Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3679 Aktiengesellschaft für Handelsunternehmungen in Berlin-Charlottenburg. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 3./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 23./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Akt.-Ges. für Handelsvertretungen, Berlin W. 15, Kaiserallee 222 (bei Story). Gegründet: 7./5. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Waren aller Art für fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 382 500, Kassa 50 345, Debit. 23 000, (Eigentümergrundschuld 500 000), Verlust 96 173. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 145 587, Hyp. 310 000, Kredit. 91 432, (Eigentümergrundschuld 500 000). Sa. RM. 552 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2591, Zs. u. Dubiose 103 423, Handl.- Unk. u. Steuern 7930. – Kredit: Hausertrag 17 771, Verlust 96 173. Sa. RM. 113 945. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Story. Aufsichtsrat: Brauereidir. Emil Schiller, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Hans Schwabach, Landwirt Dr. Kurt Schlabach, August Rösler, Herm. Schloettke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Konzessionsunternehmen in Russland, Berlin NW. 7, Unter den Linden 56. Gegründet: 8./7. 1927; eingetr. 19./9. 1927. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb u. Betrieb von konzessionierten u. registrierten Industrie- u. Handels- unternehmungen in den Gebieten der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken, unter anderem der Erwerb der Konzession der Tiefenbacher Knopffabrik Akt.-Ges. Wien in Moskau. Kapital: RM. 450 000 in 450 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 337 500, Kassa 92, Inv. 2245, Konzessionsbetrieb Moskau 2 314 116, sonst. Aktiva 900, Verlust 33 792. – Passiva: A.-K. 450 000, Bankschulden 1 624 085, Akzepte 566 536, Kredit. 48 023. Sa. RM. 2 688 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 12 123, Unk. 25 203, Abschr. auf Inv. 234. – Kredit: Zs. 3769, Verlust 33 792. Sa. RM. 37 561. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: Geh. Reg.-Rat Max Wessig. Aufsichtsrat: Oberreg.-R. z. D. Georg Alfred Mayer, Geh.-R. Dr. Paul Lederer, Berlin; Justus von Schneider, Dir, Friedrich Wilhelm Mühlen, Frankfurt a. M.; Zelik Josefowitz, Bl.-Westend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Verkehrs-Handels-Akt.-Ges., Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 11./11. 1926; eingetr. 22./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Handel mit Industrieerzeugnissen aller Art, insbes. solchen, die Verkehrs- zwecken dienen, die Einrichtung u. Verwaltung industrieller Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art für andere, die Herstellung von Industrieerzeugnissen, die Verkehrszwecken dienen, sowie die Beteil. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Die Ges. besitzt das Hausgrundst. Kronenstr. 11 in Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 880 046, A.-K.-Einzahl. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 440 000, Kredit. 426 310, Gewinn 1235. Sa. RM. 917 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4511, Unk. 111 283, Gewinn 1235. Sa. RM. 117 031. – Kredit: Mieten 117 031. Dividenden 1927–1928: 0, 0 %. Vorstand: Werner Simon, Hedwig Rohloff. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat z. D. Wilhelm Oeding, Stellv. Dir. Ernst Leipziger, Rechts- anwalt Fritz Flemming, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.