Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3629 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. einschl. Abschreib. 359 482, Reingewinn 11 641. Sa. RM. 371 123. – Kredit: Bruttogewinn einschl. Vortrag aus 1927 RM. 371 123. Dividenden 1922–1928: 44, ?, 10, 5, 10, ?, 2 %. Direktion: Bruno Ahlers, Hamburg. Aufsichtsrat: Ernst Fritz Willi Melcher, Elmshorn; Gebh. Paul Huckfeldt, Altona- Othmarschen; Mühlenbes. Joh. Martin Herm. Schlüter, Elmshorn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rostock Gebrüder Friedrich Söhne Akt.-Ges., Elmshorn. Gegründet. 16./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Margarine, Speisefetten, Ölen u. anderen Lebens- mitteln sowie Handel mit solchen Artikeln, ferner Import u. Export von Waren jegl. Art, Finanzierung von Unternehm. sowie ferner kaufmännische Geschäfte jegl. Art. Kapital. RM. 1 020 000 in 1020 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 480 000 in 1200 Akt. zu RM. 400. Die G.-V. v. 28./5. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 540 000 in 540 Akt. zu RM. 1000 u. Umwandlung der früh. 1200 Akt. zu RM. 400 in 480 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 7500, Geb. 237 800, Masch. 30 500, Inv. 1, Debit. 1 365 272, Bankguth. 442 681, Postscheckguth. u. Kassa 77 127, Warenvorräte 380 733. – Passiva: A.-K. 1 020 000, R.-F. 102 000, Extra-R.-F. I 150 000, do. II 50 000, Instandhalt. u. Ern.-F. 9000, Kredit. 1 105 742, Div. 81 600, Tant. 6000, Vortrag 17 273. Sa. RM. 2 541 615. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebsausgaben 9 512 077, Gewinn 358 123. Sa. RM. 9 870 201. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 9 870 201. Dividenden 1923–1928. 0, 5, 6, 7, 7, 8 %. Direktion. Fabrikbes. Otto Rostock, Elmshorn. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Walter Carstens, Fabrikbes. Carl Rostock, Elmshorn; Dir. Gustav Rostock, Kellinghusen; Fabrikbes. Ernst Carstens, Elmshorn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hochseefischerei Emden, Akt.-Ges. in Liqu., Emden. Gegründet: 29./1. 1927; eingetr. 14./7. 1927. Gründer sind der Magistrat der Stadt Emden, 21 Firmen u. 43 Einzelpersonen, fast sämtl. in Emden ansässig. Die G.-V. v. 24./5. 1929 beschloss Auflösung der Ges. Liquidatoren: Fischerei-Dir. Carl Strüfing, Stadtkämmerer H. Ebendorff, Emden. Zweck: Betrieb u. Verwert. des Seefischfangs sowie Betrieb aller hiermit in Verbind. stehenden Geschäfte u. die Beteilig. an Unternehm., die mit dem Gegenstand des Unter- nehmens in Beziehung stehen oder ihn zu fördern geeignet sind. Kapital: RM. 400 000 in 100 Akt. zu RM. 200, 350 zu RM. 400, 100 Vorz.-Akt. A zu RM. 400 u. 200 Vorz.-Akt. B zu RM. 1000. Urspr. RM. 400 000 in 350 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 19./9. 1927 Erhöh. um RM. 100 000. – Lt. G.-V. v. 5./3. 1928 Herabsetz. des A.-K. von RM. 500 000 auf RM. 200 000 u. Wiedererhöh. um RM. 200 000 auf RM. 400 000. Bilanz am 1. Jan. 1929: Aktiva: Dampferpark 553 243, Dampferausrüst. 46 716, Kassa 222, Gagen (Vorschüsse) 1202, Magazin 65 919, Inv. 3726, Debit. 76 437, Beteil. 200, vorausbez. Versich.-Prämie 7697, Kohlenlager (Bestand) 16 741, Uebergang 31 736, Verlust 183 528. –— Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 344. 140, Wechsel 63 129, Kredit. 172 233, noch zu zahlende Lohnsteuer Dezember 516, Stadtsparkasse 7350. Sa. RM. 987 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dampferbetrieb (Ausgaben) 1 325 591, Unk. 17 847, Gehälter 19 287, soz. Lasten 46 725, Zs. 45 619, Mieten 1632, Abschreib. auf Dampferpark 42 757. – Kredit: Gesamteinnahmen 1 272 471, Übergangskonto 31 736, R.-F. 11 724, Verlust 183 528. Sa. RM. 1 499 460. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 24. Mai 1929: Aktiva: Dampferpark 553 243, Dampfer- ausrüstung 46 716, Debit. 96 039, Magazin 67 591, Kassa 1300, Inv. 3726, Verlust 278 835. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 3 44 140, Wechsel 3146, Kredit. 66 167, Darlehen 234 000. Sa. RM. 1 047 453. Dividenden 1927– 1928: 0 %. Aufsichtsrat: Senator Willem Mennen, Wilhelm Koopmann, Bürgermeister Harding, Senator Voermann, Bürgervorsteher Georg Frickenstein, Bürgervorsteher Heikens, Dir. Lonke, Emden. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Emden: Bank für Handel u. Gewerbe. Hochseefischerei Rhein-Ruhr Akt.-Ges. in Liqu., Emden. Gegründet: 21./10. 1927; eingetr. 12./1. 1928. Gründer: die Stadt Emden, die Firma Herm. C. van Jindelt Nachf., Senator Willem Mennen, Heye Heikens, Emden; Cuxhavener Hochseefischerei Akt.-Ges., Cuxhaven. Die G.-V. v. 24./5. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Lidquidatoren: Fischerei-Dir. Strüfing, Stadtkämmerer H. Ebendorff, Emden. Zweck: Betrieb u. Ver wend. des Seefischfangs sowie der Betrieb aller hiermit in Ver- bindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari.