* 3682 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 243, Grundst. 1 000 000, Geb. 501 155, Debit. 981 962. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1 154 551, Hyp. 800 000, Ern.-F. 135 593, Gewinn 93 215. Sa. RM. 2 483 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 24 000, Inv. 27, Geb. 8250, Gewinn 93 215. – Kredit: Zs. 6837, Grundst.-Ertrag 118 654. Sa. RM. 125 492. Dividenden 1913–1928: ? %. Direktion: Harry Reichmann. Aufsichtsrat: Vors. Simon Geissenberger, Stellv. Siegfried Geissenberger, Sigismund Schaak, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Englische Finanz- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 3./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 23./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Briefmarken-Handels-Akt.-Ges. (Debriehag) in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22 b. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Briefmarken u. philatelistischen Bedarfsartikeln. Kapital: RM. 6300 in 315 St.-Aktien zu RM. 20. Urspr, M. 150 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1923 zur Stärkung der Betriebsmittel um bis zu M. 850 Mill. Durchgeführt um M. 510 Mill. auf Kosten der Ges. unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Akt. in 30 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 20 000 St.-Akt. zu M. 5000, 80 000 zu M. 1000 u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die Vorz.- Aktien zum Nennwert, die St.-Akt. zu 101 % ausgegeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./4. 1925 unter Einzieh. von M. 30 Mill. Vorz.-Akt., mithin von M. 630 Mill. auf RM. 6300 in 315 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Inventar 1, Waren 21 276, Debit. 1675, Kasse 136. – Passiva: A.-K. 6300, Kredit. 16 525, Gewinn 264. Sa. RM. 23 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6270, Kredit. 1486, Vortrag 264. – Kredit: Vortrag 219, Waren 6125, Kontokorr. 1675. Sa. RM. 8021. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Wilh. Bauriedel. Aufsichtsrat: Harry Hoffmann, Bank-Dir. Herm. Kolbe, Georg Nissen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Europäische Holzhandels-Aktiengesellschaft in Liqu. Berlin. Gegründet: 21./6. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Berlin, Essen u. Hannover; letztere am 17./2. 1928 aufgelöst. Sitz der Ges. bis 17./2. 1928 in Hannover. – Die G.-V. v. 26./6. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Wilhelm Berger, Berlin W. 50, Augsburger Str. 61. Zweck: Erwerb, Lager., Beförder. u. Verwert. von Holz in jeder Form, insbes. im Wege des Handels, u. zwar sowohl für die Gesellschafter als für andere Verbraucher u. Händler im In- u. Ausland, Erwerb u. Verwert. von landwirtschaftl. u. forstwirtschaftl. nutzbaren Ländereien u. Konzessionen im In- u. Ausland. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 26. Juni 1928: Aktiva: Debit. 2867, Eff. u. Beteil. 2001, (Avale 97 630), Kapitalverl. bei Liquidationseröffnung 35 131. – Passiva: A.-K. 40 000, (Bürgsch. 97 630). Sa. RM. 40 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 4063, Kapitalverl. bei Liquidationseröffnung 35 131, (Avale 97 630), Liqu.-Verlust 804. – Passiva: A.-K. 40 000, (Bürgsch. 97 630). Sa. RM. 40 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liquidationsunk. 778, Abschr. 1, Steuer 25. Sa. RM. 804. – Kre dit: Liquidationsverlust RM. 804. Dividenden 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. Carl Knupe, Essen; Bergwerksdir. Gustav Knepper, Bochum; Generaldir. Walter Spindler, Essen; Generaldir. Carl Hold, Karnap b. Essen; Bergassessor a. D. Emil Stens, Dir. Wilhelm Huppert, Mülheim-Ruhr. *