0 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3699 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 21 903, Handl.-Unk. 290 850, Abschr. 4160. – Kredit: Bruttogewinn 308 187, Verlust 8727. Sa. RM. 316 914. Dividenden 1920–1928: 0, 20, 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Herbert Fischer, Karl Hammer; Prokurist: Friedrich Gross. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Otto Röhm, Chemiker Dr. Eugen Letsche, Dir. H. Stauss, Darmstadt; vom Betriebsrat: Arnold Diestelmann, Darmstadt. Zahlstellen: Darmstadt: Ges.-Kasse, Deutsche Bank Fil., Darmstädter u. Nationalbank. Aktiengesellschaft Holstein & Kappert, Dortmund, Juchostr. 20. Gegründet: 28./11. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Die Fa. lautete bis 24./2. 1928: Kontinentale Handelsgesellschaft für Industrie, Akt.-Ges. Zweck: Herstellung industrieller Erzeugnisse, Handel mit diesen sowie die Beteil. an Unternehmungen gleicher Art. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V.-B. v. 19./3. 1926 um RM. 20 000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2111, Postscheckguth. 1820, Bankguth. 73 364, Debit. 116 599, Waren 17 997, Inv. 3669, noch nicht eingez. A.-K. 42 000, Gebäude auf Pachtgel. 6000. – Passiva: A.-K. 109 000, R.-F. 2500, Delkr.-K. 5586, Kredit. 122 601, Gewinn 23 875. Sa. RM. 263 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 86 129, Gehälter 38 834, Reisekosten 16 415, Reklame 16 383, Miete 2047, Verlust an Eff. 300, Rückstell. a. Delkr.-K. 5000, Löhne 2585, Abschr. auf Inv. 917, do. auf Geb. 6000, Gratif. u. Tant. 8000, Reingewinn 23 875. – Kredit: Gewinnvortrag 2286, Gewinn aus Rückst. 3001, Waren 47 058, Prov. 150 996, Zs. 2639, Abzüge 508. Sa. RM. 206 490. Dividenden 1924–1928: 0, ?, ?, ?, ? %. Direktion: M. Luther; Stellv. Dr. M. Lübbert. Prokurist: Paul Vogelsang. Aufsichtsrat: Vors. Gerichts-Assessor a. D. Karl Diederichs, Stellv. Dr. jur. Max Lübbert, Dir. Heinr. Adam, Dortmund; Bank-Dir. Heinz Baecker, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Handels-Akt.-Ges. in Dresden, Waisenhausstr. 18. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. 10./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Berlin. Zweck: a) Handel mit Getreide aller Art, aus Getreide hergestellten Produkten, land- wirtschaftl. Erzeugnissen u. landwirtschaftl. Bedarfsartikeln, b) Beteil. an anderen Unternehm. die den gleichen Gegenstand betreiben, sowie Erwerb solcher Unternehm., Vermittlung von Handelsgeschäften der unter a u. b gedachten Art. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 u. 1923 um M. 23 Mill. in 300 Akt. zu M. 1000, 450 Akt. zu M. 10 000 u. 200 Akt. zu M. 100 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 31./7. 1924 von M. 25 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 29./6. 1925 erhöht um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. wurden zu 100 % ausgegeben. Grossaktionäre: Bank für Brauindustrie, Dresden. Geschüftsjahr: 1 /8.–31./7. Bisher: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa 6322, Banken u. Postscheck 94 118, fremde Währungen 2582, Eff. 2885, verkaufte noch nicht abgelieferte Warenvorräte 2 251 020, sonst. Warenvorräte 455 049, Debit. 2 100 021, Wechsel 48 005, Beteil. 285 000, Inv. 1, Automobile 1, Laboratorium 1, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 40 000, Kredit. 4 626 963, Reingewinn 78 045, (Avale 10 000). Sa. RM. 5 245 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5412, Handl.-Unk., Zs., Steuern 512 836, Gewinn 78 045. – Kredit: Vortrag 7848, Betriebsgewinn 588 445. Sa. RM. 596 293. Dividenden 1921/22–1928/29: 0, 50, 0, 20, 20, 10, 10, 10 %. Direktion: Alfr. Behrend, Kurt Hesse, Rudolf Abeles, Dresden; Georg Selbiger, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Dr. Joh. Krüger, Stellv. Kaufm. Fritz Heller, Bankier Ernst Maron, Bankier Konsul Dr. Heinrich Arnhold, Bankier Dr. Kurt Arnhold, Dresden; Brauerei-Dir. Paul Staroste, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Plusia Handels-Akt.-Ges., Düsseldorf, Oststr. 149. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 10./11. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 4./5. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 2327