3626 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. jur. Ewald Gast, Dir. Carl Happach, Tangermünde; Elvirn Ida Anna Lobeck, geb. Marcellin, Dir. A. Heerwagen, Bank-Dir. Kurt Nebelung, Bank-Dir. Dr. W. Wohlrabe, Assessor Herbert Späte, Dresden; vom Betriebsrat: Frl. Helene Kirchner, Hellmuth Glauch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orientalische Tabak- u. Zigarettenfabrik „Patrin“ Akt.-Ges. in Dresden, Glashütter Str. 94. Gegründet. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Sitz bis 9./7. 1928 in Krefeld. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Tabakerzeugnissen jeder Art. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in Akt. zu M. 10 000, äbern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./11. 1925 Umstell. auf RM. 50 000. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Firmenrecht u. Warenzeichen 50 000, Verlust 1023. – Passiva: Stammkapital 50 000, Kredit. 1023. Sa. RM. 51 023. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. RM. 1023. – Kredit: Verlust RM. 1023. Dividenden 1925–1927. 0 %. Direktion. Hans Heinke, Walter Heinig. Aufsichtsrat. Dir. Hermann Scholl, Langebrück; Dir. Max Schneidewind, Dir. Fritz Kühne, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik Richard Greiling Akt.-Ges., Dresden, Nossener Str. 1. Gegründet: 28./7. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 24./11. 1924. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Ges. ist hervorgegangen aus der off. Handelsges. unter der Firma: Zigarettenfabrik Richard Greiling. –— 1925 käufliche Über- nahme der Zigarettenfabrik Juwel, Dresden. 1926 Übernahme der Zigarettenfabrik Bonitas A.-G., Dresden (Akt.-Eintausch 1: 1). Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere von Zigaretten u. Rauchtabak, ferner von Gegenständen, die hierbei Verwendung finden. Die Ges. besitzt in Dresden die Grundstücke Nossener Str. 1, Nossener Str. 3, Zwickauer Str. 35, Eisenstuckstr. 2, Eisenstuckstr. 3, Chemnitzer Str. 22, Sternstr. 15, Leipziger Str. 58. Die Ges. besitzt in Deutschland 42 Fabriklager. 1929 Ankauf des dem Fabrikgrundstück be- nachbarten Hille-Grundstücks. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. vom 5./7. 1926 um RM. 200 000 zur Übernahme der Zigarettenfabrik Bonitas A.-G., Dresden (zu pari be- geben). Lt. G.-V. v. 10./12. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./5. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 2 000 000 auf RM. 4 000 000 durch Ausgabe von 2000 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1930. Die neuen Aktien werden von der Commerz- u. Privatbank übernommen u. sollen den alten Aktionären im Verh. 1: 1 zu 100 % zum Bezuge angeboten werden Anleihe von 1928: RM. 2 000 000 in 8 % Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 63 500, Gebäude 2 481 300, Masch. 1 641 286, Inv. 152 773, Fahrzeuge 383 856, Aufzüge 15 842, Licht- u. Kraftanlage 58 606, Installat. 32 598, Kassa, Schecks, Wechsel 659 637, Steuerzeichen 2 086 670, Bank u. Postscheck 966 642, Debit. 7 221 348, Vorräte 8 203 870. – Passiva: A.-K. 2 000 000. R.-F. 175 568, Oblig. 2 000 000, Rückstell. auf Aussenstände 477 914, Kredit. 2 770 694, Hauptzollamt Dresden 16 202 749, Aufwert.-Hyp. 61 051, Gewinn 279 952. Sa. RM. 23 967 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 60 180 500, Abschr. u. Rückstell. 1 041 902, Reingewinn 279 952. Sa. RM. 61 502 356. – Kredit: Rohgewinn 1928 RM. 61 502 356, Dividenden 1924–1928: 4, 4, 6, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rich. Greiling. Prokuristen: Dir. Apnin Seifert, Dir. Alfred Hegewald, Dir. Johannes Würdig. Walter Brilloff. Aufsichtsrat: Vors. Thrasybule Anastassiadi, Justizrat Dr. Alfred Leuthold, Dir. Georg Hild, Dresden; vom Betriebsrat: A. Bauer, G. Jänsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Süddeutsche Margarine- & Fettwerke Akt.-Ges. in Durlach. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 20./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jährg. 1922/23: Zweck: Herstellung von Margarine-, Speisefetten sowie von Nahrungs- u. Genussmitteln jeder Art, die Herstellung von technischen Fetten (Roh- u. Fertigfabrikate aller Art) soweit der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Kapital: RM. 135 000 in 6750 Aktien zu RM. 20. Urspr M. 4 000 000 in 4000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht It. G.-V. v. 31 /10. 1922 um M. 11 000 000 in 5900 Inh.-Aktien u. 5100 Nam.-Akt., 4400 Inh-Akt. wurden zu 130 %, die übrigen