Umlagen 209 469, Abschreib. 37 294, Zuweis. auf Delkr. 20 000, do. Kundenkredit-Res. 30 000, do. Erneuer.-F. 25 000, Tant. 6093, Gewinn 34 528 (davon Div. 33 000, Vortrag 1528). – Kredit: Gewinnvortrag 3718, Bier 732 046, Abfälle 25 185, Zinsen 9727. Sa. RM. 770 677. Dividenden 1923/24–1927/28: RM. 2 pro Aktie, 14, 10, 20, 20 %. Direktion: Hans Urban (techn. Dir.), Benedikt Haslbeck (kaufm. Dir.). Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Ludwig Graf von Seyboltstorff, Seyboldsdorf; Stellv. Frau Marie Haslbeck, Eugen Fleischmann, August Urban, Fritz Trappentreu, Ignatz Trappentreu. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Landshut: Bayerische Vereinsbank. Bankverbindung: Bayerische Hypotheken- u. Wechselbank, Depositenkasse Vilsbiburg. Postscheckkonto: München 35 282. = 111.