3692 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Liegenschaften 171 000, Bankguth. 1670, Debit. 15 349. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 127 500, Restkaufgeld 30 000, R.-F. 2220, Gewinnvortrag aus Vorjahren 5651, Reingewinn 1928 2649. Sa. RM. 188 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundvermögens- u. Hauszinssteuer 24 162, Ver. mögens- u. Körperschaftssteuer 905, Grunderwerbssteuerrest 3300, Hyp.-Zs. u. Zs. auf Restkaufgeld 6348, Strassenreinig. u. sonst. Abgaben 4146, Versich. 224, Reparaturen, Heiz. Beleucht. 4998, allg. Kosten einschl. Gerichts- u. Notariatskosten 7114, Abschr. auf Liegen- schaften 9000, Abschr. a Debit. 4000, Gewinn 2649. Sa. RM. 67 226. – Kredit: Mietein- nahmen RM. 67 226. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Kurt Rieger, Berlin. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Jungel, Syndikus Dr. Max Fränkel, Heinz Brauer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 2* „Titan“' Akt.-Ges. für Industrievertretungen, Berlin-Steglitz, Potsdamer Str. 3. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 19./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Transito“ Akt.-Ges. für Handel und Verkehr in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 26 a. Gegründet: 11./5. 1920; eingetragen 21./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ein- und Ausfuhrhandel mit Erzeugnissen des Grund und Bodens sowie mit Erzeugnissen der Eisenindustrie. Ausserdem ist die Ges. berechtigt, Grundstücke zu erwerben. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V.-B. v. 16./3. 1928 Kapitalumstell. auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 1 083 400, Kassa 44 367, Debit 5500. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypotheken 81 858, R.-F. 36 780, Kredit. 10 887, Gewinn 3741. Sa. RM. 1 133 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 16 600, Gewinn 3741. Sa. RM. 20 341. – Kredit: Ertrag RM. 20 341. Dividenden 1924–1928: 0 %. Vorstand: Kaufmann Aminjan Souleymanoff; Stellv.: Russ. Rechtsanw. Arcadie Lurie, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Hermann Kirchberg, Berlin W. 8, Französische Str. 48, Rechts- anwalt Fritz Ludwig, Bürovorsteher Fritz Dombrowsky, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuchhandelsgesellschaft Artur Grunsfeld Akt.-Ges. in Berlin. Nach Mitteil. des früh. Vorstands der Ges. v. Nov. 1927 hat nach gütlicher Vereinbarung mit ihren Gläubigern im Jahre 1925 eine stille Liqu. u. vollständige Auflösung der Ges. stattgefunden. Mittel zur Beantragung der Firmenlöschung sind nicht vorhanden. Vorstand u. Aufsichtsrat haben ihre Amter niedergelegt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./1. 1929 auf- gefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 19./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Turnus, Akt.-Ges. für Güteraustausch und Verkehr in Berlin W 9, Lennéstr. 4. Gegründet: 21./1. 1924; eingetr. 10./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Warenaustausch zwischen Deutschland u. dem Auslande, insbes. Russland u. den sogenannten Randstaaten, in bezug auf Masch., Maschinenteile, Chemikalien u. Waren sonst. Art, ferner der Betrieb aller Geschäfte, die diesem Gesellschaftszweck dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, zu 25 % eingez., übern. von den Gründern zu pari. PGeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Inv. 100, Verlust 16 689. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 4289. Sa. RM. 54 289.