Nahrungs- u. Genussmittel., Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3667 Dividenden 1913–1928: 0, 10, 8, 8, 8, 6, 6, 9, 15 %, 60 G.-Pf., 0, 4, 0, 3, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1920–1922: Je 6 %. 1923–1928: 0, 6, 6, 6, 6, 0 %. Vorstand: Hch. Kaulen, Stellv. Fr. Simon, Niederlahnstein. Prokurist: R. Mohs. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Menne, Köln; Stellv. Bank-Dir. Wilh. Harr, Siegen; Fritz Schulte, Cronberg; Heinr. Wertheim, Bank-Dir. Ferd. Friederich, Frankf. a. M.; Louis Gotthardt, Limburg a. L.: Bankier Baron K. von Schröder, Köln; Willi Hack jr., Koblenz. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Köln: J. H. Stein; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank; Siegen: Siegener Bank, Fil. der Deutschen Bank. Fleischproduktions-Akt.-Ges. „Flepag- in Liqu. in Oldenburg, Würzburger Strasse 12. Gegründet: 5./1. 1922; eingetr. 18./1. 1922. Die G.-V. v. 16./2. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. dar Ges. Liquidator: Dir. Hermann Heinemann, Oldenburg. Zweck: Produktion von Fleisch u. Handel mit Vieh u. Fleisch, Abschluss von Mast- verträgen mit Landwirten, Einfuhr ausländ. Futtermittel zwecks Zuführ. an die mästende Landwirtschaft u. Verwert. der dadurch gewonnenen Fleischprodukte im In. u. Auslande. Kapital: RM. 88 000 in 4400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 700 000 in 1700 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./10. 1922 erhöht um M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 25:1 auf RM. 88 000 in 4400 Aktien zu RM. 20. Lidquidations-Eröffnungsbilanz am 16. Febr. 1929: Aktiva: Immobilien 19 488, Mobil. 1000, Debit. 40 993, Kassa, Postscheck u. Bank 1711, Verlust 25 269. – Passiva: A.-K. 88 000, Kredit. 462. Sa. RM. 88 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl -Unk. u. Steuern 586, Abschreib. auf Mobil. 1500. – Kredit: Einnahme aus Mieten 1580, Verlust 506. Sa. RM. 2086. Dividenden 1922–1927: 50, 0, 0, 0, 0, 9 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ruyter, Bremen; Erbgrossherzog Nikolaus, von Olden- burg, von Heeringen, Lensahn i. Holstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. G. Schrimper, Akt.Ges. in Oldenburg i. 0. Achternstr. 9. Gegründet: 8./7. 1921; eingetr. 10./10. 1921. Zweck: Fortführung des unter der früheren Einzelffirma J. G. Schrimper in Oldenburg betrieb. Fabrikations-u. Handelsgeschäfts, insbes. Herstellung von Tabakwaren u. Handel damit. Kapital: RM. 260 000 in 1300 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 300 000 in 1300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 300 000 auf RM. 260 000 in 1300 Aktien zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 160 050, Masch. 20 000, Utensil. 1, Kassa 1653; Eff. 14 200, Kambio 8654, Debit. 142 563, Inv 118 222. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. I 26 000, do. II 64 431, Steuerkredit 26 339, Aufsichtsrat 800, Delkr. 9000, Kredit. 56 107, Hyp. 13 498, Gewinn 9167. Sa. RM. 465 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 100 372, Löhne 78 957, Zs. 2583, Steuern 7995, Aufsichtsrat 600, Masch. 2248, Gewinn 9167. Sa. RM. 201 924. – Kredit: Waren RM. 201 924. Dividenden 1921–1928: 0 % Direktion: Jul. Tölken. Aufsichtsrat: Gustav Ahlhorn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Osnabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer, A.-G. in Osnabrück, Natruper Str. 83. Gegründet: 13./9. 1911; eingetr. 21./11. 1911. Gründ. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Brotfabrikation. Kapital: RM. 125 000 in 250 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 250 000. Urspr. M. 250 000 in 250 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 250 000 durch Abstempel. der Akt. von M. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 156 145, Debit. 51 885. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 9507, Hyp 15 250, Kredit. 57 391, Gewinn 881. Sa. RM. 208 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 147 309, Abschr. 9260, Gewinn 881. Sa. RM. 157 451. – Kredit: Bäckerei-K. RM. 157 451. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0, 6, 12, 12, 12, 12, 12, 0, 0, 0 %; 1./10.–31./12. 1923: 0 %; 1924=– 1928: 0 %. Direktion: Erich Harling, Paul Kunz. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Hockemeyer, Vegesack; Stellv. Frau Fr. Harling, Osna- brück: Erich Harling, Bassum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 230*