3686 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Ludwig Helbig Kraftfahrzeug Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehörteilen, Aufbewahr. von Kraftfahrzeugen u. Vermittl. von Versicher. für solche. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz v. 1./7. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: R.-F. 20 408. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 408. Sa. RM. 20 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 205, Lohn 100. Sa. RM. 305. – Kredit: Verlust RM. 305. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ludwig Helbig, Alexander Emil Sauer, Joh. Benser (aus dem A.-R. del.), Berlin SW 61, Grossbeerenstr. 48. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Adolf Freutel, Johannes Benser, Karl „ Berlin; Dr. Walter Dietze, Schlachtensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herschlowitz & Schäfler Eier- Geflügel-Handels-Akt.-Ges. in Berlin C 2, Burgstr. 29. Gegründet: 26./7. 1927; eingetr. 12./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Agentur u. Kommission für Geflügel u. Eier sowie Handel mit diesen u. ver- wandten Artikeln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestand 6751, Guth. b. Banken 94 507, do. bei Kunden 1 032 374, Warenlager 28 168, Inv. 130 428, Bestand an Kundenwechseln 18 544, do. an Devisen 3698. – Passiva: A.-K. 100 000, Debil. 1 037 973, Res. für Dubiose 33 603, R.-F. 3680, Extra-R.-F. 69 000, Gewinn 70 216. Sa. RM. 1 314 474. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gen.-Unk. 222 838, Steuern 41 490, Res. für Dubiose 32 668, Abschr. 14 390, Nettogewinn 69 287. Sa. RM. 380 675. – Kredit: Bruttogewinn RM. 380 675. Dividenden 1927–1928: Nicht bekanntgegeben. Vorstand: L. Herschlowitz, M. Schäfler. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Johann Grade, Frau Bluma Herschlowitz, Frau Henriette Schäfler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hewel & Co. Deutsches Export-Kontor Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 3./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma- am 23./4. 1929 von Amts wegen Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Holzhandels-Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg. Die Ges. hat bereits vor ca. 4 Jahren ihren Betrieb eingestellt. Die Firma konnte nur noch nicht im Handelsregister gelöscht werden, weil der Vorstand u. die Inhaber der Aktien in Polen sind. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 3./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 23./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Inbeag“' Gewerbe-, Handels- u. Industrie-Beteiligungs- Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 19./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Kondag“ Einkaufs-Aktiengesellschaft der Konditoren und verwandten Gewerbe, Berlin W. 57, Bülowstr. 66. Gegründet: 9./3. 1928; eingetr. 16./4. 1928. Gründer: Konditoreibes. Wilhelm Wulf, Georg Gumpert, Max Schauss, Oskar Möhring, Alfred Henckel, Berlin.