Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3655 Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Anlagen 6970, Büroeinricht. 1108, Vorräte 62 902, Debit. 156 345, Kassa u. Bank 5069, Verlust 16 212. – Passiva: A.-K. (100 000, abzügl. rückständ. Einzahl. der Aktion. 75 000) 25 000, Kredit. 223 609. Sa. RM. 248 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Löhne, Steuern, Frachten, Zölle usw. RM. 82 385. – Kredit: Bruttogewinn 66 172, Verlust 16 212. Sa. RM. 82 385. Dividende 1927/28: 0 %. Vorstand: H. Koudijs, D. Koudijs, Barneveld (Holland). Aufsichtsrat: Advokat Willem Nolen, Fabrikant Willem „ Drossart van Düssel- dorp. Rotterdam; Fabrikant Jan Karel Petrus Klaan, Wassenaar; Fabrikant Tjarko de Vries, Amersfort (Hollandh, Makler Gerard Yssel de Schepper, Rotterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinr. Auer Mühlenwerke Akt.-Ges., Köln-Deutz, Deutzer Industriehafen. Gegründet: 6./12. 1927; eingetr. 30./12. 1927. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1928. Zweck: Fortbetrieb der in Köln unter der Firma Heinr Auer, Mühlenwerke G. m. b. H. u. der in Duisburg unter der Firma Mühlenprodukten G. m. b. H. bestehenden Mühlen sowie der Handel mit Getreide u. Mühlenprodukten. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. ar RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./5. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 500 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 500 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 105 %. Die neuen Aktien werden den Aktion. im Verh. 5: 1 zum Bezuge angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Grundst. 121 952, Immob. 1 152 548, Masch. 904 837, elektr. Anlage 10 240, Automobile 14 172, Mobil. 1905, Kassa 54 474, Schecks u. Wechsel 155 985, Eff. u. Beteil. 7800, Heizungsvorräte 4750, Warenvorräte 4 616 537, Aussenstände 2 821 009, (Bürgschaften 32 000). – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. I 20 000, do. II 100 000, Delkr. 100 000, Verbindlichk. 6 897 622, (Bürgschaften 32 000). Gewinn 248 591. Sa. RM. 9866 214. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 3 028 362, Abschr. 133 916, Gewinn 248 591. – Kredit: Vortrag 23 133, Waren 3 387 736. Sa. RM. 3 410 870. Dividenden 1927–1928: Je 8 %. Vorstand: Mühlendirektoren Clemens Auer u. Emil Oppenheimer. Prokuristen: Dr. Ernst Auer, Fritz Richter, Johannes Seltz, Jakob Volk, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Industrieller Henry Levy, Strassburg; Rudolph Auer, Köln; Mühlen- Dir. Franz Bueschler, Mannheim; Bankherr Waldemar von Oppenheim, Koln; Bankier Hans Weinschenk, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Jarzembowski Akt.-Ges., Königsberg i. Pr., Knochenstrasse 38. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen- u. Zuckerwaren aller Art, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Carl Jarzembowski, Königsberg i. Pr. betriebenen Unternehmens, Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf andere Unternehm. sowie Erwerb u. Beteil. an solchen. Kapital. RM. 280 000 in 280 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 800 000 in 280 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 800 000 auf RM. 280 000 in 280 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 320 000, Masch. u. Utensil. 30 000, Auto- mobile 5000, Kassa, Postscheck, Bankguth. 11 371, Eff., Wechsel 9155, Debit. 154 957, Waren- bestände 72 663, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 10 000. – Passiva: A.-K. 280 000, Hyp. 101 111, R.-F. 109 847, Kredit. 105 247, Rückstell. 14 001, Vortrag 2067, Gewinn 870. Sa. RM. 613 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 22 645, Gen.-Unk. 121 049, Vortrag 2067, Gewinn 870. – Kredit: Gewinnvortrag 2067, Grundstücksüberschüsse 8351, Betriebs- ergebnis 136 212. Sa. RM. 146 632. Dividenden 1922–1928: 75, 0. 0, 5, 6, 0, 0 %. Direktion. Wilh. Küster, Ernst Jarzembowski, Königsberg. Prokurist. Herbert Mattiszik. Aufsichtsrat. Fritz Naujoks, Königsberg; Herm. Dunkel, Danzig-Oliva; Felix Liedtke, Königsberg; Ernst Blass, Aweiden. Zahlstelle. Ges. Kasse. Königsberger Nährmittel-Industrie Akt. Ges. in Königsberg i. Pr., Flottwellstr. 19. Gegründet: 5./7., 23./8. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I.